


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.03.2010, 11:25
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
So, hab nun heute bei strahlendem Sonnenschein endlich die Querlenker unten gewechselt! Die Lager karosserieseitig waren total hinüber. Man konnte selbst im ausgebauten Zustand mit der bloßen Hand den Gummi verdrehen! So, nun sind Alu Querlenker unten drin. Die Pendelstützen waren auch hinüber, zumindest ihre Gummis! Das Fett kam schon raus! Also solche verstärkten von MAPCO reingebaut. Nachdem alles montiert war und die Bolzen der Querlenker nur handfest angezogen waren ,bin ich ca. 5km gefahren und hab dann über einer Grube alles festgezogen, also die beiden Muttern der Bolzen von den Querlenkern. Leute, ein bisher unbekanntes Fahrgefühl - Steigerung um mindestens 100% !!!!! Muß nun nur noch den Luftdruck vorn regulieren und gut!
PS: Zur Sicherheit leg ich mir noch so 'nen VA Satz hin! Man weiß ja nie!
MfG
|
|
|
30.03.2010, 07:52
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Möchte und muß mich nun nochmals zu Wort melden. Wie von mir beschrieben, habe ich ja die unteren Querlenker und Koppelstangen getauscht. Wenn ich mir nun das Auto so ansehe, so entsteht der - zumindest optische - Eindruck, daß die Räder leicht auseinandergehen, sprich: Ein Rad ist gerade und das andere macht den Eindruck, als ob es leicht eingeschlagen / eingelenkt wäre.
Die unteren Querlenker habe ich in den äußeren Bohrungen befestigt, so wie es war.Hab aber gesehen, daß es noch eine weitere Bohrung gibt, die mehr Richtung Fahrzeugmitte sitzt. Wozu?
Könnte sich die Spur so doll verstellt haben? Mittlere Spurstange und Lenkhebel wurde Ende des Jahres wegen TÜV getauscht. Lenkgetriebe war und ist fest.
Bin etwas ratlos! MfG
|
|
|
30.03.2010, 11:15
|
#23
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Die Fehlspur darf nie so stark sein, daß Du das mit bloßem Auge sehen kannst. Da würden ja fast schon in jeder Kurve die Reifen quitschen.
Vermutlich kennst Du die Vorgeschichte des Autos nicht ganz genau. Es könnte ja sein, daß bei bereits verschlissenen Querlenkern, eben nach dem Spurstangenwechsel, die Spur eingestellt wurde.
Nach einer Vorderachsreperatur ist es immer ratsam hinterher die Spur einstellen zu lassen.
|
|
|
31.03.2010, 07:22
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Ja, man sieht, wir die Vorderräder nach außen weggehen! Fahren geht ganz gut. Bloß bei Spurrillen ist es doof! Nun ja, werd 'ne Spurvermessung machen lassen und weiter berichten. Bis dann! MfG
|
|
|
31.03.2010, 08:52
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
|
Zitat:
Zitat von amnat
|
Eine super Erklärung! Danke für's Einstellen hier!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|