Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2010, 19:00   #11
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Sorry, aber wenn dich der Umrüster so schlecht informiert/beraten hat...würde ich
Sonst würdest du nicht diese Fragen stellen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 19:35   #12
eco
flotter dreier ;-)
 
Benutzerbild von eco
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
Standard

ja darum frage ich ja nun auch hier.
wäre dankbar für paar infos und ratschlägen zwecks gasanlage.
welche anlage und alles wissenswerte halt.

mfg eco
eco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 19:50   #13
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

Zitat:
Zitat von eco Beitrag anzeigen
ja der verbaut glaube ich beide. könnte mir also aussuchen welche ich möchte. aber vielleicht verdient er an der brc ein paar scheine mehr. umbaukosten sind die gleichen übrigens.

er meinte, die BRC würde die adaptionswerte vom motorsteuergerät nehmen und bräuchte so keine feinjustierung und müsste nicht immer nachgestellt werden.

und ich hab gehört man könnte ein " Flash-Lube " (hoffe das heisst so ;-P) mit einbauen lassen damit die schmierung besser ist bzw mehr vorhanden.

jetz die frage? stimmt das alles so wie ich mehr oder weniger gut informiert bin?


gruss
die Prins muss nicht nachgestellt werden!
Und Flashlube brauchst Du auch nicht da BMW gasfest ist! Ist nur Geldverschwendung
Kannst Du lieber in was sinnvolleres investieren.
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 20:01   #14
eco
flotter dreier ;-)
 
Benutzerbild von eco
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort:
Fahrzeug: MB E400
Standard

@fantomas

also kann man das so verstehen das ihr absolut zur prins vsi ratet?

gibts da verschiedene ausführungen oder sonstiges worauf man achten sollte beim umbau?


mfg eco
eco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 20:48   #15
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

Zitat:
Zitat von eco Beitrag anzeigen
@fantomas

also kann man das so verstehen das ihr absolut zur prins vsi ratet?



gibts da verschiedene ausführungen oder sonstiges worauf man achten sollte beim umbau?




mfg eco
1.ich kann nur für mich sprechen!
Also ich bin mehr als zufrieden mit der Prins!
(vorausgesetzt sie wurde vernünftig eingebaut und eingestellt)


2.es gibt nur eine Variante die für die in Frage kommt die Prins VSI.
Außerdem ist es empfehlenswert den größtmöglichen Tank zu nehmen und eine HK-Platte mit Füllschlauchbefüllung hinter der Tankklappe und keine Minibetankung mit Kupferleitung!
Dann geht das betanken auch viel schneller
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 07:36   #16
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Hehe, tret das arme Ding halt nicht immer so
Hab inzwischen übrigens was Neues entdeckt. Deutsche Firma, die versprechen über 500PS mit einem Verdampfer. Hört sich recht solide an (auch vom Preis her...) und wird demnächst im e38 probiert.

Wenn die zwei oben sagen "NullProblem" ...ein Verdampfer? Wenn ja, dann lasst Jan mal fahren
Vollast ist nicht nur eben mal Kickdown überholen
Jaja, meine armen Autos werden manchmal gefordert. Freude am Fahren ist bei mir halt Programm. 250 läuft meiner ja auch ohne jedes Problem auf Gas, nur bei den dauerehaft hohen Drehzahlen kommt die Prins in meinem Wagen nicht mehr klar.

500PS hört sich gut an. Wenn das dann genauso ist, wie mit den 400PS von KME, dann dürften die 333 machbar sein, oder?

Der E65 mit Gas ist schon genial. Vor allem der riesige Tank im Reserverad von 105Liter ist ein Traum! Vor allem hat nun auch im Winter bei bis zu -22 Grad alles perfekt funktioniet mit der Gasanlage. Ich werde mir auch nochmal einen Gas E65 holen, wenn mein 745 die 400tkm überschritten hat
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 09:25   #17
Pits-Burg
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: 540 Bj. 06.98, Dodge Ram Van V8 LPG/ Vialle LPI 7
Standard

Vielleicht steuert dieser Thread noch etwas zur Diskussion bei :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 650ci - LPG BMW Autogas



MfG F.G.
Pits-Burg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 12:26   #18
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

mein Tipp!
versuchs doch ersteinmal mit einem Verdampfer. Sollte es nicht ausreichen, kann man einen zweiten jeder Zeit nachrüsten
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 19:45   #19
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard

Hallo,

nutze auch seit knapp zwei Jahren die PRINS VSI - bin topp zufrieden.

Gruß astronomikus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 09:02   #20
surfing-scient
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01-750i
Standard Autogas in 750i

Hallo ,

ich interessiere mich auch für eine Autogasanlage im 750i (E66) - ich verfolge die Diskussionen hier jetzt schon länger - so ganz schlau bin ich aber noch nicht geworden. Eindeutige Antworten gibt es nicht und wenn ich es richtig verstanden habe, sind Aussagen über 728i, bis 745i auch nicht aussagekräftig, da PS-schwächer ?

Hat jemand denn schon eine Prins oder sonst einen Hersteller in einem 750i (E66) einbauen lassen und kann seine Erfahrungen mal mitteilen? Interessant wäre natürlich auch Angabe über Preis.

Danke im Voraus,

Grüße

surfing-scientist

Geändert von surfing-scient (18.01.2010 um 13:28 Uhr).
surfing-scient ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LPG Gasanlage in E38 740i einbauen bitte Hilfe und Erfahrungen JJ_740i BMW 7er, Modell E38 20 19.07.2009 02:31
Gasanlage einbauen?ja/nein? m_kw BMW 7er, Modell E32 10 01.04.2008 07:53
BMW-Individual: 750Li Individual Schwarz JayLL BMW 7er, Modell E65/E66 0 14.02.2008 20:03
Leasing: LEASING 750li X-Forged BMW 7er, Modell E65/E66 5 27.11.2007 07:32
Gas-Antrieb: Möchte eine gasanlage Einbauen Kicker2000 BMW 7er, Modell E38 7 17.09.2007 21:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group