


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.08.2010, 17:37
|
#1
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Puma,
in der Riemenscheibe steckt ein großes Lager. Ist das defekt, verursacht das laute Mahlgeräusche und kann auch "rumpeln", wenn es zu viel Spiel bekommt. Das kann man wechseln ohne den Kompressor aufzumachen. Einfach die Schraube mit der 10er Schlüsselweite rausdrehen und die Frontplatte abnehmen. Anschließend kannst Du die Riemenscheibe vorsichtig runterklopfen. Liegt der Fehler hier nicht, so kommst Du um das Evakuieren der Anlage und Zerlegen des Kompressors nicht umhin.
LG, Gis
|
|
|
08.08.2010, 20:16
|
#2
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hi Puma,
da kann ich dir leider gar nix zu sagen  Nicht mal, ob es am Kompressor oder an der Kupplung liegt.
Die Kupplung wirst du eventuell ohne Ausbau abnehmen können, das wars dann aber schon.
Schaftdichtung-Main
Wenn du an das Lager des Komp mußt, wirst du den wohl ausbauen müssen. Dafür mußt du das Kältemittel absaugen lassen.
Frage mal bei den Kältefuzzis, ob sie dir die abgesaugte Menge anrechnen beim späteren auffüllen.
Gruß
Wolfgang
|
Danke Wolfgang
Zitat:
Zitat von spaceballer
Hi Puma,
macht dein Kompressor auch Geräusche obwohl die Klima nicht eingeschaltet ist?
Wenn ja vermute ich, dass bei dir nicht das Lager des Klimakompressors sondern das Lager der Magnetkupplung den Geist aufgegeben hat.
Gruß...
|
Nein nur in Klima betrieb
Zitat:
Zitat von GismoRex
Puma,
in der Riemenscheibe steckt ein großes Lager. Ist das defekt, verursacht das laute Mahlgeräusche und kann auch "rumpeln", wenn es zu viel Spiel bekommt. Das kann man wechseln ohne den Kompressor aufzumachen. Einfach die Schraube mit der 10er Schlüsselweite rausdrehen und die Frontplatte abnehmen. Anschließend kannst Du die Riemenscheibe vorsichtig runterklopfen. Liegt der Fehler hier nicht, so kommst Du um das Evakuieren der Anlage und Zerlegen des Kompressors nicht umhin.
LG, Gis
|
Vielen dank für info und Bilder.
LG Homayoun
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
|
|
|
14.02.2011, 04:29
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
da moechte ich mich mal einklinken. Nachdem ich nun zuerst die 2 Rollen gewechselt habe fuer die Riemenspannung, dann den kpl. Zusatzluefter gegen einen neuen gewechselt habe, und es immer noch metallisch schepperte, steht es nun fest, dass es am Kompressor ist.
Wenn ich die Klima ausschalte und nur die Heizung laeuft, ist das Geraeusch weg.Man kann am 750 von der Beifahrerseite so schoen sehen wenn die Magnetkupplung sich einschaltet, dann geht das metallische Geschepper los, geht die Magnetkupplung wieder raus, ist Ruhe.
Nun die Frage an die Experten:
Ist es das Lager des Kompressors oder der Magnetkupplung?
Kompressor habe ich hier noch einen liegen, allerdings ist der schon 3 Jahre ausser Betrieb, sodass ich den erst mal komplett demontieren muesste und neu abdichten.
Wenn es aber nur die Magnetkupplung ware, ist diese ja auszutauschen, ohne das man Gas ablassen muss, wenn ich das Recht verstanden habe.
Laut Teilekatalog:
Magnetic clutch 64 52 8 350 058
Only in conjunction with Ribbed v-belt 11 28 1 736 999
Tropical version
Application OEM Numbers Competitive Cross Reference
CO 22025 CL 1769
Dia. 124.8mm, 4.91"
Grooves 5 & 3
Mount 20.8mm, .82"
BMW
91 525i 2.5L
94-91 750i & 750ils V12 5.0L
92-91 850i V12 5.0L
94-91 850ci V12 5.0L
95-94 850csi V12 5.6L
Dann noch etwas gegoogelt
CL 1769
AC Compressor Clutches for BMW
Dazu gibt es auch ein Spezialwerkzeug
Automobile Air Conditioning Parts of Tucson Arizona, Century Auto Air, AC Parts, AC Service and Hoses, centuryautoair.com
aber provisorisch geht es auch, wie aus Bildern hier aus dem Forum zu sehen
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3766393264.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3966333462.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6537643761.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3133363839.jpg
der wichtige Lock Sensor am alten R12 Kompressor fuer den 750
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3065343564.jpg
Reparaturanleitungen
deutsch
www.e30.de - Fotostory
engl
http://forums.acuralegend.org/rebuil...o-c-t122.html?
Frage an GismoRex:
Zitat:
Zitat von GismoRex
in der Riemenscheibe steckt ein großes Lager. Ist das defekt, verursacht das laute Mahlgeräusche und kann auch "rumpeln", wenn es zu viel Spiel bekommt. Das kann man wechseln ohne den Kompressor aufzumachen. Einfach die Schraube mit der 10er Schlüsselweite rausdrehen und die Frontplatte abnehmen. Anschließend kannst Du die Riemenscheibe vorsichtig runterklopfen. Liegt der Fehler hier nicht, so kommst Du um das Evakuieren der Anlage und Zerlegen des Kompressors nicht umhin.
LG, Gis
|
Hast Du zufaellig die genaue Bezeichnung dieses Lagers, dann besorg ich mir das schon mal, also nicht BMW Teilnummer sondern die Lagerbezeichnung?
Allerdings mahlt es nicht, sondern es 'scheppert' metallisch, auch nicht immer wenn der Kompressor eingeschaltet ist.
Kuehlleistung ist immer gegeben. Ist ein 10PA17C.
Geändert von Erich (14.02.2011 um 04:35 Uhr).
|
|
|
14.02.2011, 08:07
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
alles da
Hab schon was gefunden mit Bildern vom E36 M3, gleicher Kompressor
step 1 remove the 10mm bolt
http://i4.photobucket.com/albums/y14...DSC00654-1.jpg
Then you pull the clutch end off.
http://i4.photobucket.com/albums/y14...DSC00655-1.jpg
That's a crappy pic of the end of the clutch and the 10mm nut + washer
http://i4.photobucket.com/albums/y14...DSC00656-1.jpg
Look with a mirror you will see a snap ring.
http://i4.photobucket.com/albums/y14...DSC00658-1.jpg
With snap ring pliers you can remove it but this takes patience
http://i4.photobucket.com/albums/y14...DSC00659-1.jpg
Now it's removed you can see the bearing.
http://i4.photobucket.com/albums/y14...DSC00660-1.jpg
With a socket you can drive the old bearing out.
The little lip ring will become loose. Do not lose it and take note of how it goes in.
http://i4.photobucket.com/albums/y14...y/DSC00684.jpg
then you can insert the new one using the old one to drive it in.
Dont forget to isert the lip ring first and in the correct way
As you are driving the bering in, get the pulley on a surface that allows the lip ring to stick out as you tap it in all the way. If you do it on a flat surface, you will damage the lip ring.
http://i4.photobucket.com/albums/y14...y/DSC00686.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y14...y/DSC00688.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y14...y/DSC00687.jpg
BTW the OEM bearing is a NACHI Part Number 30BGS10DST2 (also says 190 on it)
The replacement C&S bearing says 30BG05S2G-2DS
reinstalled the clutch as it was and the pulley would not spin freely as it should. Basicaly the clutch was engaged at all times. I suspect there is a small difference in the width of the bearing when compare to the original. But I found an easy fix. Use the washer you see in the 3rd pictures and insert it INSIDE the splined shaft of the end of the clutch. It will make the piece come out just enough to give you the clearance you need for the pulley to spind freely. (sorry no pics)
The clutch bearing spins when the AC is off, engine running (clutch disengaged). When the clutch engages, the pulley & compressor shaft turn as one. If your noise is only with AC running, suspect the compressor is damaged.
