


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.11.2010, 19:23
|
#21
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Henk Bee
aber wie schon gesagt in der TIS steht auch ganz klar beschriebn das es Wartungs frei ist somit auch kein Öl wechsel brauch !
mfg
|
Das wissen wir auch alle, aber durch Erfahrung und durch Infos von ZF direkt wissen wir eben daß die Angaben von BMW falsch sind und zu Getriebeschäden führt.
Davon abgesehen ist "Livetime" auch nicht 400000KM gleichzusetzen, für BMW ist das 160tKM...
Wenn du eh nichts auf das Wissen und die Erfahrungen der Leute hier gibst, frage ich mich was du in diesem Forum willst... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
01.11.2010, 22:09
|
#22
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Ölstand kann man aber beim 5HP30 dennoch überprüfen.
Dazu muss man aber unter das Auto und das Getriebe muss 30° haben.
Dann versucht man über die von unten eingelassen Schraube (Steg) eben noch etwas Öl bei laufendem Motor aufzufüllen.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
01.11.2010, 23:56
|
#23
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von MrThomsen
Ölstand kann man aber beim 5HP30 dennoch überprüfen.
Dazu muss man aber unter das Auto und das Getriebe muss 30° haben.
Dann versucht man über die von unten eingelassen Schraube (Steg) eben noch etwas Öl bei laufendem Motor aufzufüllen.
|
Die genaue Temperatur zu treffen ist aber schon Tricki und würde ich mir als Laie nicht zu trauen.
__________________
Gandalf
|
|
|
02.11.2010, 13:49
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Wieviel Liter, welches Öl?
Für Getriebe + Diff bitte!
|
|
|
02.11.2010, 16:02
|
#25
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Davon abgesehen ist "Livetime" auch nicht 400000KM gleichzusetzen, für BMW ist das 160tKM...
|
150 tsd = ca 2-3 Jahre als Geschäftswagen. Für BMW ist die Kiste dann abgeschrieben.
Hat keiner von BMW gesagt, daß das Öl 15 Jahre und mehr hält.
Zurück zum TE
Hast du mal den Ansaugschlauch (von unten) auf Falschluft geprüft? Dann kommt nämlich auch Getriebenotprogramm etc.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
02.11.2010, 19:38
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Zurück zum TE
Hast du mal den Ansaugschlauch (von unten) auf Falschluft geprüft? Dann kommt nämlich auch Getriebenotprogramm etc.
|
Wo ist der denn?
|
|
|
02.11.2010, 21:27
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Ich habe mich heute mal weiter mit den Quittungen beschäftigt...
6 Liter steht auf der Rechnung von ATU. Also zu wenig, wobei man ja nicht weiss, ob alles rausgegangen ist. Mhhh....glaube ich nehme den ZF Service in Anspruch.
|
|
|
03.11.2010, 06:51
|
#28
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Wo ist der denn?
|
Na vorne, zwischen Drosselklappe und Luftfilter
|
|
|
03.11.2010, 07:08
|
#29
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
ZF Dortmund
An den TE
Ruf ZF in Dortmund an ,frage nach Hernn Sagert.
Vereinbare einen Termin und RETTE Dein Getriebe für 400 Euro.
Öl ,Filter ,Dichtungen (auch die Schaltwellendichtung wird gewechselt)
dann wird noch das Schaltlabyrint ausgebaut in dem sich die verschlissenen Kunstoffkugeln befindet.
Das Schaltlabyrint wird gereinigt und bekommt NEUE Kunststoffkugeln.
Dann wird alles FACHMÄNNISCH zusammengebaut und RICHTIG befüllt.
DANACH HAST DU RUHE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ALLES andere ist BLÖDSINN !!!!!!!!!!!!!!!
SORRY aber wer fragt wo denn der Ansaugschlauch ist ,sollte NICHT selber schrauben und sich helfen lassen.
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
03.11.2010, 07:10
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Ach den Ansaugschluch meinst du...  Ja, habe ich... war ganz bei Getriebe jetzt, und dachte mir, wo ist da denn ein Ansaugschlauch...
Nee, wenn dann hätte ich es sowieso nicht selbst gemacht sonst von nem Schrauber einer Markenwerkstatt erledigen lassen, werde aber eher doch zu ZF fahren. 
Geändert von ChevChelios (03.11.2010 um 07:26 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|