


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.06.2010, 20:10
|
#1
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Und wenn irgend wann die Nackenstütze nicht mehr will... siehe oben. Das ist der gleiche Fehler.
Was aber zum Teil nicht beschrieben wird, ist folgendes: du mußt an dem Getriebemotor zwei Schrauben lösen, damit du das Halteblech für die Welle abnehmen kannst. Damit wird die Welle im Getriebe fixiert.
Hier siehst du die beiden Schrauben
http://www.nmia.com/~dgnrg/seat3.jpg
Diese zwei Links sind am verständlichsten
E34 Seat Cables Fix
das 14te Bild von oben
http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...ren-75205.html
Was auch keiner schreibt, wie man mit Wurschtfingern da dran kommt  
Viel Spaß
Wolfgang
|
|
|
22.06.2010, 20:37
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i E32, 525i 24V touring Executive E34, 518i Executive e34, 315 E21, Yamaha XJR 1300
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Und wenn irgend wann die Nackenstütze nicht mehr will... siehe oben. Das ist der gleiche Fehler.
Was aber zum Teil nicht beschrieben wird, ist folgendes: du mußt an dem Getriebemotor zwei Schrauben lösen, damit du das Halteblech für die Welle abnehmen kannst. Damit wird die Welle im Getriebe fixiert.
Hier siehst du die beiden Schrauben
http://www.nmia.com/~dgnrg/seat3.jpg
Diese zwei Links sind am verständlichsten
E34 Seat Cables Fix
das 14te Bild von oben
http://www.7-forum.com/forum/24/sitz...ren-75205.html
Was auch keiner schreibt, wie man mit Wurschtfingern da dran kommt  
Viel Spaß
Wolfgang
|
Wurschfinger iss jut...
wenn Handgrößen nach Schuhgrößen beschrieben werden würde, hätt` ich 53
aber die Beschreibungen sind echt top.... freu mich da die Tage ran zu gehen...
also danke noch mal
|
|
|
22.06.2010, 22:18
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Du kannst die Huelse am einfachsten vom Bowdenzug abbekommen, indem Du sie mit einem kleinen Gasbrenner etwas erhitzt an der Stelle, dann wird das Plastikzeug weich und die Huelse laesst sich einfach abziehen.
Drauf das gleiche, Bowdenzug erhitzen wo die Huelse drueber geht, dann Huelse aufdruecken und zum Schluss etwas verdrehen, damit die beiden Haken innen in der Huelse nicht in der 'aufgeschnittenen' Spur sind und der Bowdenzug festsitzt, wenn sie das Plastikzeug wieder erhaertet beim Abkuehlen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|