Ich kann nirgends erkennen, dass sich der TE das Auto nicht leisten kann?
Er selbst hat leider keine Ahnung und fragt, ob es sinnvoll sei, das Auto überhaupt noch zu reperieren.
Ganz ehrlich ,wüßte ich nicht, wie es unterm Auto wirklich ausschaut und was man wo bekommt, ich würde genauso reagieren. Die Liste ist erstmal abschreckend lang und sieht extrem teuer aus.
Ihm wurde hier aufgezeigt, dass es gar nicht soo teuer werden wird und soagar Hilfe angeboten
Die Teilediskussion von wegen "E32 für 2000€ gekauft, die Reps fressen mich auf", die hat aufjedenfall nicht der TE gestartet.
Und das man Bremsscheiben für 50€ ans Auto baut, das finde ich auch bedenklich, aber auch der Vorschlag kam nicht vom TE.
Gute Achs-Teile kann man von Meyle beziehen, bessere - aber auch teurere Teile - von Lemförder und wer überhaupt nicht aufs Geld schaut, der bestellt bei BMW direkt. Aber es muß ja nicht jeder, der sich original BMW nicht leisten kann (oder will) in die Ramsch-Ecke gedrängt werden.
Lässt man die Teile in der freien Werkstatt tauschen, kommen neben den Teilekosten noch runde 6-8h Arbeit dazu und ein evtl. Teilekostenaufschlag.
Markus