Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2010, 09:28   #41
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Top!

Dann geb ich mal meinen Senf dazu...

Nach 21000 Kilometern öl nachgefüllt solange es noch zum Verhältniss passt ist das schon inordnung,du solltest aber nicht mehr als 2liter verbrauchen.
Sollte es mehr sein,stimmt etwas defenitiv nicht.
Man kann solche hochgezüchtete Motoren nicht mit den üblichen 4zylindern vergleichen,v8,v10 und v12 haben und benötigen eine grössere schmierung.
Laut Bmw kann es bis zu 1liter ölverlust pro 1000kilotern kommen,damit sichert sich bmw ab.
Ich bin selber gelernter Kfz-mechaniker und habe noch nie einen Bmw gehabt der so viel öl in 1000 Kilotern verloren hatt.
Meine Fahrzeuge von Bmw:
E30 320i dann umbau auf b3 Alpina Ölverbrauch:0,5liter pro 1000Kilometern
E46 325i Ölverbrauch:So gut wie garnicht 0,2liter alle 25.000Kilometern
E39 520i Ölverbrauch:1liter alle 20.000Kilometern
E65 735i Ölverbrauch noch nicht ermittelt...

Geändert von bmw-master1979 (09.06.2010 um 10:18 Uhr).
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2010, 10:33   #42
Lord Sinclair
endlich peugeotlos
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
Standard

Zitat:
Zitat von SLer Beitrag anzeigen
Von Nrbg nach Amberg? Wieviel km sollen das denn sein? Die A9 musst natürlich weiter fahren Richtung Berlin oder München.
Das sind von Kreuz N-Ost bis Anschlussstelle Schmidgaden ca. 70 km, die einzige Begrenzung auf der Strecke sind mal die 100/120 auf 2-3km kurz nach der Talbrücke Unterrieden ... Die Strecke hab ich mit dem Phaeton schon ernsthaft mit einem Schnitt (!!!) von 210 laut BC gefahren (genullt im Kreuz N-Süd, wieder geguckt ca. 200m nach der Ausfahrt Schmidgaden)... und der läuft nur 240 Topspeed...

So, wieder genug OT bevor Knuffel zuschlägt ...

Zurück zum Ölthema: hab heute nach 22.000 km das erste mal beim Alfa 0,5l nachgefüllt.... war zwar noch nicht am Minimum angelangt, aber grade einen Turbomotor hab ich gern ölstandsmässig am Maximum. Weiß zwar nicht ob das heute noch unbedingt nötig ist, aber ich hab das eben oldschoolmässig noch so drin von meinem alten Schrauberkumpel aus "wilden" Zeiten ... Turbomotoren = Ölstand am Max.. wegen der Temp. und der Schmierung...
Lord Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 00:24   #43
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Beachte meine Aussage "Siebziger-/Achtzigerjahre". Ein E39 ist doch 20 Jahre jünger, bei dem gab es die hier mittlerweile oft erwähnte "Blaufahne" nicht mehr.
Die Aussage habe ich beachtet. Mein bisherigen BMW waren 520(E12), 525eta(E28), 730iA V8(E32), 523iA(E39), 530dA(E39), 730d (E65 VFL) und jetzt 730d (E65 FL). Nur der E39 brauchte zwischen den Wechselintervallen ca. 2 l zusätzlich. Alle Wagen habe ich bis maximal 115.000 km gefahren (teilweise von 0 km bis max 25.000 km beginnend). Wie es sich bei sehr viel höheren km-Ständen verhält, kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen.
__________________
Gruß
MrOsprey
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 11:57   #44
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von MrOsprey Beitrag anzeigen
Wie es sich bei sehr viel höheren km-Ständen verhält, kann ich nicht aus eigener Erfahrung beurteilen.
Es kam natürlich auch auf die Fahrweise an. Hatte man einen großen Autobahnanteil mit hohen Geschwindigkeiten, bei denen dann im Schiebebetrieb die bekannten blauen Wolken ausgestoßen wurden, war der Ölverbrauch natürlich deutlich höher als im Stadt- oder Landstraßenbetrieb. Ich hatte übrigens eher einen höheren Ölverbrauch, aber damals zählte ich ja noch zu den "jungen Wilden".
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 19:40   #45
aandyy
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort:
Fahrzeug: 760Li BJ 08
Standard

Nachdem ich nun mit dem Wagen weitere ca. 4500 km gefahren bin, musste ich schon wieder einen Liter nachfüllen.
Kann das noch angehen? Soll ich den Motor mal durchchecken lassen?

Ist bei BMW auch eine Verlängerung der Garantie über das Dritte Jahr hinaus (also auf 4 Jahre insgesamt) möglich?
aandyy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was braucht ein 740 BJ 95 kjkook BMW 7er, Modell E38 18 18.10.2008 16:33
LED's, wer die braucht Erich BMW 7er, allgemein 0 08.03.2004 12:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group