


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.08.2010, 19:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
|
Bremssattel überholen
Hallo 210 KW,
ich habe gerade deinen Artikel aus dem Jahr 2006 gefunden und gelesen. Ich habe schon einige Bremssättel überholt, so zB. beim E32, E30 VW Golf , Opel Mercedes usw.
Ein Problem konnte ich bis heute nicht lösen und zwar den abschließenden qualitativen Oberflächenschutz der Bremssättel. Alle Grundierungen und Endbehandlungen mit Farbe, z.B. Hammerite o.glw. waren nur von kurzer Dauer. Rost schlägt immer wuieder durch. Welchen Rat kannst du mir bitte geben?
LG
Peter
|
|
|
31.08.2010, 20:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Zitat:
Zitat von Fortress01
Hallo 210 KW,
ich habe gerade deinen Artikel aus dem Jahr 2006 gefunden und gelesen. Ich habe schon einige Bremssättel überholt, so zB. beim E32, E30 VW Golf , Opel Mercedes usw.
Ein Problem konnte ich bis heute nicht lösen und zwar den abschließenden qualitativen Oberflächenschutz der Bremssättel. Alle Grundierungen und Endbehandlungen mit Farbe, z.B. Hammerite o.glw. waren nur von kurzer Dauer. Rost schlägt immer wuieder durch. Welchen Rat kannst du mir bitte geben?
LG
Peter
|
Ich zum Beispiel habe meine Sättel schön mit der Drahtbürste bearbeitet, mit Bremsenreiniger alles abgesprüht, abtrocknen lassen und dann mit Zinkspray gesprüht. Vor ca. einem Jahr gemacht, hält bis heute.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
31.08.2010, 20:45
|
#3
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Moin,
Die Bremskolben soll es einzeln geben. Ich brauche auch welche.
Habe sie vor 3 (!!!!) Jahren überholt, allerdings hatten die Kolben Rostansätze, die nicht nur mi schmirgeleien beseitigte. Bis heute dicht, trotzdem möchte ich sie erneuern.
Zum Rost:
Absolut gründliche, mechanische Reinigung (snadstrahlen)
oder chemisch (fertan) den Rost beseitigen.
Nun weiß ich nicht, ob die Fertanreste Hitzebeständig sind, bin da aber zuversichtlich.
die Drahtbürstenbehandlung reicht nicht, weil die Sättel eine sehr rauhe Oberfläche haben und der Rost sich so nicht (Porentief) beseitigen lässt.
Ich glaube POR (paint over Rust) bietet einen temperaturbeständigen lack an. Der käme noch in Frage.
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|