


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.04.2010, 11:41
|
#1
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Hi Erich,
wenn ich die Bremse trete oder blinke habe ich hinten einen Lichtorgel. Insofern funktionieren die Lampen wohl, nur nicht so wie sie sollen.
Ich werde nachher wohl mal das LKM-L aus meinem 730er rauspflücken und in den B11 stecken. Vielleicht sind die Fehler dann weg...
Gruß
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
06.04.2010, 11:51
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das LKM ist allerdings nur zustaendig fuer Nebler vorne und hinten, Fern- und Abblendlicht, mehr Relais hat das LKM nicht.
Aber mal testen mit Tauschen.
|
|
|
06.04.2010, 12:05
|
#3
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Broder
.....habe ich hinten einen Lichtorgel.....
|
Ich tippe deswegen schon eher auf einen Massefehler..
Deswegen kommt dein LKM auch ins Durcheinander
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
06.04.2010, 12:54
|
#4
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Ich tippe deswegen schon eher auf einen Massefehler..
|
Tja und da verliessen sie ihn ;-). Ich habe absolut keinen Plan, wie ich den finden soll...
Das LKM auszutauschen ist ja kein Hokus-Pokus
Gruß
Broder
|
|
|
06.04.2010, 13:32
|
#5
|
Road24Crew
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Abensberg
Fahrzeug: E32-750iA 03/94
|
hatte das gleiche problem LKM getauscht und alles war gut.
|
|
|
06.04.2010, 17:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Broder, ich hatte auch dieses Problem mit den Ruecklichtern. Zwar nicht so schlimm wie bei Dir, aber die Meldung "Ruecklicht", zuerst nur ein paar mal, bis es sich dann immer gemeldet hat. bei mir, war es die Birnenfassung, die Verrostet war. Sauber geschmirgelt, und etwas Kupferfett drauf, und dann hat es wieder Funktioniert. Ich Denke, auch bei Dir ist es ein Massefehler.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.09.2010, 07:15
|
#7
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Ganz vergessen ;-)
Die Lösung hier war, die Kofferraumdichtung zu tauschen. Die war durch und so kam wohl Feuchtigkeit in den Kabelbaum.
Im Moment ist Ruhe
Gruß
Broder
|
|
|
02.09.2010, 11:07
|
#8
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Wenn durch die defekte Kofferraumdichtung viel Wasser eingedrungen sein sollte, kontrolliere vorsichtshalber den Bodenbereich unter der Rückbank.
Dort sammelt sich dann gerne die ganze Feuchtigkeit (Kabelschächte etc.) und das mag die darunter sitzende Elektrik überhaupt nicht!
Gruß Dietmar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|