


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.02.2010, 17:57
|
#1
|
|
black soul, white car
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: teltow
Fahrzeug: E32-750iL 01/89 in weiß
|
bremscheibe sitzt fest, kötze auch. keine erhöhte wärmeentwicklung.
habe das gerade mal kontrolliert.
kann es am getriebe liegen, er will ja auch bei ca 100 immer wieder schalten.
zumindest kommt es mir so vor, als immer geschaltet wird, hoch runter.
__________________
liberate tute me ex inferis
|
|
|
04.02.2010, 18:03
|
#2
|
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
... also wenn Du das Gefühl hast, daß bei ca. 95km/h irgendetwas bremst, würde ich mal bei 100 das Getriebe auf N stellen und testen, ob dann immer noch etwas bremst ... falls nein, kann man das Problem schon mal einkreisen ...
Oft meint man ja auch, ein Geräusch kommt von vorne, dabei kommt es von Mitte unten o. ä.
__________________
... früher war mehr Lametta ...
Geändert von andiheinzi (04.02.2010 um 18:12 Uhr).
|
|
|
04.02.2010, 18:26
|
#3
|
|
black soul, white car
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: teltow
Fahrzeug: E32-750iL 01/89 in weiß
|
bei 100 auf N?
deine idee klingt gut, nur vor der durchführung gruselt es mir ein wenig.
aber du hast recht, das klopfen kann durchaus aus der mitte kommen.
vielleicht mache ich das heute abend noch.
gruß, thomas.
|
|
|
04.02.2010, 18:31
|
#4
|
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Hey,
keine Panik, da passiert nix, nur schön Gas vorher wegnehmen und auf freie Bahn achten
Erzähl mal, wie es weiter geht morgen, interessiert mich.
Andi
|
|
|
04.02.2010, 18:58
|
#5
|
|
black soul, white car
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: teltow
Fahrzeug: E32-750iL 01/89 in weiß
|
ok, also bei 100 auf n, abwarten und dann wieder auf d.
werde das in 30 minuten ausprobieren, muss eh zur tanke.
danke und liebe grüße.
thomas
|
|
|
04.02.2010, 20:28
|
#6
|
|
black soul, white car
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: teltow
Fahrzeug: E32-750iL 01/89 in weiß
|
positiv überrascht
auf dem weg zur tanke war ich ja wirklich zögerlich, einfach bei 80 auf n zu gehen.
man möge nachsicht mit mir haben, aber fahre noch nicht all zu lange dieses auto.
egal. nach dem tanekn erst mal bei 30 in n, dann auf 80, wieder in n, danach beschleunigt.
es ist sehr interessant, denn dieses komische bremsgefühl ist weg.
was mir aber aufgefallen ist, ist eine artgedämpftes jaulen, ganz schwach und definitiv von vorne links aus dm motorraum.
das klopfen am bremspedal ist weniger stark.
und jetzt die frage eines laien: links vom automatikwahlhebel gibt es diese kleine nett wippe mit s (nach vorne) m (nach hinten und e (drücken), wofür sind diese wahlmöglichkeiten genau?
denn beim schalten auf m kam wieder kurzzeitig dieses gefühl des bremsens, danach wieder auf s, keine probleme beim beschleunigen, über 130.
wer von euch hat gezaubert?
liuebe grüße, thomas.
|
|
|
04.02.2010, 20:41
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Zitat:
Zitat von Dr_Demuth
und jetzt die frage eines laien: links vom automatikwahlhebel gibt es diese kleine nett wippe mit s (nach vorne) m (nach hinten und e (drücken), wofür sind diese wahlmöglichkeiten genau?
denn beim schalten auf m kam wieder kurzzeitig dieses gefühl des bremsens, danach wieder auf s, keine probleme beim beschleunigen, über 130.
wer von euch hat gezaubert?
liuebe grüße, thomas.
|
Hallo,
sind verschiedene Getriebeprogramme...
E = Economy
S = Sport
M = Manuell
Gruß...
|
|
|
04.02.2010, 20:31
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
@ Thomas: Hast Du mal das Getriebeoel Kontrolliert? Es ist ist der gelbe Messtab. beim kontrollieren, muss der Motor laufen. Ich bin darauf gekommen, weil Du Berichtest, er waehre sehr oft am Schalten. Ueberpruefe mal die Gummiaufhaengungen, von Motor und Getriebe. bei der Gelegenheit, auch mal das Mittellager gleich mit kontrollieren. Wenn ein Motorlagerbock Defekt ist, dann kann sich die Oelwanne unter Umstaenden auf die Mittlere Spurstange legen, und dann hast Du auch beim fahren ein "eigenartiges Gefuehl". Wie schon von anderen hier Erwaehnt, manchmal Glaubt man, diese Geraeusche, kaemen von Vorne. Es kann aber auch sein, das Hinten etwas nicht so ist, wie es sollte. ich denke da zB. an die hinteren Tonnenlager, aussen an der HA. in diesem,deinem Fall, da Glaube ich aber eher an einem Fehler Vorne. Es gibt aber wie Du sehen kannst, ein sehr Grosses Betaetigungsfeld, welche man auch in Betracht ziehen kann. Ich Hoffe, das der fehler gefunden wird, und nicht so Schwer ist. Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.02.2010, 20:43
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Thomas, ich Glaube fast, Du hast den Fehler sicher schon Gefunden. Wenn Du die "Normale Stellung" am Schiebekontakt hast, sollte er auf "E"-Stellung stehen, und das Getriebe Schaltet bis zum 4. Gang, und Du hast keine Bremswirkung vom Getriebe. Schiebst Du nun den Schalter in Stellung "S", dann schaltet er hoch bis zum 3. Gang, und bei wegnahme des Gasfusses, bremst das Getriebe ab. die Stellung "M", die ist bestens fuer den Winterbetrieb geeignet, wenn Du zB Anfahren in losem,oder Rutschigem Untergrund musst. Diese Stellung, verhindert fast ein Durchdrehen der Raeder. Egal, in welchen Modus der kleine Schalter Steht, er zeigt dann im Kombi unten an, welchen Modus Du gewaehlt hast. Ach ja, wenn Du im Modus "E" faehrst, dann wird es dir bei Ruhiger fahrweise, so vorkommen, das bei ca. 100km/H noch ein 5ter Gang vorhanden ist. Dies ist jedoch nicht so, denn dann tritt die Wandlerueberbrueckung in Aktion. Stelle also mal den Kontakt auf "E", und dann fahre nochmal wie gewohnt, dann muesste alles in Ordnung sein.
Gruss Klaus
|
|
|
04.02.2010, 20:45
|
#10
|
|
black soul, white car
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: teltow
Fahrzeug: E32-750iL 01/89 in weiß
|
hallo dansker,
getriebeöl wurde zusammen mit den anderen kontrolliert und hat maximum.
bei den anderen sachen brauche ich eine bühne, aber das sollte kein problem werden.
was ich aber gemerkt habe ist,d ass meine ölwannendichtung nicht mehr wirklich dicht ist.
also muss ich das nächste woche mal machen lassen.
irgendwie nervt es mich gerade, dass ich nicht viel ahnung von autoschrauben habe. könnte dann dank der wunderbaren anleitungen und ideen anderer viel selber machen. nunja, jeder hat seine stärken.
vielen dank für die ganzen anstöße, mein baby muss noch ein paar jahre durchhalten. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|