Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2010, 11:37   #1
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von bonni750 Beitrag anzeigen
kann denn sonst noch irgendwie öl in den kühlkreislauf kommen??
735i 211ps
Bj. 90
E 32
Wenn das ein Automat ist, dann aus dem Getriebe. Automatikgetriebenoel ist bei E32 R6 naemlich im Kuehler gekuehlt und dort kann ein Leck entstehen...
MfG
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 11:38   #2
bonni750
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: markgröningen
Fahrzeug: ......-Suzuki SV 1000 BJ.05- Suzuki Gsx-r 1100 - Triumph Bonneville 750 Bj.72-Vectra Gts
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Wenn das ein Automat ist, dann aus dem Getriebe. Automatikgetriebenoel ist bei E32 R6 naemlich im Kuehler gekuehlt und dort kann ein Leck entstehen...
MfG
...Hi leider nein Schaltgetriebe.....
bonni750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 15:58   #3
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard

bei meim dad ist auch mal der zylinderkopf gerissen (also harris)

er hatts dann volgendermaßen rausbekommen:

-motor warmlaufen lassen (weil sich dann alles etwas ausdehnt eventuelle risse auch)
-dann den ventieldekel abnehmen und genau nach einem harris schauen (man sieht nicht viel nur evt eine dünne lange "linie")

wenn das der fall sein sollte neue kopf bzw neuer motor aber der M30 motor ist doch auch nicht so teuer im austausch, wenn man es selber tauschen kann...
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 16:13   #4
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Alle möglichkeiten die hier geschrieben wurden, sind richtig.

Haarriss im Kopf. Haarriss im Zylinder u.s.w.

Der Kopf muß eh nochmal runter. Dann kannste ihn Röntgen lassen.

Oder gleich einen anderen Motor.

Kosten? Machs trotzdem. Ist besser als ein Corsa allemal.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:53   #5
bonni750
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: markgröningen
Fahrzeug: ......-Suzuki SV 1000 BJ.05- Suzuki Gsx-r 1100 - Triumph Bonneville 750 Bj.72-Vectra Gts
Standard

mahlzeit...so nun habe ich den kühler in der werkstatt 2 mal spülen und neu befüllen lassen. laut der werkstatt kopfdichtung nach abdrücken des kühlkreislaufes ok.
habe nun nach 100 km wieder braune suppe im ausgleichsbehälter...natürlich erst mal nur die obere schicht...werde nun mal beobachten ob es mehr wird bzw. die obere schicht absaugen und warten ob wieder alles braun wird.
übrigens auch die werksatt sagt es ist definitiv öl im kühler und dazu noch sehr viel, naja mal sehen die tage...trotzdem danke für die tips und antworten! gruss
bonni750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 11:17   #6
bonni750
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: markgröningen
Fahrzeug: ......-Suzuki SV 1000 BJ.05- Suzuki Gsx-r 1100 - Triumph Bonneville 750 Bj.72-Vectra Gts
Standard

...wenns natürlich weiter so geht muss der dicke weg! ich fahre täglich 100km zur arbeit und hatte schon genug ausfälle in letzter zeit, kann ich mir nicht mehr leisten...nur wer kauft schon so ein problemkind?? und sollte ich mit dem gedanken spielen mir wieder nen 7 er zu holen nehme ich am besten jemanden aus dem forum hier zum besichtigen mit (gegen kleinen finanziellen ausgleich) das ich mich nicht wieder in die nesseln setze!
bonni750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 15:47   #7
der_bastler911
mit halbem 7er unterwegs
 
Benutzerbild von der_bastler911
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Burscheid
Fahrzeug: Skoda Felicia Combi 1.6 GLX,Simson Schwalbe KR51/1K (Bj. 1980), S51 B1-4 (Bj.1988), Simson Star (Bj. 1968), MZ TS 150 (Bj. 1982)
Standard

Warum gleich den Kopf in den Sand stecken?
Lohnen tut es sich jetzt bestimmt nicht mehr den Hobel zu verkaufen.

Dansker hatte meinen Lösungsansatz teilweise falsch verstanden.
Ist richtig was er schrieb, aber ich meinte es so:
Wenn Dreck oder Öl vor der Wiedermontage des ZK auf den Dichtflächen sitzt, dann dichtet die ZK-Dichtung an dieser Stelle schlecht oder garnicht. Lass jetzt mal nen kleinen Grat, ein wenig Öl oder sonstigen Schmutz auf der Fläche zwischen Ölbohrung und Kühlbohrung sein. Die Dichtung legt sich dann auf den Schmutz, sie drängt den nur geringfügig zur Seite. Beim Festziehen der ZK-Schrauben hat man dann eine kleine "Welle" an dieser Stelle. Wodurch langsam aber stetig Öl ins Kühlwasser gelangen kann und andersrum(aber der Ölkreislauf hat nen höheren Druck, von daher wird es in den Kühlkreislauf gedrückt). Dieser Fehler ist nur durch erneutes Wechseln der ZK-Dichtung zu lösen. Beim erneuten Ausbau gleich mal kontrollieren lassen ob der ZK und der Motorblock 100% Plan ist!
Ist dein Ölverbrauch höher als normal?
__________________
Eine Simson verliert kein Öl, sie markiert ihr Revier!
der_bastler911 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 23:10   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Bastler, mag sein, das es von Dir ein Loesungsvorschlag war, aber ich Spreche da aus Erfahrung. Denn was habe ich schon an ZKDs getauscht, wo vorher ein Heimpfuscher sich mal selbst Probiert hat, um das Geld fuer die Werkstatt zu Sparen. An die moeglichkeit, das man die Dichtflaechen nicht Gereinigt hat,Glaube ich nicht so Richtig. Ich gehe immer noch davon aus, das das Oel in den Wasserkreislauf gelangte, als man den ZK vom Block gehoben hat. Es bedarf dazu eigentlich nicht viel Oel, um das Kuehlwasser nachhaltig zu verschmutzen. Denn wenn es wirklich so sein sollte, wie Du es Beschreibst, dann muesste meines Erachtens auch das Oel an den Aussenseiten bei Block und ZK austreten. Eine Erklaehrung, die Haette ich noch. Wenn man die ZK-Schrauben einfach in die Sackloecher Geschraubt hat, ohne diese vorher auszublasen, dann koennte es tatsaechlich sein, das der Block an einer,oder mehreren Sackloechern "gesprengt" wurde. Dieses, wuerde ja nicht zum ersten mal Passiert sein.
gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öl im Kühlwasser?? Eisenherz BMW 7er, Modell E38 9 27.09.2009 21:55
Kühlwasser Franz577 BMW 7er, Modell E38 11 02.04.2009 16:31
Kühlwasser Fabio24 BMW 7er, Modell E32 10 14.06.2005 15:23
Motorraum: Öl in Kühlwasser? Phillip BMW 7er, Modell E32 4 22.12.2004 19:17
Kühlwasser spacefree BMW 7er, Modell E32 5 30.11.2003 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group