 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2003, 20:13
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2003 
				
Ort: Timelkam 
Fahrzeug: BMW 750i E 32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Automatikgetriebeölwechsel 750
			 
			 
			
		
		
		Hallo Leute. Bin erst seit kurzer Zeit 7er Fahrer, aber durch euer Forum kenne ich schon fast 
jede Schraube. Meine Hochachtung über das Fachwissen mancher User. 
 
Meine Frage: Ich möchte am WE das Getriebeöl wechseln (750i, Bj88, Autom.) Ich habe in der Suchfunktion  
schon so ziemlich alle Meinungen studiert, aber aufgrund der vielen Antworten bin ich doch etwas  
verunsichert. Auch denke ich, daß ein Wechsel des Life-time öls nicht schlecht sein kann nach 270.000km. 
 
Habe zwar keine Probleme, aber trotzdem. 
 
Ich werde CASTROL TQ-D verwenden. Hat jemand Erfahrung mit diesem Öl? In der BA steht nur ATF. 
 
Wie der Wechsel funktioniert weiss ich aus Erfahrung mit anderen Automatikautos, aber ist es wirklich so 
wichtig, die Ölwanne herunter zu nehmen und das Sieb zu reinigen bzw. die Magneten. 
 
BMW gibt einen Ölstand von 3,1 Litern an. Aber das läßt sich ja messen. 
Verbleibt im Getriebe wirklich soviel Restmenge wie manche posten? 
 
Noch eine Frage zum Diff-Öl, welches ich auch gleich mitwechsle. Ich werde 80W-90 Castrol (glaube EPX oder so) 
verwenden. Oder muss es etwas spezielles sein?   
 
 
Wichtig wäre mir euer Meinung wegen dem Öl und der Siebreinigung. 
Vielen Dank und grüße aus dem Ösiland 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2003, 20:25
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Steppi, 
hier ein Auszug zu dem TQ-D von der Castrol´- Homepage:
 
   ,
 
Castrol TQ-D 
 
Für alle Automatik-Getriebe und Servolenkungen, für die ein ATF gem. vormaliger General Motors Dexron II D Spezifikation gefordert ist. Freigegeben von MB und Porsche. Geeignet auch für alle Ford-Automatik-Getriebe und Servolenkungen sowie BMW-Schaltgetriebe.   
   
 
   
Castrol EPX 90 
 
SAE 90 · API GL 5 · MIL-L-2105 B 
 
Höchstdruck-Getriebeöl für hypoidverzahnte Getriebe und Achsantriebe gem. Hersteller-Vorschrift. Hochwertige Grundöle und eine ausgewogene EP-Additiv-Kombination gewährleisten optimalen Verschleißschutz.   
 
 
Sollte also das richtige sein.......
 
Gruss, 
Stefan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2003, 21:21
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 the real freak since 2002 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Re. » Automatikgetriebeölwechsel 750 »
			 
			 
			
		
		
		 Hallo ... 
 
 
Erstmal, willkommen im Forum ... 
 
 
Zu Deinem Automaticgetribe (ZF 4 HP 24 ) - Sie hat keine Long  Time Befüllung und sollte alle 50Tkm spätestens gewechselt werden ... 
 
 
Den Sieb bitte nicht sauber machen und wieder verwenden - Der Sieb, O-Ring und die Profildichtung sollte bei jedem Getribeölwechsel erneuert werden !!! 
 
 
Teilenummern: 
 
Sieb: 24 31 1 218 571 - kostet inkl. der MwSt. 19,95€  
 
 
O-Ring : 24 31 1 218 750 - kostet inkl. der MwSt. 0,81€  
 
 
Profildichtung:24 11 1 217 082 - kostet inkl. der MwSt. 9,28   
 
 
preise nach - 10.03 ... 
 
 
 
Im Wandler bleibt Baubedingt ca. noch 3 ltr. Restöl ... Zum Castrol TQ-D kann ich nichts schreiben - aber, ich benutze ganz normales ATF das aber, umbedingt in Rot sein sollte ...  Blau ( Dextron ??? ) bitte nicht befüllen !!! 
 
 
 
Viel Spass  ... 
 
 
 
Gruss @freak    ... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ... 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2003, 22:14
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 08.06.2005 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		selbst beim ablassen bleibt noch nen rest in der Wanne!Ich persönlich rate bei der Laufleistung auch zur reinigung der Wanne samt den Magneten!Kannst dann dich auch vergewissern wie der Verschleiss deines Getriebes ist!Sieb und den Rest sehe ich als Verschleiss an und sollte neu gemacht werden,da teuerste ist sowieso das Öl,Vier Liter solltest du beim Wechseln zu hand haben!Da du nicht weiß wieviel rauskommt! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2003, 22:17
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von freak 
 
- aber, ich benutze ganz normales ATF das aber, umbedingt in Rot sein sollte ...  Blau ( Dextron ??? ) bitte nicht befüllen !!! 
 
 
 
Viel Spass  ... 
 
 
 
Gruss @freak    ...[/color]
			
		 | 
	 
	 
 Hi,
 
ATF Dexron I + ATF Dexron II = Rot 
ATF Dexron III = Gelb
 
Gruss, 
Stefan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2003, 22:52
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2003 
				
Ort: Timelkam 
Fahrzeug: BMW 750i E 32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vielen Dank für eure Ratschläge - Ganz besonders an freak wegen der Teilenummern!! 
 
Ciao 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.11.2003, 22:53
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 08.06.2005 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2003, 07:39
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ob das schlecht ist ?? Keine Ahnung, hab noch nichts von getrunken         . Naja, das sind die Wissensstände in meiner Branche. Ein Drunter und Drüber ist das  :(  :(  Da könnte ich sofort Materal zu scannen damit ich hier nicht ganz so doof dastehe     
Gruss, 
Stefan  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2003, 12:53
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Am Ende der Skala 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 04.02.2003 
				
Ort: MG 
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				ATF
			 
			 
			
		
		
		@steppi89 
Und wenn du dich nicht durch die ganzen Bedienungsanleitungen der verschiedenen Ölhersteller suchen willst, 
gehst du mit einem leeren Kanister zum Freundlichen und lässt dir dort die entsprechende Literzahl abfüllen. 
Da wirst du bei ca. 6,-- Euro pro Liter auch nicht wirklich arm und der weiß auch was rein muss - ATF in ROT 
 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |