


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.02.2010, 17:57
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Zitat:
Zitat von Tönni
Wenn man so ein Teil hat, ist das schon eine gute Sache, ähnlich wie hier.
Aber buxig hab ich auch noch nicht gehört   
|
Ja, Du hast recht, irgendwie sind wir doch alle hier total buxig. Eigentlich benutze ich überhaupt kein Wikipedia, aber in dem Falle hätte ich es selbst nicht besser beschreiben können: Buxe ? Wikipedia Frei übersetzt: Assi auf hohem Niveau  
(Ist natürlich als Scherz zu verstehen) 
|
|
|
16.02.2010, 19:10
|
#12
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
|
|
|
16.02.2010, 20:34
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Feldkirchen-Westerham
Fahrzeug: E 38-740il
|
Hallo
Klar, mittig in die Tanke rein, und links und rechts die Rüssel einschieben.
Anschließend 120 Mücken bar bezahlen, macht richtig was her 
Gruß William
|
|
|
16.02.2010, 20:37
|
#14
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
So kleine Tanks...oder tankst Du hinter der Grenze?
Aber das Bild is bestimmt cool 
|
|
|
16.02.2010, 20:42
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Feldkirchen-Westerham
Fahrzeug: E 38-740il
|
Ja, 2mal 45 Ltr. Mehr geht beim besten Willen nicht rein. Dafür kommst Du dann auch mindenstens 400 Km weit 
|
|
|
16.02.2010, 20:43
|
#16
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Macht ein Kumpel mit seinem Chevy Pick Up auch so, links und rechts je 75 Liter.
Mein ehemaligerr Ford F250 hatte auch 2x75 Liter, allerdings beide Tankstutzen auf einer Seite...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
18.02.2010, 00:00
|
#17
|
A bissal was geht immer
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
|
Hallo Jungs,
danke für Eure tollen Beiträge!
Ich tendiere mitlerweile eher zu diesem Exemplar:
Pkw-Inserat: Detailansicht
Hab heute schon mit dem Verkäufer telefoniert, der hat eine Firma, die alte Jaguars restauriert und hört sich sehr seriös an. Eigentlich wollte ich eine andere Farbzusammenstellung, aber das is wirklich ein sauberes Fahrzeug.
Das is der Internetauftritt des Verkäufers: Klassische Fahrzeuge Uli Neumann - Home
Aber blöderweise hats mir dieses weiße Schmuckstück auch angetan, jedoch muss ich da erst mal den G-Kat nachrüsten lassen, sonst komm ich gar nicht nach München rein,....
Pkw-Inserat: Detailansicht
Jetzt bin ich echt hin- und hergerissen :-)
Viele Grüße
Monaco
|
|
|
18.02.2010, 08:48
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Siersdorf bei Aachen
Fahrzeug: 740i E65 & Z1
|
Hallo
nun zum Serie 3 kann ich nicht soviel sagen, aber da sich im Vergleich zum Serie 2 nicht allzuviel ( an der Technik) geändert hat, doch hier ein paar Zeilen dazu.
Von 1992 bis1995 bin ich einen Jaguar XJ12 Serie II aus Bj. 1978 gefahren.
Ich hatte das Teil von einer Tante geerbt und mit ihm viel Freud und Leid erfahren.
Im ersten Jahr habe ich ihn als Alltagsfahrzeug genutzt, dies dann aber schnell eingestellt, da er dafür einfach nicht gemacht war.
Kurzstrecken, also unter 20km am Stück sollte man generell vermeiden, der Motor braucht ewig ehe er richtig durchgewärmt ist und man Gas geben kann.
Die zwei Tanks, je ca. 45L, leeren sich in der Regel in weniger als 500km, wenn man mal schnell unterwegs, dann verbraucht er auch gerne so um die 22L/100km oder mehr ...
Von der Nachrüstung eines Kats wurde damals, zugegebenermaßen in der Anfangszeit der Entwicklung, dringend abgeraten, viele Motoren gingen davon kaputt, ggf. gibt es heute bessere Lösungen. Trotzdem würde ich einen mit einem serienmäßigen Kat immer vorziehen.
