


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.09.2010, 18:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Keiner 'ne Idee?
Vielleicht ist es gar nicht die Vorderachse, aber das Quietschen kommt aus dem vorderen Bereich. 
|
|
|
06.09.2010, 20:45
|
#2
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Höchstwahrscheinlich Gummi (aber bitte keine Präservative suchen): also, Stabi oder Querlenker anschauen, eins nach dem anderen mit WD40 besprühen und schauen ob's aufhört zu quietschen - es ist aber temporär, also nicht zu früh freuen, sollte nur Hilfe sein bis der Übeltäter gefunden wird...
|
|
|
06.09.2010, 20:47
|
#3
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
|
|
|
06.09.2010, 21:11
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Danke für die Tipps 
Ich hatte den schon auf einer Bühne, aber natürlich nichts gefunden.
Hatte die Idee auch, aber ist WD40 nicht "schädlich" für die Gummis?
|
|
|
06.09.2010, 21:46
|
#5
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
(Hier zum nachlesen: WD-40 WD40 Schmiermittel Rostlöser Rostschutz Korrosionsschutz - wd40.de )
Gummi: Keine sichtbaren Veränderungen an der Oberfläche von verschiedenen Gummisorten, die mit WD-40 besprüht wurden. Gewisse Gummisorten schwellen bei längerem Eintauchen in WD-40 an, gehen aber nach Verdunsten der flüchtigen Bestandteile von WD-40 in ihre ursprüngliche Form zurück.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|