


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.11.2010, 19:04
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Super, danke für die Info. Ist halt nur für den Fall der Fälle falls mein Kopf Schrott ist, das ich auch nach nem 3,5er gucken kann und ein etwas größere Chance hab ein vernünftigen Kopf zu bekommen zu einem humanen Preis.
|
|
|
01.11.2010, 20:06
|
#12
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
und wieder was vom klaus gelernt  dachte halt wegen anderer dichtung das das dann probs macht aber das ist gut zu wissen.schönen abend noch gruss harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
01.11.2010, 20:12
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Solange die M30, bis 3,2 Ltr in der Grösse sind, sind sie untereinander Austauschbar, aber der 3,5er, ist ein ZK für sich selbst, Grund der Ventile. Und sollten die Durchmesser von den Ansaugmanifold, und die vom 3,5er nicht die gleichen Masse haben, wirst Du den Unterschied nicht Merken. Aber ideal, wäre schon ein ZK, der für Deinen Motor bestimmt ist, aber passen tut er schon.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.11.2010, 07:51
|
#14
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hallo
Warum baust du dir denn nicht einfach den kompletten 3,5er Motor (falls vorhanden) in den 7er ein?
Das wäre doch eine saubere Plug'n'Play Aktion im Gegensatz zum rumgebastle mit schlecht angepassten Teilen.
Soo viel aufwändiger als ein Kopftausch ist das auch wieder nicht - wenn überhaupt...
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
Geändert von fEENIx (02.11.2010 um 07:55 Uhr).
Grund: Öha - Thread von 2007
|
|
|
02.11.2010, 12:23
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
So einen hab ich noch, mit 146000Km.
Gruss dansker
|
|
|
02.11.2010, 19:37
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
Hallo
Warum baust du dir denn nicht einfach den kompletten 3,5er Motor (falls vorhanden) in den 7er ein?
Das wäre doch eine saubere Plug'n'Play Aktion im Gegensatz zum rumgebastle mit schlecht angepassten Teilen.
Soo viel aufwändiger als ein Kopftausch ist das auch wieder nicht - wenn überhaupt...
lg
f.
|
Hätte ich einen da, würde ich es auch machen. Nur komplette Motoren sind nicht unter 400€ zu bekommen (Mit Versand jetzt gerechnet). Dann sollte man bei dem ja auch gleich alles neu machen. Es sei denn der Vorbesitzer hat schon Teile erneuert, was man natürlich nie 100% weiß.
|
|
|
11.06.2011, 12:01
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.06.2011
Ort: pracht
Fahrzeug: E32-730i 06.89
|
Bin neu hier,
habe das selbe Projekt vor!
also zur Frage: geht`oder nicht?
habt ihr Erfahrungswerte?
Gruß aus dem WW
|
|
|
13.06.2011, 22:43
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Es geht, aber die Leistung wird sinken.
Das Verdichtungsverhältnis wird weniger aufgrund des größeren Brennraumes vom 3,5er.
Nockenwelle, Kipphebel und Achsen sind beim 3,0l sowie 3,5l gleich.
|
|
|
13.06.2011, 22:52
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BmwStyla
Hätte ich einen da, würde ich es auch machen. Nur komplette Motoren sind nicht unter 400€ zu bekommen (Mit Versand jetzt gerechnet). Dann sollte man bei dem ja auch gleich alles neu machen. Es sei denn der Vorbesitzer hat schon Teile erneuert, was man natürlich nie 100% weiß.
|
Das ist doch gebastel.
Wenn man es vernüftig machen möchte, dann heißt es:
- neue Kipphebel
- neue Nockenwelle
- neue Kopfdichtung
- neue Ventilschaftdichtung
- neue Pleullager
- Kopf planen
- Sitze einschleifen
- am besten neue Kolben und Laufbuchsen honen
- dazu Anpassung des Kennfeldes via frei Programmierbarer Motronik
ABER:
Ehe man das macht, kann man auch fünf Motoren wechseln, das kostet genau so viel (wenn man es selber macht)
|
|
|
14.06.2011, 00:52
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
kauf dir ein unfallwagen wo der motor wenig gelaufen hat...ist die beste alternative.
gruß thorsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|