Der Motor ist eh ein Sensibelchen, gute und vor allem regelmäßige Pflege (Ölwechsel alle 8-10tkm) dankt er mit sehr langen Laufzeiten, aber macht man es nicht, dann kann es schnell teuer werden.
Ein Schwachpunkt war auch immer das Hinterachsdifferential, da solltest Du bei einer langen Probefahrt drauf achten, sie summen/pfeifen gerne.
Nach der Probefahrt sollte es gut warm sein, aber nicht heiß.
Die Elektrikprobleme die es gab sollten mittlerweile Geschichte sein, da viele den Lukaskram durch Boschteil ersetzt haben, da gibt es auch fast alles als Ersatzteil.
Noch Fragen, dann fragen.
gruss Uwe
|
|
|
18.02.2010, 08:58
|
#19
|
A bissal was geht immer
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
|
Zitat:
Zitat von Acur-six
Hallo
nun zum Serie 3 kann ich nicht soviel sagen, aber da sich im Vergleich zum Serie 2 nicht allzuviel ( an der Technik) geändert hat, doch hier ein paar Zeilen dazu.
Von 1992 bis1995 bin ich einen Jaguar XJ12 Serie II aus Bj. 1978 gefahren.
Ich hatte das Teil von einer Tante geerbt und mit ihm viel Freud und Leid erfahren.
Im ersten Jahr habe ich ihn als Alltagsfahrzeug genutzt, dies dann aber schnell eingestellt, da er dafür einfach nicht gemacht war.
Kurzstrecken, also unter 20km am Stück sollte man generell vermeiden, der Motor braucht ewig ehe er richtig durchgewärmt ist und man Gas geben kann.
Die zwei Tanks, je ca. 45L, leeren sich in der Regel in weniger als 500km, wenn man mal schnell unterwegs, dann verbraucht er auch gerne so um die 22L/100km oder mehr ...
Von der Nachrüstung eines Kats wurde damals, zugegebenermaßen in der Anfangszeit der Entwicklung, dringend abgeraten, viele Motoren gingen davon kaputt, ggf. gibt es heute bessere Lösungen. Trotzdem würde ich einen mit einem serienmäßigen Kat immer vorziehen.
Der Motor ist eh ein Sensibelchen, gute und vor allem regelmäßige Pflege (Ölwechsel alle 8-10tkm) dankt er mit sehr langen Laufzeiten, aber macht man es nicht, dann kann es schnell teuer werden.
Ein Schwachpunkt war auch immer das Hinterachsdifferential, da solltest Du bei einer langen Probefahrt drauf achten, sie summen/pfeifen gerne.
Nach der Probefahrt sollte es gut warm sein, aber nicht heiß.
Die Elektrikprobleme die es gab sollten mittlerweile Geschichte sein, da viele den Lukaskram durch Boschteil ersetzt haben, da gibt es auch fast alles als Ersatzteil.
Noch Fragen, dann fragen.
gruss Uwe
|
Hallo Uwe,
vielen Dank für Deinen tollen Erfahrungsbericht!
Das mit Verbrauch / Habdhabung und Inspektion ist mir schon bekannt.
Aber ich kann nun kaum mehr schlafen, weil ich mich nicht entscheiden kann zwischen den beiden Schätzchen,... :-) Meine Freundin flippt schon aus! :-)
Soweit ich weis wurde der V12 in der Serie 3 Modifiziert, villeicht kannst Du mir sagen, was ich tun muss, dass ich mit dem weißen, ohne Kat eine Umweltplakette bekomme?
Vielen Dank und schöne Grüße
Hannes
|
|
|
18.02.2010, 09:20
|
#20
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Monacofranze
Soweit ich weis wurde der V12 in der Serie 3 Modifiziert, villeicht kannst Du mir sagen, was ich tun muss, dass ich mit dem weißen, ohne Kat eine Umweltplakette bekomme?
|
Mein Tipp: Im schlimmsten Fall noch 3 Jahre mit dem Einfahren in Innenstädte warten, dann bekommst Du ein H-Kennzeichen und hast mit Kat & Co. nichts mehr am Hut. Sparst ja auch Geld und alles ohne technisches Risiko. Mit Saisonkennzeichen dürfte auch die hohe Kfz-Steuer erträglich sein. In 3 Jahren hast Du auch damit keine Probleme mehr.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|