|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.01.2010, 18:50 | #1 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Eicke, 
da hast ja gleich volles Programm   
Mit Selbstherstellen würde ich mir aber seeehr genau überlegen. Wenn das nicht das gleiche Material ist, bekommst Probleme mit dem Wärmeausdehnungskoeffizienten. Dann machst den Mist zweimal.
 
Wenn du eh schon da bist, erneuere die beiden Dichtungen (Nr. 2) hinten an der Wasserbrücke, da kommst so leicht nicht mehr dran
  Kuhlsystem-Rohrleitung BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog 
Das war mein unerklärlicher schleichender Wasserverlust   
Ich hatte aber auch noch die Köppe runter   
Viel Spaß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2010, 23:54 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Ottrau 
Fahrzeug: MB L608D Bj 69
				
				
				
				
				      | 
 moin wolfgang
 ich denke das ich auch diebrücke nur ab baue ohne die waserpumpe ab zu bauen.
 
 wen ich den grossen schwartzen kasten wo der frischluft filter drinne ist für die heizung solte da laut bebildereung genug luft sein das ich da an die schrauben rankomme.
 
 desweiteren mus ich auch die verteiler und finger wechseln die sind nur schwartz und belag schon fast mm dick drauf.
 
 desweiteren einige bensien schläuche, die sind schon so einfach gebrochen, neu machen.
 
 mal sehen was noch so kommt.
 
 gruß eicke
 
				__________________ Fahre nicht schneller wie dein Schutzengel Fliegen kan Rechtschreibfehler giebs hier kostenlos und dürfen behalten werden  Weiteres Kulturgut: MB L608D Bj.69, MB L406L Bj.71, Radlader Bischoff HL1200 Bj.64 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2010, 17:37 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2009 
				
Ort: Dillingen 
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI,  E38-730dA 06/2000.
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlwasserverlust bitte um Tipps 
 Hallo, 
Heute hab ich meinen Dicken mal aus der Garage gefahren, um die Rückbank wieder einzubauen.
 
Nun ist mir folgendes aufgefallen:
 
nach dem ich ihn, ca 5min laufen lies, die Rückbank einbaute, und wieder reingefahren habe, bemerkte ich an der Stelle wo der Motor Stand, eine kleine Pfütze, blaugrün.
 
Dann hab ich sofort vorne unters Auto geschaut, und es tropfte noch leicht. 
Ca 20-30cm vom NrSchild richtung Heck, genau mittig vom Wagen.
 
Davor war alles trocken und nix zu sehen.
 
Das Tropfen hat sehr schnell aufgehört, hab noch ne Blechwanne druntergestellt, und danach ein Karton hingehoben, nix mehr...das Tropfen hat aufgehört.
 
Was kann das sein?? 
 
Kühler undicht, müsste es doch weitertropfen? 
Eine Leitung? Wasserpumpe??
 
Ist ein M30B30 Motor, konnte nicht viel sehen, wegen dem unterfahrschutz.
 
Wäre für tipps sehr Dankbar, da ich im April darauf angewiesen bin.(wieder zugelassen) 
(vielleicht ist da eine bekannte schwäche?)
 
Mfg und Danke für alle Tipps, 
Andy
 
(Suche gab kein erfolg :-( )  http://www.7-forum.com/forum/24/schl...-r6-51172.html  http://www.7-forum.com/forum/5/kuehl...st-135029.html
				 Geändert von Andyxxxx (04.03.2010 um 18:07 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2010, 18:09 | #4 |  
	| E5-Tanker-Kapitän 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: e
				
				
				
				
				      | 
 Moin, 
bei mir tropft es auch ... bzw. an meinem Bimmer   ... ab und an unter der Plastikschürze raus ... oft nur 3-4 Tropfen, der Freundlich sagt aber, schön im Auge behalten weil das auf jeden Fall der Kühler ist. Scheint ein Haarriss irgendwo zu sein am Kühler, die Schläuche sind alle trocken. Ich denke das Phänomen des "manchmal-nur-etwas-tropfen-und-manchmal-gar-nicht" wird von Außen- und Betriebstemperatur beeinflusst ... irgendwie 
				__________________... früher war mehr Lametta ...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2010, 18:12 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2009 
				
Ort: Dillingen 
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI,  E38-730dA 06/2000.
				
				
				
				
				      | 
 Ja, Danke, er stand jetzt seit November... 
Werd morgen mal laufen lassen, und genau beobachten , wo er das rausdrückt, vielleicht (hoffendlich) finde ich was. Das war heut das erste mal.
 
Werd auch mal die Schläuche überprüfen   http://www.7-forum.com/forum/5/kuehl...st-135029.html 
Gruß Andy |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2010, 20:58 | #6 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 tropft es vom Spoiler runter oder erst weiter hinten?
 
 Wenn vom Spoiler, dann Kühler
 Wenn weiter hinten eventuell Wapu.
 
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.03.2010, 21:08 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2009 
				
Ort: Dillingen 
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI,  E38-730dA 06/2000.
				
				
				
				
				      | 
 hi, Wolfgang
 ist weiter hinten, Zwischen Kühler und Olwanne.
 Durch die Abdeckung.
 Hoffe das wenn ich morgen mal laufen lasse mit der Taschenlampe was von oben sehe.
 
 Muss mich dan estmal orientieren wo die Wapu sitzt, :-) Vielleicht ist da was.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |