


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.11.2010, 22:07
|
#21
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Ich weiss das, ich weiss aber auch, dass es hier einige gibt, die sowas nicht für nötig halten und allergisch Sprüche raushauen, deswegen schreibe ich das "Abklemmen" in Zukunft nur noch als Tipp mit dabei!  !
Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen immer ohne Power, muss aber jeder selbst wissen  !
|
|
|
08.11.2010, 22:46
|
#22
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Ich weiss das, ich weiss aber auch, dass es hier einige gibt, die sowas nicht für nötig halten und allergisch Sprüche raushauen, deswegen schreibe ich das "Abklemmen" in Zukunft nur noch als Tipp mit dabei!  !
Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen immer ohne Power, muss aber jeder selbst wissen  !
|
Is schon klar...
Ich weiß, was du meinst...
Aber bei dem GM ist es die Geschichte, daß es bei "Inbetriebnahme" erst mal schaut, was alles so im System los ist!
Wirklich kaput macht man wohl nix, wenn man das GM unter Spannung tauscht, nur wird das "neue" dann die Funktionen nicht alle können.
Das "lernt" es nur, wenn es im Slot steckt und dann erst die Versorgungsspannung bekommt...
Darum geht es eigentlich und das wollte ich betonen, damit es später weniger Geschrei gibt
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
08.11.2010, 22:52
|
#23
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von SebKersten
Aha...das heißt also ,dass ich durch Abklemmen einzelner ZV Stellmotoren einen defekten Stellmotor herausfiltern kann?
|
Du klemmst damit ja die ganze Türelektrik ab, nicht nur die Motoren,
auch die Mikroschalter etc.
Wenn Du dann die verbliebenen Türen ordnungsgemäß schließen kannst,
liegt IN der abgeklemmten Tür die Ursache.
Bei meinem ist es der Mikroschaltersatz in der Beifahrertür,
der je nach Feuchtigkeit die ZV auslöst.
Bin nur noch nicht zum Wechseln gekommen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|