


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2010, 12:04
|
#71
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
|
|
|
28.03.2010, 12:10
|
#72
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Genau der 
__________________
|
|
|
29.03.2010, 14:49
|
#73
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Bilder
Habe eben mal schnell ein paar Bilder gemacht und im Album hoch geladen: LINK
|
|
|
29.03.2010, 15:00
|
#74
|
in process...
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: BMW E61 535d (VFL)
|
Nicht schlecht. Bei 35 mm H&R wird das ja noch leicht tiefer.
Bist du schon aufgesetzt oder ist das so fahrbar von der Höhe her? (Parkhäuser etc.)
Hast du auch Spurverbreiterungen verbaut oder ist der Rest Serie?
|
|
|
29.03.2010, 15:05
|
#75
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Bis jetzt ging alles ohne Probleme  auch den Bordstein hoch und runter macht nichts.
Allerdings fahre ich auch so gut wie nur Autobahn, evtl. komme ich später mal in Bedrängnis, aber bis jetzt passt es.
Rest ist (im Winter) original, allerdings sind das AEZ Felgen mit einer ET20, also ein bisschen weniger als die Serienräder.
|
|
|
30.03.2010, 18:11
|
#76
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
just4info
Ich war heute beim TÜV, aber das ist eine andere Geschichte, vor allem eine lange  wie auch immer.
Das Gutachten was Hartge den Federn bei legt, ist NUR für die VFL!
Laut Hartge gibt es auch nur das eine, mein TÜV-Prüfer hat extra mit Hartge telefoniert und ist dort mehrere male verbunden worden, änderte aber nichts an der Aussage.
Der FL hat eine andere EG Nummer (2001 statt 98), im Fahrzeugschein unter Punkt K. Leider hat Hartge die Nummer des VFL aber aus geschrieben und kein Sternchen gesetzt, somit ist das genau genommen wirklich nur für den VFL zu gebrauchen und für den FL gibt es kein Gutachten.
|
|
|
30.03.2010, 20:30
|
#77
|
in process...
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: BMW E61 535d (VFL)
|
Re: Welche Tieferlegungsfedern nehmen ?
Lässt du jetzt ne Einzelabnahme machen?
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Gruß aus dem Sauerland
Daniel
|
|
|
31.03.2010, 06:59
|
#78
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Der Prüfer meinte er würde das einfach mal glauben, also das VFL und FL die gleichen Achsen haben und vom Gewicht her auch identisch sind etc.
Ich habe noch mehr eintragen lassen, leider muss ich noch etwas ändern bevor ich die Eintragung bekommen, dann kann ich auch sagen wie er das genau eingetragen hat.
|
|
|
01.04.2010, 10:10
|
#79
|
BMW König
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Bmw 745 i E65, EZ:01.11.02 - BJ. 25.06.02
|
Ich habe KAW VA50mm HA40mm drauf - Für mich ist das ein optimales Fahrwerk.
Klar, der ist etwas härter geworden, aber nicht so wie ein VW Golf oder so. Trotzdem noch gemütlich
H&R 35mm war mir zu hoch

__________________
Net Gucken, sondern selbst schaffen..
|
|
|
01.04.2010, 10:36
|
#80
|
in process...
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: BMW E61 535d (VFL)
|
Optisch auf jeden Fall top. Will nur vermeiden, dass ich mir künftig wieder Schürze oder sowas kaputt mache weil ich irgendwo aufsetze.
Bei meinem vorigen Wagen musste ich schon immer rückwärts in unsere Einfahrt weil ich sonst vorn aufgesetzt hab.
Deswegen suche ich den goldenen Mittelweg.  Will nur vermeiden das die Tieferlegung zu hecklastig aussieht beim 7er. So 30/20 oder 35/25 wäre auch schön. Jedoch habe ich sowas von namhaften Herstellern noch nicht gefunden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|