|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 20:10 | #1 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
				 Ansaugkrümmer demontieren R6 
 Hi Zusammen,
 da meine Ansaugkrümmerdichtung am 1. Zylinder sich vollkommen verabschiedet hat, wollte ich nun mal alle tauschen.
 Soweit so Gut: Alles was im Weg war, abgeschraubt, ABER wie zur Hölle soll man an die unteren Muttern des Krümmers kommen???
 An die 1. , 3. , 4. , und 5. kommt man ja einigermaßen hin, aber 2 und 6..
 
 Weiss jemand von euch, wie ich an die verflixten Schrauben komme?
 
 
 Wäre mir wirklich sehr geholfen, denn so wie der Wagen läuft, halte ich das nicht länger aus!
 
 
 Danke und Gruß
 Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 20:19 | #2 |  
	| E32-Liebhaber 
				 
				Registriert seit: 14.03.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
				
				
				
				
				      | 
 Sieh doch mal, ob Du hier Hilfe findest:  Reparaturhilfen BMW E32 
Gruß 
Tim |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 20:56 | #3 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
				 Ansaugkrümmerdichtung R6, M30 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 23:08 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Da kommst Du mit einer 1/8" Knarre, Kardan, und verlängerung mit 12 Nuss ran.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.07.2010, 23:45 | #5 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem ist, das vor der Mutter Schläuche verlaufen und eine Art ''Kästechen'' ich weg ist. 
p.s. handelt sich um diese beiden vor allem:
Image1.jpg
Image1.jpg.jpg
			
			
			
			
			
			 
				 Geändert von kingkoopa (17.07.2010 um 00:05 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2010, 00:35 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ja, da Oben ist das Benzinsammelrohr, das Du ja abnehmen kannst, und dann erst die Ansaugbrücke anziehst. Unten sie schläuche weg, dann kannst Du auch mit einem gekröpften Ring/Gabel Schlüssel heran kommen.Ist ein bischen Fummelarbeit, aber es geht.Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2010, 00:39 | #7 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 Die Bilder zeigen nur, um welche Schrauben es sich handelt. Ich habe den Ansuagkrümmer noch nie herunten gehabt!Bekommt man die Scläuche denn weg?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2010, 00:40 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ja, die Schläuche sitzen nur in den Plastikbeschlägen, die kannst Du herausdrücken, etwas noch Unten drücken, dann müsste es gehen.Gruss Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2010, 00:44 | #9 |  
	| 7er-Fan 
				 
				Registriert seit: 20.04.2009 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: E32-730iA V8  (08.92)
				
				
				
				
				      | 
 Danke Klaus, für die Hilfe (egal zu welcher Tages- und Nacht-Zeit    )
 
Ok, und wie sieht es dann mit diesem Kästechen aus, das am Anfang der Halterung der Schläuche sitzt? Das ist ja das eigentliche Problem, da es mir nicht ermöglicht die Nuss richtig auf die Mutter zu setzen.
 
LG Philipp |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.2010, 20:28 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Hej Philipp!Mit dem "Kästchen", da meinst Du wohl das Thermostatgehäuse? Das nehme ich vorher immer ab, sind ja nur 3 Schrauben, und eine neue Dichtung.
 Gruß dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |