Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2010, 22:53   #11
Artur7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Artur7
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: nähe Hannover
Fahrzeug: 740i BJ 11/1992, Dailmler Six BJ 1996
Standard

Danke Peter
weil ich habe schon ein Defekt befürchtet.

Nach welcher Entfernung greift bei dir die Kupplung?
Denn beim 740er funktioniert die immer, egal ob das Getriebe schon warm ist oder nicht.

Gruß Artur
Artur7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 08:18   #12
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Langsam finde ich gefallen ander Idee.....

Hab noch ne S5 unterm Sofa liegen .... die müsste das doch auch können- vielleicht sogar noch ein bisserl mehr
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 14:14   #13
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

So sieht das vorläufige Programm aus.
Wandlerkupplung ist erstmal nur an den 4ten Gang gekoppelt und mit einem Frequenzzähler (Drehzahl oder Geschwindigkeit) verbunden.
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist soll die Schaltung kein Magnetventil ansteuern.
Zündunterbrecher wirkt beim hochschalten und kann noch nach belieben eingestellt werden.

Mit dem Frequenzzähler kann man das Getriebe aber auch Drehzahl- oder Geschwindigkeitsabhängig schalten lassen.

Bis jetzt hatten wir nur Probleme mit der Seriensteuerung und das Upgrade kostet ca. 150 Euro.

__________________
Firing Order

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) powered by: Wizard of NOS
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 14:20   #14
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Grimmjar Beitrag anzeigen
So sieht das vorläufige Programm aus. [...] das Upgrade kostet ca. 150 Euro.
Was braucht man dafür? Hardware, Software, Programmiergerät, Entwicklungsumgebung, ...?

Ich hätte auch gerne, dass mein Getriebe macht, was ich will. Im Normalbetrieb vor allem eher hochschalten und die WÜK früher (gerne auch schon in niedrigeren Fahrstufen) zu machen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 16:15   #15
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Das ist jetzt eine abgespeckte Version um die Kosten gering zu halten. Ganganzeige gibt es hier noch nicht und ich hab auch noch nicht geguckt wie das mit 7er Kombi passen könnte. Mit nem Zusatzbaustein sicherlich machbar.

Meine Materialliste sieht so aus.

-Siemens LOGO 12/24 Rc
-2 Taster
-ne Hand voll bunte LED´s

Stecker vom Wahlhebel und das Kabel zum Getriebe wird gebraucht (kann man vom Schrott holen).
Bei uns läuft dann alles über "D". Manuell schalten per Wahlhebel geht dann nicht mehr.
Kann man aber alles mit nem Zusatzbaustein für die Logo realisieren. Damit hast du mehr Ein- und Ausgänge zur Verfügung. Kostet dann ein paar Euro mehr.

Software brauchst erstmal keine. Die "RC" sind mit Display und du kannst das Programm per Hand eingeben. (Nebenbei.... Das PC Kabel kostet 70 euro wenn ich das richtig gesehen habe...)
Ich hab mir die Demoversion runter geladen. Macht vieles einfacher
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tools & Demosoftware - Micro Automation LOGO! - Siemens
Handbücher gibt es auch und Beispielschaltungen.
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 18:25   #16
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Wandlerüberbrückungskupplung

hi
die funktion der wandlerüberbrückungskupplung ist die , dass vom hydraulischen steuergerät öl mit druck durch eine bohrung in die antriebswelle kommt und die auf einer verzahnung gelagerten wandlerüberbrückungskupplung nach hinten drückt. das öl strömt nun an der offenen kupplung vorbei und direkt in den drehmomentwandler. die wandlerkupplung schließt wenn das wandler-umsteuerventil das im hydraulischen steuergerät sitzt den öldruck zum drehmoment wandler umleitet. jetzt wird der ölrücklauf zum vorlauf dadurch wird eine kammer vorder wandlerkupplung drucklos.das öl schiebt nun die kupplung gegen das wandlergehäuse und somit wird die kammer abgedichtet.
bei einer geschlossenen wandlerkupplung ist das schaufelrad mit dem wandlergehäuse verbunden , somit werden die antriebskupplungen mit der motordrehzahl angetrieben.

gruß joachim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2010, 20:41   #17
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Fertiges Programm mit Ganganzeige im Display.
Das ist leider keine Lösung geeignet für den 7er. Wer will sich schon die Kiste aufs Amaturenbrett schrauben...
Für den 3er langt das aber erstmal.

Fürs 7er Display sollte es aber auch irgendwie machbar sein.
Wenn ich das richtig gesehen habe hat das Display Eingänge für den Wahlhebel (Hebelstellung) und nur zwei Eingange (?) für die Ganganzeige.
Da geht bestimmt was.

Gruß Thomas

Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Wandlerkupplung defekt looser9 BMW 7er, Modell E38 13 16.07.2009 02:05
Wandlerkupplung Schlupf zu hoch Pace Autos allgemein 0 03.12.2006 18:05
Probleme mit der Wandlerkupplung Ozel BMW 7er, Modell E32 1 10.02.2003 05:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group