


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.07.2010, 07:19
|
#1
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
Ne, Pentosin CHF 11S ist nur bei BMW's mit Niveauregulierung!
Ich meine ich hätte irgendwo gelesen, daß mit sehr gutem ATF die Servo leichter wird.
Vielleicht kann das hier ja jemand bestätigen bzw. wiederlegen.
Geändert von Marek75 (15.07.2010 um 08:08 Uhr).
Grund: CHF 11S vergessen.
|
|
|
15.07.2010, 08:03
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Marek75
Ne, Pentosin ist nur bei BMW's mit Niveauregulierung!
Ich meine ich hätte irgendwo gelesen, daß mit sehr gutem ATF die Servo leichter wird.
Vielleicht kann das hier ja jemand bestätigen bzw. wiederlegen.
|
FALSCH,
Pentosin ist der Hersteller und die Type ist CHF 11S oder ATF
Deutsche Pentosin-Werke GmbH
oder DEXRON(-III)
http://www.betriebstoffe.ch/spezifik...atf_dexron.htm
@Lexmaul
nö, war vor zwei Jahren.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
15.07.2010, 08:19
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jo, war ja auch nur nen Spruch - der Preis stimmt trotzdem nicht mehr 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.07.2010, 09:38
|
#4
|
Schlachte 750i E32
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
|
Ob 10 oder 15 € ...
Macht ja nix, ein Kauf im Internet lohnt immer noch nicht. 
|
|
|
15.07.2010, 10:04
|
#5
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Sollte es sich um ATF handeln: Beim B10 war ich damit erfolgreich!
Ich habe vor einigen Jahren ALLE Betriebsflüssigkeiten erneuert, eben auch inkl. Servolenkung. Habe Dexron III aufgefüllt. Die Lenkung ging anschließend deutlich leichtgängiger. Ob es am Dexron III lag oder einfach daran, dass die alte Brühe mal raus kam, kann ich nicht sagen.
Gruß
Mark
|
|
|
16.07.2010, 08:00
|
#6
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
Wie hast du das gemacht? Gibt’s eine Schraube zum Ablassen am Lenkgetriebe?
Nur die Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter austauschen, wird’s ja nicht wirklich bringen.
|
|
|
16.07.2010, 12:58
|
#7
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Marek75
Wie hast du das gemacht? Gibt’s eine Schraube zum Ablassen am Lenkgetriebe?
Nur die Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter austauschen, wird’s ja nicht wirklich bringen.
|
Ich habe einen Schlauch an der Pumpe abgemacht und das Lenkrad mehr fach hin und her bewegt, bis möglichst viel draußen war. Alles geht dabei nicht raus, aber es reicht schon.
Beim Entlüften genau so vorgehen. Erst auffüllen und das Lenkrad mal ohne laufenden Motor von Anschlag zu Anschlag bewegen, dann noch zweimal mit laufendem Motor, das war's. Füllstand kontrollieren und probefahren.
Gruß
Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|