|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.10.2003, 21:54 | #1 |  
	| Gutsherr u.Sklavenhalter 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: was Kleines
				
				
				
				
				      | 
				 Benzinverbrauch Standheizung 
 Hi, 
hab seit einigen Tagen eine Standheizung nachgerüstet. (Nochmals Dank an Highliner).
 
Es friert zwar noch nicht (+5°C), aber es ist doch schön jeden Morgen auf herrlich 
angewärmten Lederpolstern sich niederzulassen.        
Mich würde mal interessieren wie hoch der Spritverbrauch der Standheizung ist, 
weiß das jemand zufällig aus Erfahrung?
 
Sie läuft jeden Morgen eine halbe Stunde, soviel ich weiß läßt sich diese Zeitdauer 
nicht verändern. Ich würde mal schätzen so ca. 0,2 Liter?!?! Oder lieg ich daneben.?
 
Gruss Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2003, 22:07 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.09.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Je nach Heizstärke liegt der Verbrauch bei 0,5-1l/Stunde. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2003, 22:33 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Wieviel Arbeit ist das eigentlich die beim V12 nachzurüsten? ... habe zwar eine Garage ... doch 2-3 mal die Woche steht der Wagen leider auch unter der Laterne *heul* ... da wäre das schon was feines
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2003, 23:00 | #4 |  
	| Gutsherr u.Sklavenhalter 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: was Kleines
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi chatfuchs, 
zwei Tage Arbeit ( echt harte!!). Da ich den Wagen fast jeden Tag brauche hab ich die Standheizung 
an zwei Freitagen eingebaut.
 
den ersten Freitag hab ich das heizgerät und die ganzen Schlauchanschlüsse, so wie Spritleitung 
verlegt. >Dann mit dem Wagen wieder eine Woche gefahren und den zweiten Freitag, die ganze 
Elektrik vom Kofferraum bis zum Motorraum verlegt.
 
Nach Einbauanleitung einzubauen brauchste Jahre.......
 
Am besten die Standheizung, so wie ich es gemacht habe, aus einem Schlachtwagen selbst ausbauen. 
Dann hast Du sozusagen ein 3 D Bild im Kopf und weißt wo alles hinkommt. Die Einbauanleitung ist 
dann nur noch als Gedächtnisstütze für die Elektrik damit man eventuell eine Steckverbindung nicht 
vergißt. 
Wenn Du es nur mit der Einbauanleitung versuchst, hast Du das Problem die Stellen zu finden, wo die 
Teile  genau hinkommen, weil man aus der Anleitung es nicht so genau erkennen kann. Und da geht 
beim probieren und überprüfen ein haufen Zeit drauf.
 
Ich hab die Einbauanleitungen mit dem 12 Ender und dem 6xer verglichen, sind ziemlich gleich.!
 
Wenn ich das geschafft hab, schaffste das auch, Frank!        
Gruss Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.10.2003, 23:14 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Info!
 hört sich im Moment wirklich nach zuviel Arbeit an ...
 
 und dabei habe ich noch soviel zu richten...
 also meine Hoffnung das evtl. nebenbei machen zu können werde ich mal streichen. Also erst einmal weiter frieren und auf die Sitzheizung verlassen.
 
 Gruss
 Frank
 
 
 [Bearbeitet am 15.10.2003 um 23:16 von chatfuchs]
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.10.2003, 18:42 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.08.2002 
				
Ort: Nord-Münsterland 
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Stefan, 
 ich will die Standheizung auch nicht mehr missen. Sie läuft bei mir 2* am Tag ca 20min und ich merke keinen erhöhten Spritverbrauch. Scheinbar verbraucht der Motor ziemlich genau die Menge weniger, die die Standheizung verbraucht, weil er ja schon warm ist.
 
 Ansonsten ist der Verbrauch wie von L7 angegeben 0,50- 1,0 liter in der Stunde.
 
 Gruß
 Ralph
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2003, 12:00 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2002 
				
Ort: Ollersbach, NÖ 
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
				
				
				
				
				      | 
				 Standheizung 
 Hi Stefan 
Willkommen im Club! Keinesfalls würde ich auf meine Standheizung verzichten, da mein 7er den ganzen winter im freien steht. Hast du gewusst das das heizungsgebläserelais getauscht werden muss? Erst nach eingehendem SAchaltplanstudium viel mir auf das ein 5 poliges Relais eingebaut werden muss. 
Wie gehst dir eigentlich mit deiner Poyesterharz-Allergie?
 
MfG
 
Eurojet
 
Grüsse     aus der Steiermark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2003, 16:22 | #8 |  
	| z.z.leider ohne 7er 
				 
				Registriert seit: 11.01.2003 
				
Ort: Brühl 
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Stefan,Ich hatte in meinem G20Van eine Standheizung von Eberspächer.Die regelte sich automatisch und
 hatte 3 Stufen.Die Werksangabe Verbrauch war 0,11/Std bei klein, 0,18/Std bei mittel und 0,3/Std
 bei Großlast.Ich denke die Werte dürften bei Deinem ähnlich sein.Bis bald mal wieder.
 Gruss Manni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2003, 21:25 | #9 |  
	| Gutsherr u.Sklavenhalter 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: was Kleines
				
				
				
				
				      | 
 Hi eurojet, 
das mit der Allergie ist vorbei, solange ich das Zeug nicht wieder anpacke !!!! Hab eine Alternative gefunden 
und mal in den nächsten Wochen sehen ob daraus was werden kann................ abwarten!!!!
 
Ja das mit der Standheizung kann ich bestätigen, will ich nicht mehr missen, auch wenn sie so ca. einen halben Liter sich genehmigt. Die Reichweite mit der Tankfüllung schrumpft etwas durch die Standheizung, aber das 
stört mich nicht. Es ist morgens kuschelig warm und der Motor ist viel schneller auf Betriebstemperatur. 
Ich kann gar nicht mehr ohne. Ich bin richtig zum *Weichei* geworden.      
Gruss Stefan
 
[Bearbeitet am 18.10.2003 um 21:26 von McQueen. Grund: Schribfeller !!!] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2003, 07:43 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E32 12/91 750i
				
				
				
				
				      | 
				 hm 
 Also ich hätte auch gerne eine, das Problem ist nur, schaue ich bei ebay. liegen da 2 verrostete Lumpen auf dem Fußboden für 250€ und der Verkäufer behauptet, alles dabe, kein Problem. Oder man bezahlt den vollen Preis    . Ein und wieder Ausbauen ist ne super Idee, nur wo kann ich die ausbauen, außerdme ist mir das im Moment zu kalt Draußen um am Auto rumzuschrauben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |