


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.02.2010, 08:58
|
#1
|
A bissal was geht immer
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
|
Zitat:
Zitat von Acur-six
Hallo
nun zum Serie 3 kann ich nicht soviel sagen, aber da sich im Vergleich zum Serie 2 nicht allzuviel ( an der Technik) geändert hat, doch hier ein paar Zeilen dazu.
Von 1992 bis1995 bin ich einen Jaguar XJ12 Serie II aus Bj. 1978 gefahren.
Ich hatte das Teil von einer Tante geerbt und mit ihm viel Freud und Leid erfahren.
Im ersten Jahr habe ich ihn als Alltagsfahrzeug genutzt, dies dann aber schnell eingestellt, da er dafür einfach nicht gemacht war.
Kurzstrecken, also unter 20km am Stück sollte man generell vermeiden, der Motor braucht ewig ehe er richtig durchgewärmt ist und man Gas geben kann.
Die zwei Tanks, je ca. 45L, leeren sich in der Regel in weniger als 500km, wenn man mal schnell unterwegs, dann verbraucht er auch gerne so um die 22L/100km oder mehr ...
Von der Nachrüstung eines Kats wurde damals, zugegebenermaßen in der Anfangszeit der Entwicklung, dringend abgeraten, viele Motoren gingen davon kaputt, ggf. gibt es heute bessere Lösungen. Trotzdem würde ich einen mit einem serienmäßigen Kat immer vorziehen.
Der Motor ist eh ein Sensibelchen, gute und vor allem regelmäßige Pflege (Ölwechsel alle 8-10tkm) dankt er mit sehr langen Laufzeiten, aber macht man es nicht, dann kann es schnell teuer werden.
Ein Schwachpunkt war auch immer das Hinterachsdifferential, da solltest Du bei einer langen Probefahrt drauf achten, sie summen/pfeifen gerne.
Nach der Probefahrt sollte es gut warm sein, aber nicht heiß.
Die Elektrikprobleme die es gab sollten mittlerweile Geschichte sein, da viele den Lukaskram durch Boschteil ersetzt haben, da gibt es auch fast alles als Ersatzteil.
Noch Fragen, dann fragen.
gruss Uwe
|
Hallo Uwe,
vielen Dank für Deinen tollen Erfahrungsbericht!
Das mit Verbrauch / Habdhabung und Inspektion ist mir schon bekannt.
Aber ich kann nun kaum mehr schlafen, weil ich mich nicht entscheiden kann zwischen den beiden Schätzchen,... :-) Meine Freundin flippt schon aus! :-)
Soweit ich weis wurde der V12 in der Serie 3 Modifiziert, villeicht kannst Du mir sagen, was ich tun muss, dass ich mit dem weißen, ohne Kat eine Umweltplakette bekomme?
Vielen Dank und schöne Grüße
Hannes
|
|
|
18.02.2010, 09:20
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Monacofranze
Soweit ich weis wurde der V12 in der Serie 3 Modifiziert, villeicht kannst Du mir sagen, was ich tun muss, dass ich mit dem weißen, ohne Kat eine Umweltplakette bekomme?
|
Mein Tipp: Im schlimmsten Fall noch 3 Jahre mit dem Einfahren in Innenstädte warten, dann bekommst Du ein H-Kennzeichen und hast mit Kat & Co. nichts mehr am Hut. Sparst ja auch Geld und alles ohne technisches Risiko. Mit Saisonkennzeichen dürfte auch die hohe Kfz-Steuer erträglich sein. In 3 Jahren hast Du auch damit keine Probleme mehr.
|
|
|
18.02.2010, 14:38
|
#5
|
Gast
|
hol dir einen sechs zylinder
nach 3 von den 12 zylindern und 3 von den 6 zylindern kann ich dir nur sagen das ich mir keinen 12er mehr kaufe.
der 4.0 reicht voll und ganz. da der jag ja sowieso nicht zum rasen ist ,sind die fahrleistungen des 4.0er absolut ausreichend.
aber er ist viel zuverlässiger und sparsamer als der 12er.
