


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.03.2010, 00:57
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Hallo, Hab mit Intresse die Berichte gelesen.
__________________
-
Geändert von Sieb-bach7 (17.03.2010 um 00:05 Uhr).
|
|
|
16.03.2010, 21:49
|
#12
|
|
gelegentlicher Teilnehmer
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: nähe Minden / NRW - OWL
Fahrzeug: 730 IA Bj 11 / 88 in Lachssilber met.
|
so,habe mir mal den Beitrag im E34 Forum zum 5HP18 durchgelesen. Ist denn nun das 5HP18 und das 4HP22 vom Aufbau des Schaltgerätes gleich?
Mfg,Stefan
|
|
|
16.03.2010, 22:13
|
#13
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
4hp22
Hallo,
also das Getriebe ist anders, da das 4HP22 eine 4-Stufen-Automatik ist und das 5HP18 5-Stufen hat. Allerdings geht es um das Prinzip wie das Getriebe
behandelt wird. Das ganze Öl wird ja raus geholt und dann eine "Teilüberholung" durchgeführt. Da kann man sich sowas besser vorstellen und der Techniker/Meister, der das als Fachmann macht, wird schon die Richtigen Teile für das richtige Getriebe bestellen. Da braucht man sich keine Gedanken zu machen.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
16.03.2010, 22:21
|
#14
|
|
gelegentlicher Teilnehmer
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: nähe Minden / NRW - OWL
Fahrzeug: 730 IA Bj 11 / 88 in Lachssilber met.
|
auf der hoffentlich zu sehenden Grafik ist die Anschrift usw vom besagten Getriebeservice. Ich ruf da morgen mal an und werd mal einiges nachfragen... 
|
|
|
16.03.2010, 22:34
|
#15
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
exakt die Adresse habe ich auch gemeint. Hab auch vor mal dorthin zu fahren, wenn ich mein Sparschwein "voll" habe. Ist das beste, wenn du mal anrufst.
mfg
AR25
|
|
|
16.03.2010, 22:52
|
#16
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Zitat:
Zitat von Stefan730i
auf der hoffentlich zu sehenden Grafik ist die Anschrift usw vom besagten Getriebeservice. Ich ruf da morgen mal an und werd mal einiges nachfragen... 
|
Oder Du schreibst Freddy übers Forum mal an....
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
16.03.2010, 22:56
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich kann nur nicht Verstehen, das man einen Getriebeoelwechsel vornimmt, bei dem man nur 5 Ltr. Austauscht, und das alte Oel, was noch im Automaten ist, damit "Veredelt". Wenn man sich schon die ganze Arbeit macht, die Oelwanne, und das Filter zu demantieren, dann kann man auch gleich den "Schaltkasten abschrauben(Keine Angst, der faellt schon nicht auseinander),und mit Druckluft das restliche (Nochmal 5ltr.)Oel herauspusten. Beim 4Hp22/24, ist es von Vorteil, das Getriebe, mit ATF III zu befuellen. Wie hier auch schon erwaehnt, aus Gruenden der hoeheren Temperaturbestaendigkeit. wenn allerdings, sich Metallspaene im oel befinden, dann wuerde ich sagen, das man es sich wohl sparen kann, dieses getriebe noch laenger in Betrieb zu halten, weil ein Schaden vorliegt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
17.01.2011, 12:19
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
|
Hallo, bin ja jetzt auch totaler Automatik-Neuling.
Jetzt habe ich bei mir auch das Problem, das mein Öl mehr braun als rot ist und meiner Meinung nach VERBRANNT riecht. Der Ölwechsel wurde ja hier bestens beschrieben,  doch hat vlt jemand vergleichsfotos wie eine Ölwanne aussieht, wenn das Getriebe hinüber ist?
Da gibts doch sicher ablagerungen etc, die auf einen baldigen tod des Getriebes hindeuten. Also Metallspäne würden bedeuten, dass ich den ölwechsel garnicht weitermachen brauche?
Oder reicht das schon wenn das öl verbrannt ist?
Werde die nächste Woche auch mal einen Ölwechsel inkl. Filter durchführen und bin gespannt wies aussieht...
Danke euch!
Lg Christian
|
|
|
17.01.2011, 12:42
|
#19
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Es wird wohl einfacher sein wenn du Fotos von deiner Ölwanne einstellst...
Bei der Beshreibung deines Öl würde ich gleich mal ein paar Liter Öl mehr kaufen,
10l ca. und dann dreimal den Wechsel machen, jeweils mit ein paar km Fahrt dazwischen.
Hintergrund: von den ca. 9l Öl im Getrriebe kommen nur rund 3 raus.
Hat bei mir vor ca. 90tkm auch funktioniert und mein
Öl sah auch so  aus und roch leicht angeschmort.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
17.01.2011, 22:15
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
|
ok ist ja beruhigend dass das wohl mal vorkommen kann, und wenns bei dir vor 90tkm so war und der jetzt immernoch gut läuft denk ich mal bei mir gehts dann auch gut ;-)
Soll ich wenn ich dreimal den wechsel mache gleich beim ersten mal den Getriebeölfilter mit wechseln? oder jedesmal? Wäre quatsch jedesmal nen neuen nach paar km, oder? Am besten einmal und das beim ersten wechsel...?
Lg Christian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|