Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2010, 23:58   #1
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
Wie ich hier gelesen habe, reagieren unsere Getriebe ja etwas sensibel auf hohe Drehzahlen im Stand (in N oder P). Gibt ja wohl sogar eine Anweisung von BMW, welche Drehzahlen bei der HU nicht überschritten werden dürfen, da sonst das Kupplungspaket A abraucht.
das wohl gern dann, wenn man im Stand viel Gas gibt und dann die Fahrstufe reinschmeißt. Bist Du sicher, dass nicht dieser Vorgang gemeint ist? Vielleicht würde das Papier von BMW zur Klärung beitragen, wenn es existiert.

Zitat:
Vertragen das die Getriebe, oder ist der Schaden vorprogrammiert?
Ich habe keine Idee, warum das Getriebe bei ein paar Minuten erhöhter Motordrehzahl im Leerlauf Schaden nehmen sollte. Umgekehrt (also Abschleppen mit stehendem Motor über längere Strecke) könnte da schon eher schädigen.

Gru0
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 00:05   #2
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Vielleicht würde das Papier von BMW zur Klärung beitragen, wenn es existiert.
Anhang.

Freischaukeln sollte man dem Getriebe zuliebe unterlassen. Speziell die 5HP30 Automatic mag das gar nicht. Es ist aber prinzipiell für alle A-Getriebe keine förderliche Behandlung...
Lieber mit viel Gefühl im hohen (bis zum 4.) Gang versuchen loszukommen.

Hatte das auch unlängst, in einer steilen Grundstückseinfahrt - mit Vadderns E 38 735iA mit DSC. Dank Steptronic kann man nur mit max. dem dritten Gang anfahren.

Olli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg AU_Drehzahlen.jpg (92,5 KB, 143x aufgerufen)
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 09:58   #3
veegee730i
Rocker
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730iA (06.91)
Standard

...meiner geht ja abundzu einfach aus...gerne auf Parkplätzen wo man öfters vor und zurücksetzen muß um in die gewünschte Lücke zu kommen.

z.B.: Ich fahre, sehe die Lücke, bremse langsam ab, stell auf R, und der Motor geht aus. Also wieder alles auf P, erneut Starten, leider hat er dann einen so unruhigen Leerlauf, dass ich etwas Gas geben muß damit er mir nicht sofort wieder ausgeht.
Also habe ich bisher im Leerlauf das Gaspedal ordentlich runter gedrückt um im Motor alles frei zu pusten. Habe nie auf die Drezahl dabei geachtet aber das wird schon so bei 3000 bis 4000U/min gewesen sein.
Hatte nicht das Gefühl dabei etwas kaputt zu machen

Jetzt kommen hier mit Sicherheit ein paar böse Blicke von euch, aber wenn ihr hilfreiche Tipps habt nehm ich die gerne an.

Gruß
Ollie
veegee730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 11:04   #4
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Ich musste mich letztens auch "freischaukeln", nur hatte ich danach das Gefühl,
das meine Lenkung etwas schwerer ging (kein Ausfall der Servo), ob da das Oel
der Servo zu warm wurde?
War kurz vor meiner Garage. Nächsten Tag war wieder alles normal.

Viele Grüße Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 15:35   #5
glenfiddich
Mit Glied
 
Benutzerbild von glenfiddich
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen
Fahrzeug: Opel Corsa 1.7 CDTI
Standard

Danke für die Datei Olli! Ich werde sie mal ausdrucken und für die nächste AU weglegen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img686.imageshack.us/img686/1...6signatur2.jpg

"Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren wenn Du damit Puppen aufreißt!" (Al Bundy)
glenfiddich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 08:27   #6
Stefan730i
gelegentlicher Teilnehmer
 
Benutzerbild von Stefan730i
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: nähe Minden / NRW - OWL
Fahrzeug: 730 IA Bj 11 / 88 in Lachssilber met.
Standard

Moin, wir wohnen ja nu auch am ADW wo nicht gestreut usw wird, also ich stell mein Getriebe auf P und schalte auf M ( Manuelle Gangvorwahl ), da komm ich überall mit raus, dann fährt der im 3. Gang an und dreht nicht durch wie verrückt.. Geht auch im Rückwärtsgang...

ansonsten denkeich nicht,das es dem Getriebe schadet wenn man das mit eingelegtem Gang mal " hochjubelt ", sonst wäre meins mit Sicherheit schon hin...


allerdings lass ich meine Kiste bei den Themperaturen erstmal im Stand etwas laufen, hab mal gelesen, sollte man machen, wegen Öldruck usw im A Getriebe...



Mfg,Stefan
Stefan730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 12:22   #7
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von veegee730i Beitrag anzeigen
Hatte nicht das Gefühl dabei etwas kaputt zu machen

... hilfreiche Tipps habt nehm ich die gerne an.
Entschuldige bitte, aber da habe ich nur einen Tipp: Das Motorproblem in Ordnung bringen.

Natürlich 'fühlst' Du nicht, wenn Du den Automaten schrottest. Das merkst Du dann beim fahren.

Generell zum freischaukeln mit Automat: Die Drehzahl ist grundätzlich erst nach Kraftschluss zu erhöhen. U.u. muss man mit dem Schalten etwas 'voreilend' sein, d.h. so frühzeitig schalten, dass der Kraftschluss in die entgegengesetzte Richtung gerade dann erfolgt, wenn das Auto selbst die Richtung wechselt. Das erfordert viel Gefühl und Koordination.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 13:10   #8
veegee730i
Rocker
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730iA (06.91)
Standard

Wenn ich wüsste was das Problem ist? Hat er ja nur manchmal, Kerzen sind alle gewechselt. Läuft soweit sehr gut, der macht auch alles mit ob mit Schrittgeschwindigkeit durch Spielzonen, oder mit 30 durch die Nebenstraßen, 50 in der Stadt sind auch kein Problem 70 auf der Landtrasse und dann Kickdown um nen LKW zu überholen auch kein Problem, dann auf der Autobahn mit 130 dahingleiten und auch mal auf der linken Spur Vollgas und mich an die 230 rantasten...alles kein Problem...aber Standgas bzw. Gängewechsel hat er nicht so gerne. Denn wenn ich z.B. an einer Ampel oder am Zebrastreifen halten muss geht er ja nicht aus?!

Und nun?!
veegee730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 15:35   #9
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

das mit dem Freischaukeln und Automatikgetriebe ist nicht gut
Ich habe mir am 4.01. gleich mein Getriebe geschossen.

Wollte mich auch freischaukeln aber das Getriebe meinte von nun an nicht mehr rückwärts fahren zu wollen.
Na ja, rückwärts ist ja auch nicht von der Natur gegeben

Es geht vorwärts, die Richtung ist egal

Gruß
Olly...


PS.: Dank an Freddy alias Hydromat für seinen Support. Das "neue" Getriebe ist unterwegs...
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 20:14
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
Elektrik: "Check Engine" und "Airbag" blinken nach Tausch der kpl. Innenausstattung el-doz BMW 7er, Modell E32 18 22.12.2006 16:17
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group