


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.05.2010, 22:20
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Friesenried
Fahrzeug: E38 728 und 740,BRC P&P, M3 Cabrio
|
Hmmmmmm- komisch..
Naja, ist vieles ne Abzocke geworden wenn man sichs ned traut mal zu probieren...
Finde es Geil das sich hier welche getraut haben- hab noch ein E30 Cabrio wo ichs mich echt ned traut hab das zu fahren bisher..aber vielleicht teste ich das auch mal an.. 
|
|
|
27.05.2010, 00:09
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E65 745d
|
Hallo zusammen
Hat jemand hier Erfahrungen gemacht mit nem m62 motor und Ethanol? 
|
|
|
27.05.2010, 11:07
|
#3
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Hi leute,
also ich fahr mittlerweile auch den 4 Tank Ethanol 85.
Meine Erfahrungen: 50:50 ---> keine Probleme, Mehrverbrauch sehr gering,
ca. 0,5 liter
fast 100% e 85 ---> Schlechteres Startverhalten und
deutlicher Mehrverbrauch, hab aber danach festgestellt, dass meine Luftfilter vom LMM gerutsch ist   ist also nicht ganz ernst zu nehmen... wobei die auf den ersten Metern hat er sogar geschossen... ob das nur am LMM lag???
70%E85 : 30----> fährt eig einwandfrei, Mehrverbrauch ca 3 liter...
ich werde jetzt aber in Zukunft mit normal Benzin mischen, um die Oktanzahl nach unten zu bekommen, macht nicht die Welt aus, aber ist ein Versuch wert...
Mfg MIchi
|
|
|
27.05.2010, 11:31
|
#4
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Warum willst du denn die Oktanzahl nach unten bringen ?
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
27.05.2010, 15:21
|
#5
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Zitat:
Zitat von Goliath
Warum willst du denn die Oktanzahl nach unten bringen ?
|
naja, E85 hat ca 110-115 Oktan. Unsere Motoren sind auf 98 ausgelegt. Natürlich ist eine hohe Oktanzahl nichts schlechtes, aber ich bin der Meinung, das gerade im kalten Motorzustand, wenn er eben schlechter läuft nicht Zündwillig genug ist... okay, die drei Oktan werden nicht die Welt ausmachen, aber ich probiers. Ich denke das Hauptproblem ist die geringe Verdichtung unserer Motoren. Mein Kumpel fährt nen Punto GT, also mit Aufladung und der geht mit 70% E85 sowas von heftig in Overboost, echt heftig. Der hat auch nen ruhigeren Motorlauf, also wirklich nur gutes. Im Madza 323, audi 80 B4, Renault Twingo haben wir das Zeug auch gerade am laufen und solang man nicht über 50-60% E85 geht, zeigen sich bei keinem der Fahrzeuge irgendwelche Probleme
Grüße Michi
|
|
|
27.05.2010, 13:00
|
#6
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
Zitat:
Zitat von V8 Steph
Hallo zusammen
Hat jemand hier Erfahrungen gemacht mit nem m62 motor und Ethanol? 
|
also der m60 hat schon mit dem zeug zu kämpfen.
genau so, wie der m50.
also wird es beim m62 wohl nicht anderes sein.
gruß braun
__________________
Freude am Fahren
|
|
|
27.05.2010, 12:58
|
#7
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
Zitat:
Zitat von Felgenharry
Hmmmmmm- komisch..
Naja, ist vieles ne Abzocke geworden wenn man sichs ned traut mal zu probieren...
Finde es Geil das sich hier welche getraut haben- hab noch ein E30 Cabrio wo ichs mich echt ned traut hab das zu fahren bisher..aber vielleicht teste ich das auch mal an.. 
|
ist doch bestimmt ein m20 motor 
der kann das auch gut ab.
war ich denke, das du da den unterscheid der fehlenden leistung schon merken wirst.
gruß braun
|
|
|
27.05.2010, 23:26
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2010
Ort: Friesenried
Fahrzeug: E38 728 und 740,BRC P&P, M3 Cabrio
|
Das E30 Cab von mir hat nen 2.5 Block umgebaut mit 2.8er E36 Kurbelwelle und Kopf bearbeitet Fächer und und und, aber der sollte dank der hohen Verdichtung eigentlich mit E85 besser zurecht kommen.. Hoffe ich mal.
|
|
|
28.05.2010, 07:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
|
Zu dem aufgeladenen Motor.. Ansich klar das er besser geht, er läuft deutlich magerer.Deswegen auch mehr Leistung, es wird bei Volllast nicht mehr soviel sprit reingeblasen zum kühlen(was Leistung kostet,aber den Motor am leben hält)
|
|
|
28.05.2010, 23:37
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Michael2006
.. Ansich klar, dass er besser geht, er läuft deutlich magerer. Deswegen hat er auch mehr Leistung. Es wird bei Volllast nicht mehr so viel Sprit reingeblasen zum Kühlen (was Leistung kostet, aber den Motor am Leben hält)
|
Diese Aussage führt so zu Mißverständnissen.
Magerbetrieb im unteren bis mittleren Drehzahlbereich bei Vollast -> Mehr Drehmoment (= mehr Leistung)
Magerbetrieb im höchsten Drehzahlbereich bei Vollast -> weniger Leistung als mit Vollastanfettung und äußerst belastend für die Auslaßventile.*
*) Fettes Gemisch verbrennt schneller und als mageres (ist zündwilliger).
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|