


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.01.2010, 22:58
|
#1
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von StefanK
Wie ich hier gelesen habe, reagieren unsere Getriebe ja etwas sensibel auf hohe Drehzahlen im Stand (in N oder P). Gibt ja wohl sogar eine Anweisung von BMW, welche Drehzahlen bei der HU nicht überschritten werden dürfen, da sonst das Kupplungspaket A abraucht.
|
das wohl gern dann, wenn man im Stand viel Gas gibt und dann die Fahrstufe reinschmeißt. Bist Du sicher, dass nicht dieser Vorgang gemeint ist? Vielleicht würde das Papier von BMW zur Klärung beitragen, wenn es existiert.
Zitat:
Vertragen das die Getriebe, oder ist der Schaden vorprogrammiert?
|
Ich habe keine Idee, warum das Getriebe bei ein paar Minuten erhöhter Motordrehzahl im Leerlauf Schaden nehmen sollte. Umgekehrt (also Abschleppen mit stehendem Motor über längere Strecke) könnte da schon eher schädigen.
Gru0
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
12.01.2010, 23:05
|
#2
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Vielleicht würde das Papier von BMW zur Klärung beitragen, wenn es existiert.
|
Anhang.
Freischaukeln sollte man dem Getriebe zuliebe unterlassen. Speziell die 5HP30 Automatic mag das gar nicht. Es ist aber prinzipiell für alle A-Getriebe keine förderliche Behandlung...
Lieber mit viel Gefühl im hohen (bis zum 4.) Gang versuchen loszukommen.
Hatte das auch unlängst, in einer steilen Grundstückseinfahrt - mit Vadderns E 38 735iA mit DSC. Dank Steptronic kann man nur mit max. dem dritten Gang anfahren.
Olli
|
|
|
13.01.2010, 08:58
|
#3
|
Rocker
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730iA (06.91)
|
...meiner geht ja abundzu einfach aus...gerne auf Parkplätzen wo man öfters vor und zurücksetzen muß um in die gewünschte Lücke zu kommen.
z.B.: Ich fahre, sehe die Lücke, bremse langsam ab, stell auf R, und der Motor geht aus. Also wieder alles auf P, erneut Starten, leider hat er dann einen so unruhigen Leerlauf, dass ich etwas Gas geben muß damit er mir nicht sofort wieder ausgeht.
Also habe ich bisher im Leerlauf das Gaspedal ordentlich runter gedrückt um im Motor alles frei zu pusten. Habe nie auf die Drezahl dabei geachtet aber das wird schon so bei 3000 bis 4000U/min gewesen sein.
Hatte nicht das Gefühl dabei etwas kaputt zu machen
Jetzt kommen hier mit Sicherheit ein paar böse Blicke von euch, aber wenn ihr hilfreiche Tipps habt nehm ich die gerne an.
Gruß
Ollie
|
|
|
13.01.2010, 10:04
|
#4
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Ich musste mich letztens auch "freischaukeln", nur hatte ich danach das Gefühl,
das meine Lenkung etwas schwerer ging (kein Ausfall der Servo), ob da das Oel
der Servo zu warm wurde?
War kurz vor meiner Garage. Nächsten Tag war wieder alles normal.
Viele Grüße Jens
|
|
|
13.01.2010, 14:35
|
#5
|
Mit Glied
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen
Fahrzeug: Opel Corsa 1.7 CDTI
|
Danke für die Datei Olli! Ich werde sie mal ausdrucken und für die nächste AU weglegen.
|
|
|
14.01.2010, 07:27
|
#6
|
gelegentlicher Teilnehmer
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: nähe Minden / NRW - OWL
Fahrzeug: 730 IA Bj 11 / 88 in Lachssilber met.
|
Moin, wir wohnen ja nu auch am ADW wo nicht gestreut usw wird, also ich stell mein Getriebe auf P und schalte auf M ( Manuelle Gangvorwahl ), da komm ich überall mit raus, dann fährt der im 3. Gang an und dreht nicht durch wie verrückt.. Geht auch im Rückwärtsgang...
ansonsten denkeich nicht,das es dem Getriebe schadet wenn man das mit eingelegtem Gang mal " hochjubelt ", sonst wäre meins mit Sicherheit schon hin...
allerdings lass ich meine Kiste bei den Themperaturen erstmal im Stand etwas laufen, hab mal gelesen, sollte man machen, wegen Öldruck usw im A Getriebe...
Mfg,Stefan
|
|
|
14.01.2010, 09:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Ich fahre im Winter die GoodYear Ultra Grip 7+ in der größe 205/60 15.Hab auch das glück ne Diffsperre drin zu haben. 
Bin damit an jeder Ampel wo Schnee liegt als erster weg.Alle anderen mit ihrem ESP werden beim anfahren erstmal abgebremst.  Ich bleib schön aufm Gas,Räder drehen ein paar Meter durch aber was solls. 
Damit will ich sagen e32 mit Diffsperre im Schnee ist ne super Sache.
|
|
|
14.01.2010, 15:09
|
#8
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Zitat:
Zitat von Bionic
Ich fahre im Winter die GoodYear Ultra Grip 7+ in der größe 205/60 15.Hab auch das glück ne Diffsperre drin zu haben. 
Bin damit an jeder Ampel wo Schnee liegt als erster weg.Alle anderen mit ihrem ESP werden beim anfahren erstmal abgebremst.  Ich bleib schön aufm Gas,Räder drehen ein paar Meter durch aber was solls. 
Damit will ich sagen e32 mit Diffsperre im Schnee ist ne super Sache.
|
HI, hast dich verschrieben, oder? Weil 205/60 darfst nicht fahren, soll wohl heißen 205/[b]65[b]???
grüße Michi
|
|
|
14.01.2010, 09:47
|
#9
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Stefan730i
ansonsten denkeich nicht,das es dem Getriebe schadet wenn man das mit eingelegtem Gang mal " hochjubelt "
|
solange die Räder sich dabei drehen ist es kein Problem, sonst würde das Getriebe ja beim normalen Fahren schon gleich kaputtgehen. Bei eingelegter Fahrstufe und stehenden Rädern (z.B. Fuss auf der Bremse) dreht er sowieso nicht hoch, da ist bei der sog. Festbremsdrehzahl (so 2600-2800) Schluss. Das ist übrigens ein Test beim Gebrauchtkauf. Wenn diese Drehzahl deutlich überschritten wird, ist das Getriebe eh schon hin und man kann sich anderweitig umsehen. Versteht sich von selbst, dass dieser Test nur wenige Sekunden gemacht werden darf, denn das Öl im Wandler erhitzt sich dabei sehr schnell.
Für die Poser
Das ist die richtige Methode für den Schnellstart: Links auf die Bremse, rechts Gas geben, Bremse loslassen.
Die Methode für die Getriebekiller kenn wir ja: In N kräftig Gas geben und dann die Fahrstufe reinreissen ...
|
|
|
14.01.2010, 16:03
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Stefan730i
... lass ich meine Kiste bei den Themperaturen erstmal im Stand etwas laufen, hab mal gelesen, sollte man machen, wegen Öldruck usw im A Getriebe ...
|
Wird wohl nichts bringen. Das Getriebeöl wird im Stand bei Standgas nur sehr langsam warm.
Richtig ist, daß bei kaltem Getriebeöl der Öldruck verringert wird*. Das merkt man daran, daß es später hochschaltet. Diese Maßnahme soll den Motor schneller auf Betriebstemperatur bringen.
*) E38
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|