|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.09.2010, 14:10 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
				 Winter- und Sommerreifen-Testbericht E 65 
 Mahlzeit lb. 7er-Community,
 
 wer könnte neuere Testberichte zu den E 65 Winterreifen in den Größen 225/60-17 und 245/55-17 ins Forum einstellen?
 
 Dito für Sommerreifen in den Größen 245/55-17 und 245/50-18?
 
 Oder wer hat positive Erfahrungen mit bestimmten Reifen.
 
 Danke vorab für Ihre Forums-Einstellung und
 
 
 viele Grüße
 
 
 Geius
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2010, 17:32 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.09.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745i 6.03
				
				
				
				
				      | 
				 Testberichte wird schwer 
 da der dicke fast der einzige ist der diese größen fährt. hab im winter conti drauf und im sommer pirelli,beide 245/50 R18. sehr zufrieden mit beiden die sommer sind zu verkaufen da ich günstig an 20 zoll gekommen bin pirelli sind 1 jahr alt mit original bmw 174 felgen ca.7-8mm profil. bei intresse u2u. gruß thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2010, 19:26 | #3 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
				  
 Winterreifen in 245/18 hatte ich erst den Dunlop als H-Reifen, jetzt den Conti als V-Reifen. 
 Auf Schnee war der Dunlop schlechter als der Conti, ansonsten sind beide ganz gut. An die Haltbarkeit von den Michelins auf den e38 kommen aber beide nicht heran.
 
 Sommereifen hatte ich früher Bridgestones als 245/18. Die waren an sich gut, aber nach guten 30tkm waren 4 neue fällig, trotz Tausch von vorne nach hinten.
 
 heute Fahre ich den Pirelli als 19'' Mischbereifung, da halten die hinteren bei gleicher Fahrweise ca 45tkm und vorne um die 65tkm
 
 Der Pirelli ist dabei nicht lauter als der Bridgestone.
 
 Ich fahre (mit Ausnahme des ersten Satzes Bridgestones, der sehr polterig war) keine run-flats
 
 Alles nur subjektive Meinung von mir.
 
 Nebenbei: Da ich am hinten nur noch gute 3 mm auf den Pirellis habe, bekomme ich Samstag neue. Insofern habe ich heute bei Nässe mal das DSC ausgeschaltet und zügig aber nicht voll beschleunigen wollen. Der dreht so was von durch. Mit der electronic merkt man da fast nichts. Bremsen ist aber kein Problem.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2010, 19:58 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.12.2008 
				
Ort: Bonn/ Bayreuth 
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
				
				
				
				
				      | 
 Mit meinen Dunlop wintersport M3 war ich ganz zufrieden, nur bei Schnee wurds sehr kritisch waren aber auch schon ziemlich runterHat jemand von euch erfahrungen mit michelin alpin a2?
 
				__________________mfG
 Toan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2010, 20:09 | #5 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Auf dem e38 gab es auf Schnee nichts besseres. Im Tiefschnee auf dem Julier ohne Ketten wo die Golfs schon festhingen....
 Den Dunlop fand ich wie gesagt auf Schnee auch nicht prickelnd
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2010, 20:46 | #6 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2010, 09:00 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.08.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  heute Fahre ich den Pirelli als 19'' Mischbereifung, da halten die hinteren bei gleicher Fahrweise ca 45tkm und vorne um die 65tkm...
 Nebenbei: Da ich am hinten nur noch gute 3 mm auf den Pirellis habe, bekomme ich Samstag neue. Insofern habe ich heute bei Nässe mal das DSC ausgeschaltet und zügig aber nicht voll beschleunigen wollen. Der dreht so was von durch. Mit der electronic merkt man da fast nichts. Bremsen ist aber kein Problem.
 |  Daran erkennt man doch wohl eindeutig, wie schlecht dieser Reifen auf dem 7er funktioniert.
 
Ich habe auf Anraten den billigsten Reifen, Nankang probiert. Der ist gar nicht mal schlecht für das geringe Geld was er kostet.
 
Meine persönliche Erfahrung: Dunlop sind die schlechtesten Reifen, die ich kenne und deutlich schlechter als Nankang. Michelin funktionieren auf BMW immer. Der Michelin PA2 ist auf trockener und nasser Straße super und auf Schnee nur zum Driften geeignet.
				__________________Gruss
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2010, 09:15 | #8 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Muenchen04  Ich habe auf Anraten den billigsten Reifen, Nankang probiert. Der ist gar nicht mal schlecht für das geringe Geld was er kostet.
 
 Meine persönliche Erfahrung: Dunlop sind die schlechtesten Reifen, die ich kenne und deutlich schlechter als Nankang.
 |  Dem kann ich voll und ganz zustimmen,fahre selber vorne die Dunlop und hinten die nankang(HATTE NEU GEBRAUCHT).  
Erst war ich über die nankang skeptisch aber im nachinein muss ich sagen ist es ein guter reifen,bis jetzt keine Probleme,mal schauen wenn er älter wird sich das ganze entwickelt   
MFG LAKI |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2010, 10:42 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.08.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von zeptor74   |  Ich bin den Reifen auf einem M539 gefahren.
 
Auf trockener und nasser Straße ist der super, daher würde ich den mit V-Index kaufen.
 
Auf Schnee bietet er sehr wenig Grip, was mich nie gestört hat. Ich würde auch mit Sommerreifen im Winter fahren, wenn das mit der Versicherung nicht kritisch wäre. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |