


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.04.2010, 20:29
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66 740Li Sportpaket
|
ich fahre erst seit 4 monaten ein e65 und diese reparatur musste ich schon durchführen lassen.
ventilschaftdichtungen undicht = 3500€
fensterheber fahrerseite = 370€
luftpumpe = 300€
4170€ für 4 monate 7er fahren,geht doch oder   
|
|
|
14.04.2010, 20:38
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Görlitz
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
|
Ja, ist leider ähnlich. Ein Bekannter von mir fährt die aktuelle S-Klasse, nen 320 CDI. Sind auch schon die traumhaftesten Fehler aufgetreten, dies bei einem Kilometerstand unter 10'tkm, angefangen bei starkem lenkradflattern, selbsttätigem Blinker bis hin zu einem Regensensor welcher beim aktivieren schon für die nächsten zehn Jahre "vorwischen" tat. Anderer Bekannter mit einem A8 hat seit reichlich einem halben jahr sporadische Getriebeprobleme, Auto hat 40'tkm gelaufen. M. E. nach steht und fällt ein Auto aber mit einer kompetenten Werkstatt. Da haben dann nämlich beide bei mir hier auf der Ecke Pech...
Mein 745i machte auch mehr Ärger als Freude, mein derzeitiger 760 muss jetzt auch in die Werkstatt wegen unmotiviertem Schalten. Scheint wahrscheinlich heutzutage wirklich nicht mehr das "prallste" an Qualität zu sein. Da lobe ich mir immer wieder meinen "E32" welchen ich von 95 bis 2000 fuhr, der hatte in den 5 Jahren eine defekte Drosselklappe und nen gammligen Endtopf, dass war es mehr nicht. Der rest der Elektrik (wenn auch nicht mal im Ansatz so viel wie im E65) funktionierte bis zum Schluß, nicht mal Pixelfehler hatte ich im guten alten Prof. Radio.
grüße
Hendrik
|
|
|
14.04.2010, 20:41
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
E65 in die Schrottpresse
Kann das wirklich kaum nachvollziehen. Klar habe ich bei 135'km einen Fensterheber links gebraucht. Einige andere Teile aus der Plastikkiste sind auch nicht gerade super. Lichtschalter, Parkschalter etc. Ich fahre nun schon drei Tage länger Auto als die meisten habe aber bei etwa 40 Autos davon 10 BMW und 8 DB sowie 3 Alfas noch nie einen Kühler oder Thermostaten und erst einmal 1 (2) ZK bei meinem letzten 750i (E38) bei 300'km gebraucht. 2 Schaltgetriebe (1x Getrag 1800ti, 1x Getrag 5-Gang bei 280 SE, 1x ZF 3-Gang Automat bei BMW 2500A) Kaufen alle ihre Autos im Autokino von ehemaligen levantinischen Teppichhändlern? oder liegts am mangelnden Verständnis?!
Mein 745i mit knapp 250'km geht jedenfalls nicht zur Hochofeninstandsetzung.
|
|
|
14.04.2010, 20:50
|
#14
|
|
Spritvernichter
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02
|
Zitat:
Zitat von Ekkehart
Kaufen alle ihre Autos im Autokino von ehemaligen levantinischen Teppichhändlern? oder liegts am mangelnden Verständnis?!
|
Weder noch, man liest doch hier öfter mal dass manche ohne sich darüber großartig Gedanken zu machen, ihre €+ verlängern und sich dies meist bezahlt macht. Ich glaube es ist eine gewisse Glückssache beim Kauf eines E65, es sei denn auch "levantinische Teppichhändler" bieten eine €+ an...
|
|
|
14.04.2010, 20:59
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Ich schließe mich Hendriks Meinung an, ob der E65 gut oder schlecht ist, hängt gerade bei diesem Modell mehr denn je von den Fähigkeiten des Freundlichen ab.
Hier oben mangelt es einfach an Erfahrung. Statt sinnvoll nach dem Fehler zu suchen, werden einfach wild alle Teile getauscht (gerade, wenn man die €+ Garantie hat).
Am Donnerstag hab ich endlich einen Termin bekommen (nach nur 4 Wochen), um endlich einen Fehler zu korrigieren, der eigentlich im November schon hätte repariert sein sollen.
|
|
|
14.04.2010, 21:54
|
#16
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Mit dem E65 hat sich BMW qualitativ keinen Gefallen getan, zudem ist die Technik viel zu komplex 
Die ersten E65 werden wohl in Kürze als Schlachtfahrzeuge hier auftauchen
Mal sehen wie der F01 in sechs sieben Jahren dann so da steht - hat man dann noch ein Auto oder nur nen Haufen teuren Elektronikschrott 
|
|
|
14.04.2010, 22:53
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Ich denke die elektronischen Probleme werden, nach und nach immer weiter die mechanischen Probleme bei Autos ablösen
__________________
mfG
Toan
|
|
|
14.04.2010, 23:08
|
#18
|
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Irgendwer sagte mal: "Die jetzigen Oldtimer sind vielleicht rostig aber sie fahren, in der Zukunft werden die Oldtimer rostfrei sein aber nicht mehr fahren weil die Elktronikbauteile defekt und nicht mehr verfügbar sind."
Olli
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|