Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 10:02   #11
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Martin730
Einmal mineralisch, immer mineralisch.
Warum dieses?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 20:12   #12
Martin730
Mitglied
 
Benutzerbild von Martin730
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Eichgraben
Fahrzeug: '92 E32 (730i V8)
Standard

Hallo,

Kategorie "man sagt": Synthetisches Öl soll - durch die Additive - recht aggresive Reinigungseigenschaften haben, also "Dreck" wegwaschen, den mineralisches Öl dortlassen würde. Wenn das jetzt vor z.B. einer Dichtung oder einem Simmering ist, kommt das vielleicht nicht so gut, wenn die Dichtungen schon ausgehärtet sind - was bei älteren Motoren halt der Fall ist. Demnach kann es sein, daß der Motor nach dem Umstieg von mineralischem auf synthetisches Öl plötzlich recht viel Öl benötigt. Soviel zur Kurzfassung, auf de.etc.fahrzeug.auto wird dieses Thema ungefähr einmal pro Monat diskutiert.

Da mir das selber einmal passiert ist, lasse ich künftig die Finger von der beschriebenen Ölsortenreihenfolge.

Gruß
Martin
Martin730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 22:37   #13
stefzz
TRX Fan
 
Benutzerbild von stefzz
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
Standard

Hi,
wärme den Thread nochmal auf, weil ich grad in der Bucht auch 12 solche Patronen geschossen habe. Warscheinlich das gleiche wie vorher schon besprochen wurde.


Laut e34.de ist das 15W40 auch das richtige Öl für den M30. Somit habe ich zugeschlgen. Wollte von euch jetzt einfach mal hören was die Langzeiterfahrug so erbracht hat.

Gruß Stefan
stefzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 00:48   #14
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

mein Vater hate in seinem V12 auch immer 15-40 drin, und es hat nie was gefehlt, jetzt ist der Wagen in der Hand meiner Schwester, die das 15-40 auch immer noch fährt.

Ich Persönlich fahre nur, egal was für einen Wagen ich Fahre 10-40, da mir der Liter davon nur 0,10€ mehr kostet als das 15-40 iger.

Für das Kaltlstartverhalten im Winter ist einfach das 10W besser als das 15W was aber dann im Sommer ganz egal ist.

Aber wichtiger als, "was für ein Öl man nimmt", ist einfach, das man den Motor Öl gibt, wenn er es braucht und die Menge die er braucht.

Aber es sollte doch immer die Freigabe des Herstellers haben, was doch die meisten davon haben.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 07:38   #15
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Och Leute, das hatten wir doch gerade erst......

Nein, ein 15W ist wirklich nur notfalls geeignet. Steht doch sogar drauf!!
Nein, BMW empfiehlt es nicht für die Motoren im e32.
Nein, es steht auch nicht als Empfehlung in der Anleitung.
Nein, es ist auch nicht deswegen empfehlenswert, weil andere Laien gute (subjektive) Erfahrungen gemacht haben!

Ja, ich bin mir sicher.

Einige sind echt resistent gegen jede Form von Informationsaufnahme.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/pleul...light=Freigabe
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) l Ratgeber

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 07:40   #16
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Martin730 Beitrag anzeigen
Hallo,

Kategorie "man sagt": Synthetisches Öl soll - durch die Additive - recht aggresive Reinigungseigenschaften haben, also "Dreck" wegwaschen, den mineralisches Öl dortlassen würde. Wenn das jetzt vor z.B. einer Dichtung oder einem Simmering ist, kommt das vielleicht nicht so gut, wenn die Dichtungen schon ausgehärtet sind - was bei älteren Motoren halt der Fall ist. Demnach kann es sein, daß der Motor nach dem Umstieg von mineralischem auf synthetisches Öl plötzlich recht viel Öl benötigt. Soviel zur Kurzfassung, auf de.etc.fahrzeug.auto wird dieses Thema ungefähr einmal pro Monat diskutiert.

Da mir das selber einmal passiert ist, lasse ich künftig die Finger von der beschriebenen Ölsortenreihenfolge.

Gruß
Martin
Das unterscheidet nicht mineralische von synthetischen, sondern schlechte von guten Ölen. Gute mineralische Öle reinigen genau so gut. Die Nachteile liegen woanders.

Ich sage deshalb: Ausschließlich synthetische Öle!!!

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 07:41   #17
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

.....und jetzt sehe ich gerade, wie alt der ganze Thread ist.....



Ok, wurde seit dem ja tausendmal diskutiert. Klingt aber immer noch, wie damals....
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: High Power TomS BMW 7er, Modell E38 6 09.07.2004 15:54
Reparatur Anleitung Verlag Bucheli (so Schlecht!!!!) arc_master BMW 7er, Modell E32 17 29.11.2003 17:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group