Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2010, 14:07   #1
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Zündschloß schwergängig

Hallo Freunde,

nach längerem Stillstand meines E32/750i hakt das Zündschloß. D.h. es läßt sich nur schwer in Richtung Zündung drehen. Beim Abstellen de Motors ist des öfteren der Schlüssel nicht abzuziehen und erst nach mehrmaligen Versuchen löst sich offensichtlich eine Arretierung im Schloß und alles ist wieder normal bis zum nächsten Mal. Es schein eindeutig an der Mechanik des Arretierens der Lenksäule zu liegen, die blockiert. Möglicherweise ein Problem fehlender Schmierung. Das Einbringen von Slikonspray durch den Schlüsselschlitz bringt nichts! Gibt es , außer der Demontage des Schlosses keine andere Möglichkeit hier Fett einzubringen. Eventuell ein Zugang durch die Demontage des Lenkrads?

Danke für euer Bemühen.

LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 14:35   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Peter,

zuerst mal versuchen mit einem möglichst neuen Schlüssel. Die Dinger verschleißen.

Hatte das gehabt, neuen Schlüssel beim bestellt (fix und fertig, nicht nur ein Rohling), läuft wieder 1a.

Natürlich sollte passendes Schmiermittel im Schloss sein. Vorzugsweise solltest Du etwas spezialisiertes kaufen, oder nimm WD 40 das sollte auch gehen.

Lieber kein Graphit nehem, dass könnte große Kontaktprobleme & Kurzschluß verursachen, wenn es sich bis zu den Kontakten vorarbeitet.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 15:48   #3
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Natürlich sollte passendes Schmiermittel im Schloss sein. Vorzugsweise solltest Du etwas spezialisiertes kaufen, oder nimm WD 40 das sollte auch gehen.
Der geilste Satz heute überhaupt

WD40 eignet sich meiner Meinung nach nicht für das Zündshloss, weil es nur geringe Schmierwirkung hat.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 13:52   #4
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Zündschloß schwergängig

... danke an DVD-Rookie und Movie 222

Ich glaube das Problem gelöst zu haben!

Ich habe ein Teflon-Schmiermittel in das Zündschloß eingebracht und sofort ein gutes Ergebnis erzielt. In den nächsten Tagen werde ich prüfen, ob das Mittel existent bleibt, also bei Wärme im Fahrzeug sich nicht wieder verflüchtigt. Auch bei meinen andere Fahrzeugen werde ich dann rein vorsorglich die Zündschlösser damit behandeln.
Bei vollem Erfolg werde ich hier an dieser Stelle das Mittel bekanntgeben.

LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 19:29   #5
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich hatte bei meinen ersten e32 r6 730i das selbe probl.Ich habe die Lenkradsperre ausgebaut.Damit war das Probl.erledigt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 19:50   #6
dimidu67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
Standard

ich hab schon den zelben problem gehabt , nicht mehr bewegen, und zundschloss abmontieren
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


weil hir in diese loch ist normaleweise ein schtuck eise mit feder , das muss weg
zonst geht es wie beim mir... kaputt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von dimidu67 (23.04.2010 um 15:20 Uhr).
dimidu67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 15:01   #7
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Zündschloß schwergängig

Hallo Freunde,

... das sind ja wahre Horrorbilder von den Einzelteilen des Schlosses!!

Trotz Tefloneinsatz habe ich das Gefühl, dass es das Problem nicht löst. Also werde das Schloß ausbauen. Wie geht man dabei vor? Muß das Lenkrad abgenommen werden?

Danke für eure Hinweise zur Demontage.

LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 10:14   #8
M@d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

..ist ganz einfach, brauchst nur einen passenden stabilen Draht..
Lenkrad bleibt drin.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Guckst Du hier...
M@d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 16:20   #9
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Zündschloß schwergängig

... danke M@D für die aufschlußreichen Bilder!

Bei Bedarf werde ich das Schloß ausbauen und eventuell - den Stilbruch möge man mir verzeihen - ein modernes Start - Schloß in die Konsole einbauen.

LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 23:53   #10
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Lieber kein Graphit nehem, dass könnte große Kontaktprobleme & Kurzschluß verursachen, wenn es sich bis zu den Kontakten vorarbeitet.
Das "Zündschloss" beim e32 ist nix weiter als ein Schließzylinder. Da sind keine "Kontakte".

Der Schließzylinder, in dem der Schlüssel steckt, betätigt lediglich eine Mechanik, welche das Lenkschloss öffnet und auf der anderen Seite der Lenksäule einen Schalter betätigt.

Um in dem Schalter einen Kurzschluss zu verursachen, müßte man das halbe Auto mit Graphit fluten

Aber auch von WD40 würde ich die Finger lassen (hab es selbst probiert). Haftet nicht gut genug an und bringt nix auf Dauer.




@all

Generell würde ich mit Öl vorsichtig sein. Durch den Schmutz im Schloss kann es mit dem Öl zu richtigen Problemen kommen. Das Öl verbindet sich mit dem Schmutz und dann geht bald gar nix mehr.

Ich würde den Schließzylinder ausbauen, reinigen, neu schmieren und wieder einbauen.

Aber wie schon gesagt wurde, liegt es auch oft an einem verschlissenen Schlüssel.

Hier klingt es aber nach einem Problem mit der Mechanik zwischen Schließzylinder/Lenkschlossarretierung/Zündschalter. Bei mir ist das Gussteil dann zerbrochen und damit ging dann gar nix mehr. Da mußte dann ein neues "Lenkschloss" her. Vermutlich ging das Lenkschloss schwergängig und der Kraftaufwand an dem Gussteil wurde zu groß.


P.S.:
Beim Draht darauf achten, daß er nicht zu dick ist. Wenn er vorne zu dick und stumpf ist, kann es passieren, daß er sich nicht hinter die Arretierung schiebt. In diesem Fall dünneren Draht verwenden oder Draht vorne etwas anfeilen.
__________________
Gruß Thorsten

7'ner fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag

e32 735 "Top Gear" Bericht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=4LickkbsEng
e32 Crashtest
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=DOmrB...eature=related
Ein paar 7ner Comm.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Q6mme...aynext_from=PL
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Qd2Wx...eature=related
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=KywtbqMTsu0

Geändert von 730erCruiser (26.04.2010 um 00:15 Uhr).
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Zündschloß Schlüssel Ringantenne Steuergerät jaegermeister Biete... 0 18.02.2009 13:43
Elektrik: Zündschloß klemmt WS7 BMW 7er, Modell E32 7 30.04.2008 08:09
Empfindlichkeit beim Zündschloß? Paddy@728i BMW 7er, Modell E38 4 30.09.2006 20:04
Lenkung: schwergängig dk750il BMW 7er, Modell E32 6 07.02.2006 20:55
Schlüssel im Zündschloß abgebrochen - was tun? Highliner BMW 7er, Modell E32 7 22.10.2002 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group