Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also, ich hab jetzt mit dem Vorbesitzer telefoniert.
Es war so, er hatte das Auto verliehen (obs stimmt, keine Ahnung) und dann ging an der Ampel auf einmal nichts mehr. Musste abgeschleppt werden.
Ich habe jetzt das Schaltgerät ausgebaut, Baujahr des Schaltgerätes sowie der Spulen ist 2/88. Wie gesagt, 8-polige Dose.
Das Steuergerät hat den Code CH, heißt laut ETK verwendbar von Dez. 1988 bis Jan. 1992.
Das Schaltgerät ist laut ETK jedoch nur von Juli 1987 bis Feb. 1989 verbaut worden.
Ich vermute, der Vorbesitzer hat das Schaltgerät schonmal getauscht, dann das Falsche eingebaut, geht nicht, dann weg mit der Kiste.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Papercut: ich habe Deinen Beitrag gelesen, aber habe keine Antworten gefunden, auf die fragen, die ich gestellt hatte. Du schriebst, "Könnte das Filter verschmutzt sein, das...". aber vielleicht kannst Du nicht mehr erinnern, was Du geschrieben hast?. Nun ist es ja auch schon Egal, Du hast ja ein anderes Getriebe Gefunden. Viel Spass beim montieren.
Gruß dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
@dansker, meine Aussage nicht falsch verstehen, war nicht böse gemeint.
Ja Getriebe habe ich schon gefunden, nur ist mir immer noch nicht ganz klar, welches Getriebe, welches Schaltgeräte und auf welche Belegung ich genau achten muss.
Außerdem erreiche ich den Kerl, der die Getriebe hat, seit ein paar Tagen nicht mehr.
Der Abrieb auf den Magneten ist eher mehr Schlamm, als wie wenn da feste Bestandteile dabei wären.
Filter war eben auch verschlammt, keine Feststoffe.
Jedoch liegt es, glaube ich, nicht daran. Wenn der Vorbesitzer sagt, es ging an der Ampel nichts mehr. Hatte das wohl falsch in Erinnerung...
Ich habe gerade noch den Stecker vom Getriebe bis zum Stecker des Steuergerätes durchgemessen.
2 Litzen am Stecker des Getriebesteuergerätes sind durchgetrennt, beide grau.
Eine Litze liegt blank, Farbe schwarz - Pin 23.
Ich habe Durchgang auf Pin 1 - Lila, Pin 8 - braun, Pin 16 - orange, Pin 17 - grün, Pin 22 - braun, Pin 25 - blau und Pin 27 - weiß/gräulich.
Die Farben beziehen sich auf die Kabelfarben am Stecker des Steuergerätes.
Die Litze, die blank liegt, hat keinen Durchgang.
Aufs Schaltgerät gesehen, hat das orange Kabel, dass auf die Spule mit der Bezeichnung -1- (s. Bild) geht, keinen Durchgang.
Hat jemand ne Ahnung, welche Spule für was zuständig ist?
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Du hast da auf dem Schaltkasten, insgesamt 5 "Spulen". 4 davon, das sind die kleineren, sind Magnetventile, die für die einzelnen Fahrstufen verantwortlich sind. Die grosse "Spule", ist der Druckregulator. wenn da nun eins von den ventilen "Totgelegt" wird, wird der Automat, auch nicht funktionieren. wenn das Filter schon Dicht, oder fast dicht war, dann hat der ganze Schaltkasten, und damit auch die einzelnen Kupplungspakete, keinen ordentlichen Öldruck bekommen. wenn da allerdings nun auch schon grössere Partikel an Span gefunden worden sind, wie Du schreibst, dann ist es tatsächlich Ratsam, das Getriebe zu tauschen. Im übrigen, alle Getriebestecker, sind belegt. Alleine schon, damit das getriebe kein Öl verliert. du kommst wohl nicht drum herum, und machen das neue Getriebe auf, um zu Vergleichen. hast Du denn das Steuergerät von dem neuen Getriebe, nicht mit bekommen?
Gruss dansker