


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.10.2010, 17:30
|
#1
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Dann kann der Vertreter sich ja eine Standheizung dazu bestellen. B
MW kann doch nicht für sämtliche Eventualitäten Sonderausstattungen ein bauen, was soll der Wagen denn dann kosten
Jeder ist anders und hat andere Anforderungen an das Auto, durch die persönliche Konfiguration gerade darauf eingehen zu können ist doch das schöne bei deutschen Herstellern.
Wenn du eine Standheizung haben will, dann hättest da eben beim Kauf drauf achten müssen oder rüste eine nach.
Die kosten für drei Zigarettenanzünder mit denen für eine komplette Standheizung zu vergleichen....
Ein Blick in das Handbuch hätte den Unterschied zwischen Standheizung und Standlüftung auch offen legen können 
__________________
|
|
|
26.10.2010, 17:55
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Ein Blick in das Handbuch hätte den Unterschied zwischen Standheizung und Standlüftung auch offen legen können 
|
Ich steh immer noch aufm Schlauch...
Ist die SHZ nun defekt oder dachte der TE wirklich mit der Standlüftung wird der Wagen warm? 
|
|
|
26.10.2010, 18:05
|
#3
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von warp735
...oder dachte der TE wirklich mit der Standlüftung wird der Wagen warm? 
|
Genau das 
Seine Annahme war: 7er = serienmäßig Standheizung also Standlüftung = Standheizung  ist nur nicht warm geworden 
|
|
|
26.10.2010, 19:26
|
#4
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Naja kann ja auch nich alles wissen...aber Standlüftung halt ich für Sinnfrei deshalb dachte ich das das eben beides kann warm und kalt vorallem weil man ja wenn man die Lüftung einschaltet auch unten noch die Temp. der normalen Klima einstellen kann...dachte das hängt zusammen...
|
|
|
26.10.2010, 19:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Wieso sinnfrei ist im sommer ganz nützlich.
__________________
mfG
Toan
|
|
|
26.10.2010, 20:04
|
#6
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Auch Standheizung, aber ne andere Frage:
Ist mir heute morgen beim Fahren eingefallen.
Folgendes Problem, Standheizung an, wagen warm, setze mich rein und fahre los, nach 20sek. blässt er mir dann natürlich kalte luft in den innenraum (kühlwasser kalt).
Die kuschellige atmosphäre natürlich voll im eimer
Beim Diesel wird doch auch der motor vorgewärmt!?!, wieso beim benziner nicht?
könnte man das nicht programmieren? oder ist es mit technischen veränderungen verbunden? oder für einen benziner sogar nicht zu empfehlen und warum?
mfg
|
|
|
26.10.2010, 20:16
|
#7
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Die Standheizung beim Benziner ist nicht mit dem Kühlkreislaufverbunden.
Wahrscheinlich weil der Benziner eh schnell warm wird (Schlechtes Wirkungsgrad  ).
Beim Diesel als Zuheizer wird nur der Motor erwärmt. Wenn du dann auf Standheizung umrüstest, wird noch ein zusätzliches Ventil für den Innenraum eingebaut, wobei ich wurde gefragt was ich lieber hätte: den Motor oder den Innenraum aufgewärmt - beides geht nicht, sagt 
|
|
|
27.10.2010, 07:09
|
#8
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
Beim Diesel wird doch auch der Motor vorgewärmt!?!
|
Ja, aber erst wenn der Motor schon läuft. Also nur zur Unterstützung.
Wenn der Diesel SHZ hat, wird genauso getrennt wie beim Benziner auch.
Anscheinend kommt die Motorelektronik nicht damit klar wenn das Wasser schon warm ist. Man bekommt ihn dann nicht mehr an. Warum auch immer das so ist
Zu deinem Problem mit der kalten Luft: Ist mir auch schon aufgefallen. Ich weiß jetzt nicht ob die VFL auch schon die Funktion "Pseudoheizen" haben.
Bei mir bläst er zwar keine kalte Luft, aber es kommt einem so vor.
Im SHZ Betrieb wird nämlich nicht auf 22° geheizt, sondern einfach volles Programm die Bude aufgewärmt. Wenn man dann losfährt und es hat 28° im Innenraum, versucht die IHKA natürlich die Innenraumtemp. so schnell wie möglich auf 22° runterzuregeln. Drum wird "kalt" eingeblasen. Find ich auch nicht angenehm...
mfg Benni
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|