


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.05.2010, 10:33
|
#1
|
Der Zerstörer
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32-750i M70 Bj88
|
Hab mir nach den Kauf, gleich zuhause die Ventile eingestellt. dabei habe ich gesehen das die 2 Nocken von der Welle eingelaufen sind und der ganze Ventieltrieb recht schwarz vom Motoröl ist. Ist das normal das alles schwarz ist und bekomm ich das wieder weg? Kann ich mit eingelaufenen Nocken noch weiterfahren? Leider hab ich festgestellt das auch ein Liter Motoröl zuviel drin ist.
Es ist ein wahnsinn wie schnell man einen tollen e34 ohne Probleme verliert durch jemanden der eine Stopptafel nicht lesen kann 
|
|
|
02.05.2010, 20:03
|
#2
|
Der Zerstörer
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32-750i M70 Bj88
|
So, hab Heute die Lüftung nachgesehen und siehe da der Plastikantrieb ist gebrochen. Hab die Klappe einfach mit einer Schraube fixiert. Muß man jetzt direkt über die Lüftungschlitze ein und ausschalten.
Danach ca. 80km gefahren und Kühlwasser nachgesehen, hat ca. wieder 0,5-1L Wasser verloren. Bin mal kurz 200km/h mit voller Heizleistung gefahren, kann das sein das er noch immer Luft im Kühlsystem hat? Der Motor ist dicht und er raucht auch nicht weiß.
Vieleicht hat jemand von euch auch schon das gleiche Problem wie ich gehabt
|
|
|
02.05.2010, 20:16
|
#3
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Sag mal, wie hast du den eigentlich entlüftet ?
Hast du die Entlüftungsschraube auch aufgemacht, oder einfach immer nur Wasser hinterhergeschüttet ?
Der entlüftet sich nämlich nicht von selbst !!
Steffen
|
|
|
03.05.2010, 17:48
|
#4
|
Der Zerstörer
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32-750i M70 Bj88
|
Ich habs so gemach:
beim ersten mal: Wasser rein und Motor Laufen lassen und nachgefüllt bis voll und Schraube beim Thermostat aufgemacht bis das wasser rausgekommen ist.
beim zweiten mal: Wasser rein bis er wieder voll war, Motor laufen lassen und nachgeschüttet bis voll.
Wird nicht reichen oder?
|
|
|
03.05.2010, 17:59
|
#5
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
Was steht den auf deinem Kühlerverschlussdeckel drauf?
140 oder 200?
Wenn 140, dann mal zum BMW Händler gehen und kostenlos einen 200er holen!
|
|
|
03.05.2010, 18:35
|
#6
|
Der Zerstörer
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: e32-750i M70 Bj88
|
Ich glaube 200 steht kleingeschrieben drauf.
Aber wenn es der Falsche deckel ist muß das Problem ja schon seit 300tkm bestehen.
Hab ihn heute wieder warmlaufen lassen bis sich der Lüfter mal so richtig einschaltet und es keinen einzigen Tropfen rausgedrückt. Kühlsytem baut auch richtig druck auf wie mein geschrotteter 530i m30b30.
Hät noch eine Frage, ist es leichter die zkd zu tauschen oder den ganzen Motorblock?
|
|
|
03.05.2010, 18:44
|
#7
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
kommt drauf an, wie du ausgestattet bist...aber schau doch erst, ob der motor selbst überhaupt das problem ist!
wenn dir der schlauch platzt, und er anscheinend wasser verliert, schätz ich, er wird einfach zu heiß und hat zu viel druck!
viscokupplung geht gescheit? thermostat: wie sicher bist du, dass er geht?
die tatsache, dass er neu ist, reicht nicht!
zum thema zkd: wie schaut das öl aus? wie schaut das wasser aus?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|