Zitat:
Zitat von Sheriff
Was hast du denn jetzt überhaupt vor?
Wenn du ihn tatsächlich in einer Werkstatt instandsetzen lässt, warum rechnest du dann vorher nach Gutachten ab? Das macht doch keinen Sinn!
Grundsätzlich kannst du dir die Werkstatt aussuchen, die gegn. Versicherung hätte den Schaden in jedem Fall voll übernommen. Wie das jetzt aussieht, wo du das Geld schon hast und der Schaden quasi abgerechnet ist, das musst du mit der Versicherung klären.
Wenn der Wagen sowieso in die Werkstatt geht, dann kann man mit Abrechnung nach Gutachten keinen Staat machen. Dann sollte man lieber mal mit der Werkstatt dealen, ob nicht vielleicht eine Gratisinspektion als Dankeschön für den Auftrag drin wäre o.ä.(natürlich abhängig von der Schadenhöhe...).
Gruß
Mark
|
Ich hätte das Auto selber repariert, bin aber von Beruf nur Zweiradmechaniker und Maschinenbauer, was in meinen Augen bei der Gegnerischen VS bei einer Geltendmachung von Mehrkosten, die ich natürlich bei 19,70 Lackierkosten habe, vermutlich nur Kanonenfutter.
Ich bin nicht vom Fach und habe ein Gutachten was dagegen steht.
Mir wird jetzt gar nichts anderes übrig bleiben als das Auto zur Reparatur in eine andere Werkstatt zu bringen.
Das ist das was mich ärgert.
Der Gutachter hat bei der Nachbesichtung noch dazu behauptet das das Auto einen Vorschaden hätte und schon einmal nachlackiert sei, was nicht stimmt. Ich hatte das Auto zu dem Zeitpunkt nur hinten poliert, weiter bin ich zu dem Zeitpunkt zeitlich nicht gekommen.
Das gleiche dachte nämlich auch der Sachverständige der KÜS, erst als dieser auf mein verneinen sein Schichtdickenmeßgerät heraus holte und ums Auto ging und keinen Unterschied feststellen konnte war diese Vermutung auf Grund der Glanzunterschiede aus der Welt.
Erwin