


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.08.2010, 21:40
|
#1
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Hi,
also wenn ich das richtig verstehe wird der Motor nur zu warm, wenn er keinen Fahrtwind bekommt?
Wenn dem so ist, tippe ich mal zuerst auf einen defekten Viscolüfter!
Sei froh, dass dir das kochende Wasser nicht ins Gesicht geschossen ist, sowas kann böse enden, niemals den Deckel direkt nach Fahrtende abdrehen  !
Laut Betriebsanleitung kann die Temperatur unter bestimmten Voraussetzungen locker bis 3/4 Anzeige gehen, wäre zumindest nicht unnormal!
Da ich mich mit dem V12 allerdings nicht gut auskenne, warte lieber noch auf die Meinung der Experten  !
Guck mal hier, wenn es wirklich daran liegen sollte (Teil 2 Lüfterkupplung)
http://de.bmwfans.info/parts/catalog..._fan_coupling/
Geändert von Widowmaker (14.08.2010 um 21:53 Uhr).
Grund: Nachtrag
|
|
|
14.08.2010, 22:40
|
#2
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ich tippe auch auf nen defekten Viscolüfter
Das Kühlwasser kocht nun mal über wenn man den Behälter im warmen Zustand öffnet, der aufgebaute Druck muss ja irgendwo hin.
Sei froh das Du keine Verbrühungen davon getragen hast
Einfach Kühlwasser auffüllen und den Lüfter mal checken - dann wieder melden und wir sehen weiter 
|
|
|
14.08.2010, 22:40
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
schätze, die Viscokupplung ist defekt. Die steuert den Lüfter.
Entlüften brauchst du den Fuffi nicht, der hat dafür eine eigene Vorrichtung. Der kleine Schauch links am Lüfter ist zum automatischen entlüften
Ausgleichbehalter BMW 7' E32, 750i (M70) ? BMW Teilekatalog
Wasser bis zum Überlauf reinschütten (ca 13 Liter, mit Frostschutz 50:50), dann Motor warmlaufen lassen (mit offenem Ausgleichsbehälter) und nachfüllen.
Später noch mal kontrollieren.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
15.08.2010, 09:41
|
#4
|
Im Dutzend billiger!
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750i (11.91)
|
Dank für die Antworten! Natürlich war ich mir der Gefahr bewusst, das wenn der Deckel geöffnet wird es rausspritzen kann. Deshalb hab ich ja auch nen Lappen drübergelegt, mach ich immer so. Als ich dann gerade geöffnet hatte fiel es mir auch wieder "brandheiss" ein, dass die Suppe jetzt ja angangen muss zu kochen! Zum wieder zudrehen war es dann aber schon zu spät und ich hab laufen lassen! 
Etwas beunruhigt hatte mich halt der Kühlwassergeruch, wahrscheinlich wird bei der kurzen Erhöhung nur irgendwo ein bissjen was rausgedrückt haben.
Zumindest bin ich schonmal froh, dass wiederauffüllen kein großes Ding ist, irgendwie hatte ich da eine Horrorstory im Hinterkopf. Muss ich wohl geträumt haben.  Wiederauffüllen werd ich dann auch gleich mal, den Visco werd ich dann mal genauestens beobachten.
Bis dahin noch einen schönen Sonntag!
Micha
|
|
|
15.08.2010, 09:49
|
#5
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Schau doch mal nach ob vielleicht ein Marder nen Kühlschlauch angeknabbert hat  War bei mir auch so, die Karre hat immer leicht nach Kühlflüsigkeit gerochen - immer wenn er dann warm war hat er durch das kleine Loch die Flüssigkeit herausgedrückt. Es war auch zu wenig um einen Flüssigkeitsverlust zu bemerken, gerochen hat man es aber 
|
|
|
19.08.2010, 10:27
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Pliezhausen
Fahrzeug: E38-740i (06.99) LPG
|
Der Kühlwassergeruch kann auch vom Überdruck aus dem Kühlwasserbehälter kommen, denn da ist ja im Deckel eine Art Überdruckentil drin. Wenn das etwas ablässt riecht es eben auch so. Muss nicht unbedingt ein kaputter Schlauch sein, denn der hätte sich bei Überdruck sicherlich sichtbar gemeldet. 
