


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.09.2010, 21:26
|
#1
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Hast du´s mal versucht mit dem Heizung aufdrehen?
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
01.09.2010, 21:41
|
#2
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Hast du´s mal versucht mit dem Heizung aufdrehen?
|
Ja, dann schalten die Ventile auch ab.
Trotzdem noch zuviel Ruhestrom.
Pendelt so zwischen 0,8 und 0,6A.
Vorhin, nachdem ich die ganzen alten Sachen wieder eingebaut hatte (Amp hab' ich jetzt abgeklemmt) war's mal bei 0,2, da dachte ich kurz, alles wäre ok.
Also kann es eigentlich nicht nur an den Ventilen liegen, oder?
|
|
|
01.09.2010, 21:48
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Chaabo
Also kann es eigentlich nicht nur an den Ventilen liegen, oder?
|
Nein.
Das sind nur passive Elektromagnete, die nur dann Strom ziehen, wenn
sie auch Spannung bekommen.
Untersuche das Ganze mal auf schlechte Verbindungen / kalte Lötstellen
etc.
Wiederhole das Zerlegen und stecke es in ein paar Stunden wieder
zusammen. Funktioniert es dann wieder und nach einiger Zeit nicht mehr,
hast Du möglicherweise einen Fehler in der Elektronik des Heizschwertes
oder des Klimaregelmoduls, welcher erst bei Erwärmung auftaucht.
Ansonsten ist das aus der Ferne sowieso nur Glaskugelschauen..
(Dazu dann Dinge wie Dein Amp von dem niemand etwas weiß)
Gruß
Knuffel
|
|
|
01.09.2010, 21:51
|
#4
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Nein.
Das sind nur passive Elektromagnete, die nur dann Strom ziehen, wenn
sie auch Spannung bekommen.
|
Hallo Artur!
So ist es bei mir, die Heizventile werden auch bei "Zündung aus" angesteuert.
Ich gehe davon aus daß der Fehler im IHKA liegt, da ich das Bedienteil schon getauscht habe.
Als Notlösung drehe ich beim Abstellen immer die Heizung ganz auf, weil ich so den Strom der HVs über den Drehpoti abstelle.
|
|
|
02.09.2010, 07:22
|
#5
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Kurzes Update...
Hatte über Nacht alles eingebaut und nur am Klimabedienteil die Temperatur am linken Drehrad auf MAX eingestellt.
Ruhestrom liegt immer noch zwischen 0,6 und 0,8A (pendelt, bzw schwankt ständig, das ist doch eigentlich auch nicht normal?).
Heizventile sind kalt, IHKA Modul ist fühlbar warm (also aktiv?).
@ MeanMachine
Innenbeleuchtung kann ich ausschließen. Im Kofferraum ist gar keine Birne mehr drin, Motorhaube war offen, alles dunkel.
ZV kann ich auch ausschließen.
@ Knuffel
Ja das mit dem Amp war nicht Vorhersehbar, ist aber wie geschrieben jetzt komplett abgeklemmt, was aber nicht das Hauptproblem war.
Was genau soll ich zerlegen und wo soll ich nach kalten Lötstellen suchen?
(Habe sowohl mein Schwert, als auch das IHKA Modul auf gehabt und alle Platinen/Bauteile/Steckverbindungen sahen unauffällig und sauber aus. Keine Risse zu erkennen, keine Korrosion oder sonstige Auffälligkeiten.)
Habe mal jemanden aus dem Forum angeschrieben, der bietet ein Klimabedienteil mit AUC für 20 Euro an. Das werde ich wohl nochmal versuchen...
Grüße,
David
|
|
|
02.09.2010, 07:24
|
#6
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
...
Ich gehe davon aus daß der Fehler im IHKA liegt, da ich das Bedienteil schon getauscht habe.
Als Notlösung drehe ich beim Abstellen immer die Heizung ganz auf, weil ich so den Strom der HVs über den Drehpoti abstelle.
|
Soll ich Dir mein Test-IHKA Modul schicken?
Ich brauch's ja nicht mehr, da hier der Fehler nicht gelegen hat.
(Wäre total unwahrscheinlich, bei zwei verschiedenen IHKA's ein identisches Fehlerbild zu haben.)
|
|
|
02.09.2010, 09:14
|
#7
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Noch'n Update...
Hatte heute morgen das Klimabedienteil ausgebaut.
Geh' grad' ans Auto und schaue nach...
Heizventile kalt, IHKA Modul immer noch handwarm.
Was ist da nur los?

|
|
|
02.09.2010, 09:22
|
#8
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Chaabo
Soll ich Dir mein Test-IHKA Modul schicken?
Ich brauch's ja nicht mehr, da hier der Fehler nicht gelegen hat.
(Wäre total unwahrscheinlich, bei zwei verschiedenen IHKA's ein identisches Fehlerbild zu haben.)
|
Klar, was willst denn dafür haben?
Ich hab übrigens auch schon das zweite drin, aber mit unterschiedlichen Fehlern... 
|
|
|
02.09.2010, 09:28
|
#9
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Klar, was willst denn dafür haben?
Ich hab übrigens auch schon das zweite drin, aber mit unterschiedlichen Fehlern... 
|
Nix.
Überweise mir 4 Euro Porto.
Geht mir eh' alles auf die Nerven, vielleicht geb' ich den 7er auch bald ab.
Bin irgendwie aus dem Bastelalter raus oder mir ist mittlerweile meine Zeit für sowas zu kostbar.
Schick' mir mal eine PM mit der Adresse, muss heute eh' noch bei Hermes vorbei...
|
|
|
03.09.2010, 15:00
|
#10
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Hallo Artur!
So ist es bei mir, die Heizventile werden auch bei "Zündung aus" angesteuert.
Ich gehe davon aus daß der Fehler im IHKA liegt, da ich das Bedienteil schon getauscht habe.
Als Notlösung drehe ich beim Abstellen immer die Heizung ganz auf, weil ich so den Strom der HVs über den Drehpoti abstelle.
|
Das hast du rischtisch erkannt
Läst sich die Temperatur zuverlässig regeln?
Wenn ja, wird es wohl am IHKA liegen.
Wenn nein, könnte ein Masseschluß von den Wasserventilen über das Bedienteil bis zum Stecker IHKA vorliegen. Dann wäre es immer warm und du hörst nicht das tackern der Ventile.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|