Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2010, 13:01   #28
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Hi Leuts,

Wegen der ganzen flasherei hier irgendwelche Leute zu verunglimpfen bringt doch nun wirklich nichts. Das einige Leute nicht verstehen warum immer alles geflasht wird und andere sagen das das quatsch ist nur weil sie schon einmal nur Teile geflasht haben oder davon hörten steht auf einem anderen Blatt.
Hier "weis" ja auch jeder etwas anderes, das ist bei Mechanikern, Werkstätten und Entwicklern genauso der Fall. Der Entwickler und viele "Bastler" kennt sich gut in einigen Teilbereichen aus, die Werkstatt und der MEchaniker wird in der Regel nur mit den offiziellen Infos versorgt, die schon umfangreich genug sind.
BMW entwickelt in so genannten Integrations-Stufen. Das beutetet im Prinzip, dass erst einmal jede Abteilung vor sich hin werkelt und aufgrund von verschiedenen Vorgaben bestimmte Dinge entwickelt. Dabei betrachtet jede Abteilung nur Ihre Dinge und alles mit dem sie kommunizieren müssen. Die Softwarestände mit denen die Abteilungen zu diesem Zeitpunkt arbeiten sind durchaus mehr oder weniger wild durcheinander. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wird dann alles von allen Entwicklern eingesammelt und in ein komplettes System zusammen gestellt. Dieses ist dann der erste Zeitpunkt wo alle Komponenten zusammen arbeiten müssen und dieses System ist auch das, welches umfangreich getestet wird und evtl. zur weiteren Verwendung frei gegeben werden kann. Es mag sein das vorher jemand das Telefon Version 4 mit dem Radio Version 3 und den Verstärker Version 5 zusammen am laufen hatte. Jeder muss ja weiter arbeiten können, egal wie weit die anderen schon sind. Aber abgenommen und ausgiebig getestet wird nur ein bestimmter Stand. Das läuft "später" bei Fehlerbehebungen oder ähnlichen genau so weiter.
In den Werkstätten können nur die offiziellen Softwarestände geflasht werden und dabei in der Regel auch nur der gerade aktuelle. Alle anderen möglichen Versionen und Kombinationen zu testen und jederzeit vorzuhalten wäre einfach zu aufwendig und lohnt sich unterm Strich nicht. Also kann und wird es passieren, das der simple Austausch eines Teils das Update von mehreren Geräten nach sich zieht. Das ist der offizielle und einzig abgesicherte Weg.
Das manche mit verschiedenen Tools trotzdem einzelne Steuergeräte flashen und teilweise auch nur Teil Updates machen steht auf einem ganz anderen Blatt. Meistens funktioniert so etwas auch problemlos - auf dem Arbeitstisch des Entwicklers fand sich ja auch schon einmal so ein Misch Masch. Es muss aber nicht funktionieren und niemand kann von jeder Werkstatt oder von den Entwicklern verlangen das alle möglichen Kombinationen "außerhalb" des offiziellen Wegs jederzeit getestet und vorgehalten werden. Es gibt eine bestimmte Methodik die vom Hersteller entwickelt wurde und vorgeschrieben wird. Alle anderen die davon nicht abweichen wollen oder können als "dumm" oder unfähig zu bezeichnen ist bestimmt nicht richtig. Ebenso ist es nicht richtig denjenigen als "guru" zu bezeichnen der schon mal von diesem Weg abgewichen ist und etwas anderes flasht als vorgesehen. Er hat sich mit dem einen Teil beschäftigt und hat ein gutes Gefühl dabei, aber alles bis ins kleinste Detail zu überprüfen wird er auch nicht können, da er Softwarekombinationen jener "seiner" Kombination in der Regel gar nicht kennt.

Es ist schön das es Leute gibt die sich mehr mit den Systemen im Fahrzeug beschäftigen. Aber verdammt nicht pauschal die, die das aus welchen Gründen auch immer nicht können.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Scheibenwischer-Ausfall während der Fahrt rudi007 BMW 7er, Modell E38 101 10.07.2022 13:13
Ausfall während der Fahrt neo777 BMW 7er, Modell E65/E66 27 16.07.2017 11:28
Motoraussetzer während der Fahrt Konni BMW 7er, Modell E38 6 29.03.2007 14:59
Quietschen während der Fahrt !!!??? bonjogi BMW 7er, Modell E32 5 26.11.2005 16:44
zentralverriegelung während der fahrt derotsoH BMW 7er, Modell E38 20 11.10.2004 21:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group