|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.12.2005, 00:22 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2005 
				
Ort: Ibbenbüren 
Fahrzeug: BMW 730i (E32)
				
				
				
				
				      | 
				 Ist die Servopumpe defekt? 
 HalloWenn ich bei meinem e32 das erste mal auf die Breme trete, fängt die Servopumpe (ich hoffe man nennt sie so)an zu jaulen.Man merkt es dann auch in der Lenkung.Ist sie defekt,oder fehlt Flüssigkeit?
 Wäre für jeden Tipp dankbar.
 Gruß
 Löti
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2005, 00:26 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Löti
					
				 HalloWenn ich bei meinem e32 das erste mal auf die Breme trete, fängt die Servopumpe (ich hoffe man nennt sie so)an zu jaulen.Man merkt es dann auch in der Lenkung.Ist sie defekt,oder fehlt Flüssigkeit?
 Wäre für jeden Tipp dankbar.
 Gruß
 Löti
 |  hallo löti
 
mach auf alle fälle erst mal eine kontrolle,ob du noch genügend servoöl 
eingefüllt hast, normal jaulen die pumpen immer,wenn der ölstand zu 
niedrig ist.
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.12.2005, 08:18 | #3 |  
	| Vater aus Leidenschaft Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      | 
 Hi Löti,
 ähnliches Problem hatte ich kürzlich auch. Ware der Servoölstand. Prüfen ist schnell gemacht. Bremse ca. 30x richtig treten, bis das Pedal richtig hart wird, um den Druck aus dem System zu nehmen. Dann vorne den Behälter aufschrauben. Hast ja vermutlich die "Bombe" drin. Flüssigkeitsstand muß dann ca. 10mm unter Oberkante sein. Wenn aufgefüllt (vorher unbedingt prüfen, was Du drin hast), nach dem Zuschrauben ca. 5-6mal Lenkrad ganz nach links und dann wieder ganz nach rechts drehen zum entlüften. Das war`s bei mir. Übrigens bei mir war ATF(rot) drin. Kannst Du ebenfalls einfach testen: Mit weißem Lappen auf`s Sieb tippen und dann auf dem Lappen schauen, welche Farbe.
 
 Gruß
 Volker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2010, 20:06 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      | 
 Was hat die Servo mit der Bremse zutun? Meiner hat heute auch ganz schön gejault, im Stand lenken klang fürchterlich, in der Fahrt ging es, man merkte es aber in der Lenkung. Nach 15 km war es weg, auch im Stand konnte ich wieder lenken. Also einfach mal schauen ob genug Servoöl drin ist? Wo ist dieser Behälter wo ich schauen kann?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2010, 20:12 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Daniel, bei Dir wird es wohl der Riehmen zur Servopumpe sein, der etwas zu lose ist. Kann auch sein, das die Flanken vom Riemen nicht mehr Ordentlich gegen die Riemenscheiben liegen. in diesem fall, Neuen Riehmen.Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2010, 20:21 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Klaus, 
danke für deine Hilfe, woher bekomme ich sonen Riemen, ist dieser einfach zu wechseln? Wahrscheinlich müssen sämtliche Teile raus. Der Winter macht mich und meinen 7er fertig   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2010, 20:28 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Daniel, das ist eigentlich kein Grosses Problem beim M30. So einen Riemen, den bekommst Du wohl an jeder vernuenftigen Tanke.Gruss Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2010, 20:33 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.07.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Mercedes ML
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2010, 21:07 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 z.B. bei ATU, wechseln kann ich Dir den mal eben schnell. Aber vielleicht brauchste den noch drinne Riemen nur mal nach spannen.
 Gr. Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2010, 22:30 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.10.2009 
				
Ort: Friedrichsdorf 
Fahrzeug: E32 735iL Bj.1.89.
				
				
				
				
				      | 
 Hatte das selbe auch vor kurzem.Ich hab dann mal alle Riemen erneuert die haben beim BMW-Händler etwa 36€ gekostet und drinnen warn sie in einer halben Stunde.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |