


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.09.2010, 19:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Zitat:
Zitat von windycorners
Das neue Differenzial soll ein 25% Sperrdifferenzial sein. Soweit ich weiß kann man Sperrdifferenziale doch daran erkennen, dass bei Antriebswellen gleich drehen. Bei diesem Differenzial drehen die Antriebswellen aber gegenläufig. Kann das sein?
|
Dann ist es kein gesperrtes.
Gruß Erwin
|
|
|
29.09.2010, 10:27
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Zitat:
Zitat von carmesita
Dann ist es kein gesperrtes.
Gruß Erwin
|
Laut Teile Katalog soll es gesperrt sein.
Kann man es im nachhinein noch sperren.
Da mir ein stärker gesperrtes Diff eh mehr zusagen würde.
Es gibt aber wohl keines für die Fuffis.
|
|
|
29.09.2010, 12:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Zum nachträglich sperren muß ein Sperrkörper eingebaut werden.
Das ist aber eine Arbeit für Profis mit dem notwendigen Grundwissen und dem dazu benötigten Spezialwerkzeug (Reibmomentmesser).
In dem Gehäuse befinden sich nur Kegelrollenlager welche vorgespannt werden müssen da sich das Gehäuse im Betrieb erwärmt und sich ausdehnt.
Und damit die Lager nicht das klappern anfangen und sich durch die große Lagerluft zerstören, müssen diese vorgespannt werden.
Diese Vorspannung wird mit Hilfe eines Reibmomentmessers kontrolliert.
Auch das einstellen des Zahnflankenspiels und des richtigen Tragbildes dessen ist nichts für Laien.
Der Falk ist der richtige für Differentiale die es so nicht gibt, seine eMail
Adresse ist Falk@m-driver.de.
Der kann dir auch den Sperrwert erhöhen.
Wobei ich der Meinung bin das der Unterschied von einem 3:15 auf ein 3:64
viel zu groß ist, vor allem bei einem drehmomentstarken Motor wie der V12 einer ist.
Gruß Erwin
Geändert von carmesita (29.09.2010 um 12:12 Uhr).
Grund: Zahlendreher
|
|
|
29.09.2010, 13:19
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32 750i Bj 91
|
Wobei ich der Meinung bin das der Unterschied von einem 3:15 auf ein 3:64
viel zu groß ist, vor allem bei einem drehmomentstarken Motor wie der V12 einer ist.
Na ja das Diff ist ja schnell wieder ausgetauscht.
Ich denke da es im V8 auch verbaut wurde, das es den V12 schon ab haben kann.
Im V8 wurden aber meist die 3.45 verbaut und das ungesperrt.
|
|
|
29.09.2010, 13:44
|
#5
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von carmesita
Wobei ich der Meinung bin das der Unterschied von einem 3:15 auf ein 3:64 viel zu groß ist
|
Ich bin im E32 M30 "3,64" "3,91" & "4,1" gefahren.
Um ehrlich zu sein, einen Weltbewegenden Unterschied konnte ich weder im Verbrauch noch in der Beschleunigung feststellen.
Ich denke das wird alles überbewertet 
Versuch macht kluch 
|
|
|
30.09.2010, 17:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mark, ist Deiner ein M30/3,0ltr? Wundere mich nur, mein 3,5er, der hat ein Diff-3,45
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.09.2010, 18:34
|
#7
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von dansker
Mark, ist Deiner ein M30/3,0ltr? Wundere mich nur, mein 3,5er, der hat ein Diff-3,45
Gruss dansker
|
Ja, ist ein B30. Da es aber ein Baujahr vor 9/88 ist und Automatik hat, habe ich damals Serienmäßig, das 3,64 gehabt. Da ich somit auch das große Gleichlaufgelenk habe, war der Umbau auf das 3,91 vom 735iA kein Problem.
Das 4,1 ist das, was der B30 nach 9/88 verbaut hat.
|
|
|
30.09.2010, 20:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bei meinem 3,5er A., ist ja Serienmässig das 3,45 Diff Verbaut. Ist in der "Beschleunigungsphase" nicht gerade ein "Dampfhammer", aber wenn er erst mal in "Wallung" gekommen ist, dann gehts auch "Rund" 
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|