und absolut alltagtauglicher isser auch noch. 
|
|
|
18.02.2010, 17:18
|
#6
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Jop ich hatte auch einen 4L Xj40 Sovereign. Der reicht dicke. In der Stadt bin ich mit dem nie über 2000u/min gekommen. Aber klar der hat ja seine volle Leistung schon bei 4750u/min. anliegen. Den muss man gar net treten wie so nen BMW der erst bei 5500 oder noch weiter oben seine Leistung hat.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
18.02.2010, 19:10
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Feldkirchen-Westerham
Fahrzeug: E 38-740il
|
Zitat:
Zitat von hunmen
nach 3 von den 12 zylindern und 3 von den 6 zylindern kann ich dir nur sagen das ich mir keinen 12er mehr kaufe.
der 4.0 reicht voll und ganz. da der jag ja sowieso nicht zum rasen ist ,sind die fahrleistungen des 4.0er absolut ausreichend.
aber er ist viel zuverlässiger und sparsamer als der 12er.
und absolut alltagtauglicher isser auch noch. 
|
Hallo
Der Te will aber nen S 3, und den gabs nur bis BJ 87 mit der 4,2 Ltr. Maschine.
Gruß
William
|
|
|
18.02.2010, 10:27
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Siersdorf bei Aachen
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
|
Zitat:
Zitat von Monacofranze
Soweit ich weis wurde der V12 in der Serie 3 Modifiziert, villeicht kannst Du mir sagen, was ich tun muss, dass ich mit dem weißen, ohne Kat eine Umweltplakette bekomme?
Vielen Dank und schöne Grüße
Hannes
|
Hallo Hannes
das ist richtig, es gab an dem Drumherum des Motors gewisse Modifikationen und auch die Leistung ist ja geringfügig anders.
Aber mein Tipp wäre wirklich einen JAGUAR zu nehmen der bereits einen Kat serienmäßig hat.
Zudem solltest Du bedenken daß die Nachrüstung eines geregelten Systems richtig teuer ist.
Ich habe damals noch die Zylinderköpfe auf Ventilsitze, die bleifreies Benzin vertragen, umrüsten lassen. Das ist bei Serie III natürlich nicht mehr nötig.
Ich denke ohne Kat gibts momentan auch keine regelkonforme grüne Plakette, eine gefakte gibts es allerdings ja bereits an fast jeder Strassenecke... obs nachprüfbar ist ... ist höchstfragich...
gruss Uwe
|
|
|
18.02.2010, 12:20
|
#9
|
Katzenfreund
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Weilheim
Fahrzeug: E32-730i / Jaguar XJ40
|
Uli Neumann..
Hallo Hannes,
hier mal ein guter Rat von mir,Uli Neumann hat in der Jaguar-Scene einen sehr guten Ruf 
seriös und kompetent in Sachen Jaguar. 
Grüße von Joe
|
|
|
18.02.2010, 19:17
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Feldkirchen-Westerham
Fahrzeug: E 38-740il
|
Zitat:
Zitat von Monacofranze
Hallo Uwe,
vielen Dank für Deinen tollen Erfahrungsbericht!
Das mit Verbrauch / Habdhabung und Inspektion ist mir schon bekannt.
Aber ich kann nun kaum mehr schlafen, weil ich mich nicht entscheiden kann zwischen den beiden Schätzchen,... :-) Meine Freundin flippt schon aus! :-)
Soweit ich weis wurde der V12 in der Serie 3 Modifiziert, villeicht kannst Du mir sagen, was ich tun muss, dass ich mit dem weißen, ohne Kat eine Umweltplakette bekomme?
Vielen Dank und schöne Grüße
Hannes
|
Hallo
Würde Dir auch raten ,einen mit serienmäßigen Kat zu nehmen. Fzg. ab BJ 89 sind auch von der verarbeitung bzw. Rost wesentlich besser.
Sieh Dir auch die Scheibenrahmen hinten und vorne an, wenn da der Rost anfängt, dann ist nur mit erheblichen Aufwand zu reparieren.
Liebe Grüße
William
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|