


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.05.2010, 09:50
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Also in Dresden bei BMW Melkus gibt es Leute die wirklich Ahnung haben...
Habe mein Problem geschildert. Und zwar meinte er sofort das es sich dabei nicht um Signal vom Diff handelt sondern das Signal was der Tacho umwandelt und ans Steuergerät gibt. Das war mir neu. Das Geschwindigkeitssignal geht vom Diff nicht ins DME, sondern direkt in den Tacho und von dort aus weiter in die Steuergeräte.
Sein Tip war. Tachoausgangssignal von Tacho zu DME prüfen, durchmessen. Da ich ASC habe meinte er muß ein Kammverbinder an diesem Kabel sein, diese können locker werden.
Jetzt ist nur noch die Frage wie man das Tachosignal am besten messen kann. Durchgang bis zum Stecker des Steuergerätes ist klar. Aber wie könnt i das Signal messen ob es auch wirklich im Steuergerät ankommt?
|
|
|
26.05.2010, 18:18
|
#12
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Tachoausgangssignal, Tachosignal
Zitat:
Zitat von Kunii
Also in Dresden bei BMW Melkus gibt es Leute die wirklich Ahnung haben...
Habe mein Problem geschildert. Und zwar meinte er sofort das es sich dabei nicht um Signal vom Diff handelt sondern das Signal was der Tacho umwandelt und ans Steuergerät gibt. Das war mir neu. Das Geschwindigkeitssignal geht vom Diff nicht ins DME, sondern direkt in den Tacho und von dort aus weiter in die Steuergeräte.
Sein Tip war. Tachoausgangssignal von Tacho zu DME prüfen, durchmessen. Da ich ASC habe meinte er muß ein Kammverbinder an diesem Kabel sein, diese können locker werden.
Jetzt ist nur noch die Frage wie man das Tachosignal am besten messen kann. Durchgang bis zum Stecker des Steuergerätes ist klar. Aber wie könnt i das Signal messen ob es auch wirklich im Steuergerät ankommt?
|
Das war uns schon klar, nur der Fehlercode halt net
Messen kannst du das auf mehrere Arten:
-Durchgangsmessung mit Ohmmeter. Dann siehst du, ob das Kabel ok ist. Somit geht auch das Signal durch.
-Ob das gewandelte Signal vom Kombi ok ist, kannst du nur mit einem Oszi vernünftig messen. Das wird ein Rechteckecksignal mit unterschiedlicher Frequenz entsprechend der Impulszahl sein.
Das gewandelte Signal geht nach
-OBC
-GM (u. a. Intervallschaltung Scheibenwischer (Prüfen))
-Tempomat (der ist eine gute Kontrolle)
-Klimaanlage (Gebläsesteuerung)
-DME
-Radio
Gruß
Wolfgang
|
|
|
26.05.2010, 21:35
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
also gebläse geht nur mit typischen heizschwertproblem...
tempomat funktioniert...
radio ist kein originales drin...
obc weis i grad ni was das ist
boardcomputer zeigt geschwindigkeit digital an...
scheibenwischer, naja wenn sie voll an sind gehen sie von allein in intervall...
DME wie gesagt da ist ja die fehlermeldung das es unterbrochen ist...
Und ASC bringt ja auch fehler wegen speed sensor... aber da würde ich die abs sensoren ausschließen weil getauscht.
werde mich ans prüfen machen. nur das mit dem oszi wird wohl schwer, muß i jemand suchen.
danke trotzdem schon mal.
|
|
|
27.05.2010, 00:12
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38 728iA (E24 628 CSI)
|
Hallo,
ich würde mal ein Schaltplan und ein Ohmmeter hinzuziehen.
Und würde die Kabel zu den Sensoren mal checken und die Stecker auf grünspann untersuchen dürfte dein Problem aufdecken
Gruss Chris
|
|
|
01.06.2010, 06:52
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
also wo da grünspan an einen tachostecker und den großen stecker der dme hinkommen soll weis i zwar nicht aber ok ;-)
habe das ausgehende geschwindigkeitskabel vom tacho an jedem steuergerät und radio etc auf durchgang prüfen können. überall durchgang. das heist an den kabeln liegt es nicht.
nun das problem das signal zu messen, weil ein oszi hat man ja nun nicht einfach mal so rumliegen :-(
|
|
|
09.08.2010, 13:32
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
so vorgestern hab ich mein diff runter genommen und komplett neu abgedichtet. ging alles sehr einfach.
habe auch den speed sensor ausagebaut, er voll mir schlamm und metalspan. natürluch gereinigt und wieder rein.
seit dem funktioniert auch mein asc+t wieder, also es geht nicht mehr nach paar min aus in störung. nur das komische ist der fehler mit dem speed sensor fehler 42 ist immer noch nicht weg.
kann nur hoffen das ZF bei der wartung demnächst den fehler findet im getriebe am speedsensor.
|
|
|
26.04.2011, 09:45
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Erich mal die Frage an dich...
Kann es sein das dieser Fehler durch den Chip von dir verursacht wird?
Also dann wenn man den Bereich überschreitet und der Chip was plättet?
Weil ich bekomm den Fehler nach wie vor nicht weg. Habe alle Kabel schon durchgemessen und auch mal quer gelegt.
|
|
|
29.04.2011, 07:40
|
#18
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hab ich noch nie gehoert. Aber das ist einfach zu checken wenn Du willst, alten Chip rein und fertig und testen.
Soweit ich weis, sind im 5HP30 Getriebe nicht nur einer sondern sogar 2 Speed Sensoren.
Aber Boxerheinz kann Dir zum 5HP30 sicher mehr sagen, der kennt sich da besser aus, ich hab mich auf 4HP24 konzentriert.
|
|
|
29.04.2011, 08:06
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
ja könnte ich probieren, müsste nur mein alten chip wieder finden...
werd ihn mal anschreiben.
Danke dir!
|
|
|
29.04.2011, 10:24
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Könnte Dir meinen zum probieren zusenden, wenn Du willst. Unsere Baujahre und auch die Monate stimmen ja völlig überein.
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|