Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2010, 17:56   #1
730iE32
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2010
Ort: Willebadessen
Fahrzeug: E32-730i (04/87)
Frage Probleme mit dem Automatikgetriebe HP22

Hallo zusammen,
ich bin relativ neu hier im Forum daher ersteinmal schon im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe!

Bin nun auch stolzer Besitzer eines E32 (Erbstück von meinem Onkel)...stand immer nur in einer beheizten Garage und wurde nur im Sommer bei schön Wetter bewegt:-)

Ein paar Daten zum Fahrzeug:
730i mit Kat
Bj. 04/87
Km. 46500km (Original!!!)
Automatik (ZF4 HP22)

Nachdem ich den Wagen abgeholt habe hatte ich mir vorgenommen ersteinmal sämmtliche Flüssigkeiten zu wechseln (bin gelernter KFZ Mechatroniker). Letztes Wochenende habe ich dies auch getan. Gewechselt wurden Motoröl inkl. Filter, Bremsfl., Kühlfl., Kerzen, Luftfilter, und das Automatikgetriebe Öl ikl. Filter.

Beim Getriebeölwechsel hatte ich mich vorher beim freundlichen erkundigt und mir wurde zu Dexron 3 ATF Öl geraten. Ich habe dies dann inkl. Filter vom freundlichen gekauft. Öl abgelassen. Ölwanne abgebaut, Filter aus- und eingebaut,Ölwanne gereinigt, Magnete gereinigt, zusammengebaut mit den vorgeschriebenen Drehmomenten angezogen und wieder befüllt.

Nun zu meinem Problem...
Auf dem Heimweg (ca. 15km) ging zu Anfang alles gut. Das Getriebe schaltete butterweich. Doch nach einiger Zeit nahm der Wagen kein Gas mehr an. Ich bin mit Mühe und Not noch gerade bis in die Garage gekommen.
Seit dem nimmt der Wagen nur noch im Rückwärtsgang Gas an. In allen anderen Fahrstufen "rollt" er quasi nur sehr langsam. Die Drehzahl steigt beim Gasgeben aber der Wagen wird nicht schneller.
Ich konnte mir diesen Fehler nicht erklären...also habe ich nocheinmal den Getriebeölstand gecheckt...und siehe da es Fehlte Öl...habe ca. 800ml nachgefüllt, aber das Problem besteht nach wievor...Getriebe ist komplett dicht!!!
Habt ihr eine Ahnung was das sein kann???
730iE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 18:14   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sag mal, Du hast doch das Filterelement Getauscht. Hast Du da den Gummiring, der auf das Saugrohr gesteckt wird, bevor man das Filterelement anschraubt, Vergessen? Dort koennte er wenn kein Gummiring Montiert wird, Luft ansaugen, wobei dann die Gefoerderte Oelmenge fuer einen Vortrieb zu gering ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 08:07   #3
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Und läuft er wieder.?
Wäre schön wenn Probleme nach der Lösung, auch noch mal Aufgeklärt werden.
Gruss Günny
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 08:14   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von 730iE32 Beitrag anzeigen
Seit dem nimmt der Wagen nur noch im Rückwärtsgang Gas an. In allen anderen Fahrstufen "rollt" er quasi nur sehr langsam. Die Drehzahl steigt beim Gasgeben aber der Wagen wird nicht schneller.
Interner Link) Bekanntes Problem...
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 08:26   #5
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Ja stimmt,da machen sich Leute Gedanken um zu helfen..aber wie man so liest kommt da nichts..bzw.. nicht viel zurück.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 16:35   #6
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Er hat nur einen Beitrag bisher geschrieben und der letzte Forumsbesuch ist auch schon 2 Monate her...denke er meldet sich nicht mehr
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 16:57   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Er hat nur einen Beitrag bisher geschrieben und der letzte Forumsbesuch ist auch schon 2 Monate her...denke er meldet sich nicht mehr
Dann isser wohl verdammt ungünstig mit Getriebeschaden stehen geblieben
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 08:14   #8
olli 520
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: lüdinghausen
Fahrzeug: e32 735i bj 1989 schalter
Standard

Hallo hätte noch ein gutes liegen
Ca180000km gelaufen
Schaltet super
Will auch nicht viel dafür haben
olli 520 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 16:06   #9
Eberhart
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Eberhart
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Weiterstadt
Fahrzeug: E32-730 iA.Bj (04.87)
Standard

Bitte nach ausreichende menge Get.- Öl prüfen, nur ATF300 Automatic Dexron III-H benutzen, fals ok dann ist das Gtriebe durchgebrannd, bzw alle kupplungen. Hatte ich auch, hab neue bei BMW einbauen lassen. Kosten ca.3000 Euro
Eberhart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 16:35   #10
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo!

Für die 4 HP Getriebe ist DEXRON II D vorgeschrieben. Allerdings ist es MÖGLICH ATF DEXRON III einzufüllen, da dieses abwärtskompatibel ist. Diese Aussage stammt von Herrn Sagert - Mitarbeiter bei ZF.
Er hat geraten, solange noch DEXRON II D verfügbar ist , dieses auch zu verwenden, da diese getriebe für mineralische Öle konzipiert wurden.

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umfrage Probleme mit dem Automatikgetriebe 5HP-30 und 5HP-24 hotrod BMW 7er, Modell E38 91 15.08.2013 18:04
Getriebe: Probleme mit Automatikgetriebe Biedziuch BMW 7er, Modell E38 4 09.06.2011 05:46
Getriebe: Probleme mit Automatikgetriebe Dominik D. BMW 7er, Modell E32 9 15.02.2008 15:05
Motorraum: Probleme mit Automatikgetriebe FrankMeier BMW 7er, Modell E32 8 03.11.2004 12:33
Probleme mit Automatikgetriebe andi2004 BMW 7er, Modell E32 8 02.09.2004 21:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group