|
|
|
15.08.2010, 10:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Laut Betriebsanleitung kann die Temperatur unter bestimmten Voraussetzungen locker bis 3/4 Anzeige gehen, wäre zumindest nicht unnormal!
|
Bei mir ist die Kühlmittelanzeige wie festgenagelt mittig, auch Vollgasfahrten, bzw. auch im Hochsommer bei langen Passfahrten in den Alpen (Timmelsjoch, Kaunertaler Gletscherstraße) hat die sich noch nie aus der Ruhe bringen lassen. 
|
|
|
15.08.2010, 11:42
|
#8
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo, ist definitiv der Viscolüfter. Da du das Kühlsystem entlüften musst, würde ich dann das Thermosthat auch mittauschen, kostet nur 17€ und ist dann auch neu, da meiner gebrochen war und er aber immer normal arbeitete, sprich warm, kalt, warm, kalt wurde, so wie es sich gehört. Tausch am besten gleich die Wasserpumpe auch aus und Prüfe die Schläuche, denn bei mir ein kleiner Riss im bereich der Schelle und da dampfte es bei warmem Motor immer leicht raus. Jetzt hab ich kaum noch Wasserverlust. Reinige die Stutzen vom Thermosthatgehäuse etc. sehr gründlich, da sonst die Schläuche nicht richtig anliegen.
Beim entlüften, heizung auf maximale Wärme stellen und die Lüftung dabei laufen lassen, der wagen sollte am Berg stehen, damit die Luft am höchsten Punkt angelangt und du gut entlüften kannst. Viel Wasser mitnehmen, zum nachfüllen. während des entlüftens den Motor leicht hochdrehen lassen vom Helfer (750er hat EML), entlüften bis Luftfreies Wasser kommt.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
15.08.2010, 12:19
|
#9
|
Im Dutzend billiger!
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750i (11.91)
|
Ja gut, ich hab jetzt mal wieder aufgefüllt, sieht soweit ganz gut aus. Im Stand ging die Temperatur jetzt nicht mehr über die mittlere Markierung hinaus, der Visco lief auch dann mal mit. Ob der jetzt allerdings volle Leistung brachte weiss ich nicht. Dafür muss ich mich hier nochmal durchlesen.
@AR25: Uff, also doch entlüften? Heizung hatte ich eben beim befüllen nicht an, werde ich aber gleich nochmal machen bei einer kleinen Rundfahrt durch die Stadt. Wo soll denn das luftfreie Wasser ankommen? Am Ausgleichsbehälter? Bergauf oder bergab hinstellen?
Gruß,
Micha
|
|
|
15.08.2010, 12:34
|
#10
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von AR25
würde ich dann das Thermosthat auch mittauschen, kostet nur 17€ und ist dann auch neu...Tausch am besten gleich die Wasserpumpe auch aus
|
für den Preis nehm ich gleich 10 Stück! Das Thermostat kostet für den Fuffi beim  knapp 90,-- Euro. Die Wasserpumpe schlägt auch noch mal mit ca. 250,-- Euro zu Buche. Dazu kommt gegebenenfalls -je nach Modelljahr - noch ein zusätzlich benötigter Schlauch (ca. 45 Euro).
Was das entlüften betrifft, so lässt sich nicht pauschal die Aussage treffen, dass dies nicht mehr notwendig ist! Das ganze ist vom Produktionsdatum abhängig. Bei frühen Modellen ist das entlüften definitiv noch notwendig, insofern die Wasserpumpe noch die Originale ist.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Öl im Kühlwasser
|
bonni750 |
BMW 7er, Modell E32 |
30 |
25.02.2010 09:38 |
Öl im Kühlwasser??
|
Eisenherz |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
27.09.2009 21:55 |
Heizung/Klima: Kühlwasser
|
bryany76 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
29.10.2008 20:29 |
Motorraum: Öl in Kühlwasser?
|
Phillip |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
22.12.2004 19:17 |
Kühlwasser
|
spacefree |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
30.11.2003 11:57 |
|