A/C clutch bearing DIY
Again, make sure it's the bearing.
Quick DIY for six-cylinders:
Jack the front of the car up, remove the splash panel.
Remove the A/C belt by releasing the tension on the A/C tensioner.
At this point, if you rotate the A/C pulley, it will or will not feel smooth; same for the tensioner pulley.
If it's the A/C, the A/C compressor is held to its mount by removing its four bolts. This will give it enough play to move about an inch in any direction.
The pulley is held on by a 10mm head bolt, remove the cover, then an external snap ring about 1 1/4" - this is the hard part, getting the snap ring pliers at the right angle to release that circlip.
Once the circlip is removed, the pulley (with bearing) will come off the shaft. Watch out for two shims between the pulley and the shaft to space it away from the clutch slightly.
The old bearing can be pressed or pounded out with a 36mm (I think) socket, the new one pressed in with a vice or press the same way - make sure the new one is completely seated.
Re-assemble in reverse order.
I got my bearing from ESI (bearingsdirect.com), P/N 30BG05S2G-2DS - the bearing is a double row radial, 30mm ID, 52mm OD, 22mm wide.
grosses Bild
http://simplybearings.co.uk/shop/Bea...duct_info.html
Geändert von Erich (14.02.2011 um 08:13 Uhr).
|
|
|
08.04.2011, 03:45
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
um das Thema zu Ende zu bringen:
seit 6 Wochen hat sich die Sache geklaert, es ist wieder Ruhe.
Nicht das Lager ist es in der Magnetkupplung, sondern die Welle des Kompressors worauf das Lager ein- und ausrueckt.
Diese ist durch die Jahre (22) einfach minimal kleiner im Durchmesser geworden durch Abrieb. Dadurch hatte das Lager Spiel und schlackerte.
Hab nun einen Kompressor aus einem E31 750 drin, der hat auch die Kabel fuer den Lock Sensor dabei, den der 750 ja braucht.
Die Riemenscheibe vom 850 E31 war nicht zu gebrauchen, da diese 2 Teile hat, da auch darueber der Antrieb fuer die 2te Lima laeuft.
Also habe ich die alte Riemenscheibe mit dem alten Lager genommen und die alte Magnetkupplung und auf den 850 Kompressor gebaut, nun hat das Lager kein Spiel mehr. Also war es definitiv die abgenutzte Welle des alten Kompressors.
Die Kupplungsscheibe habe ich auch durchgemessen da, reicht noch, musste nur eine der kleeinen Adjustierundscheiben rausnehmen, damit der Spalt korrekt war.
|
|
|
10.08.2012, 00:15
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
kurzer Zwischenbericht nach 1 Jahr und 4 Monaten.
Anlage laeuft wunderbar, keine Geraeusche, KEINE Leckagen. Das bedeutet fuer mich, dass auch ein gebrauchter Kompressor, der einige Jahre auf Lager gelegen hat, dicht sein kann. Risiko ist natuerlich immer da.
Aber dass die Wellen-Dichtung sofort eintrocknet und undicht wird, wenn der K. nicht alle 4 Wochen 1 x laeuft (siehe BA), ist widerlegt, oder ich hatte einfach Glueck.
Hab ja die Ausruestung fuer Klimaservice und Drueckpruefer, kein Verlust von Klimamittel seit April letzten Jahres.
|
|
|
10.08.2012, 00:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich denke aus das es immer darauf ankommt. Oftmals wir ja das Öl nicht abgelassen und es haftet ja auch recht gut…
Ein neuer Kompressor kostet immerhin 500€ und da würde ich auch das Risiko eingehen und wenn es auch nur ein Versuch ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|