Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2010, 13:54   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Mean Machine Beitrag anzeigen
Hallo Axel!
Die Taktik hab ich vom Mechaniker meines Vertrauens übernommen, dann macht´s der wohl auch falsch...
Direkte Antwort: Ja!

Während man sich das bei Stahlfelgen sparen kann (Blech verhält sich federnd und zieht sich selbst durch den Druck quasi an die Nabe heran) können bei Alurädern z.B. Dreck, Lackreste o.ä. dafür sorgen, dass die Spannung verloren geht, weil das Aluminium nicht nachgibt, sondern starr bleibt.

Bei uns verlässt kein Fahrzeug ohne den Hinweis aufs Nachziehen die Werkstatt, außerdem steht es auf jeder (!) Rechnung noch mal fett drauf. Ergebnis: in 99° der Fälle sind die Räder fest, aber das 1%, bei dem das Nachziehen tatsächlich erforderlich ist, rechtfertigt die Vorsicht.

Wir hatten auch schon die Fälle, dass Kunden sich nicht daran hielten und mit "Klappergeräuschen" wieder zurück kamen - Ergebnis: mind. ein Rad lose.

Übrigens: Wir ziehen auch i.d.R eher mit 10Nm mehr an.

Und: Galaxy, Sharan, Alhambra: 170 Nm!

Deshalb schauen wir bei jedem Fahrzeug extra noch mal in die Unterlagen.

Aber überzogene Bolzen sehen wir auch täglich, ebenso falsche Bolzen, verkehrt herum aufgesetzte Radmuttern (runde Seite muss zur Felge) u.ä.. Oft sind dadurch die Räder ebenfalls Schrott. Meist war es der liebe Nachbar, gute Bekannte u.ä., der mal die Winterräder aufgezogen hat, manchmal auch der bastelnde Besitzer selbst.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Servoöl / Anzugsmoment? DerDanny BMW 7er, Modell E32 32 20.04.2010 19:06
Fahrwerk: Anzugsmoment amalbhalbe BMW 7er, Modell E38 14 28.03.2010 13:10
Fahrwerk: Dämpfer hinten. Anzugsmoment ? TS1304 BMW 7er, Modell E32 8 08.10.2009 08:18
Motorraum: M60 Pleuellager Anzugsmoment marco916 BMW 7er, Modell E32 3 20.09.2009 10:24
Anzugsmoment theNew BMW 7er, Modell E32 4 23.01.2009 22:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group