


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.12.2009, 01:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von mirojan
hi
habe mal ne frage zur Gasverbrauchberechnung :
ist in dem „Theoretischen“ Gas mehrverbrauch von 20 % - 25%,
schon der Benzin Kaltstart inklusive ,
oder exklusive und muss noch explizit da zu berechnet werden?
Gruß
mirojan
|
Hallo Mirojan!
Die 15 bis 20% Mehrverbrauch an Gas rühren daher, dass der Energiegehalt vom Gas um 15 % geringer ist als der vom Benzin!
Das betrifft NUR den reinen laufenden Gasbetrieb - ales andere - wie schon der Vorredner sagte - must Du extra berechnen.
mfg
peter
ps. Im warmen Zustand springt er sofort nach dem Benzinstart auf Gas um, beim kalten Motor eben erst, wenn die Kühlwassertemperatur so um die 35 bis 40 Grad erreicht hat - 1 bis 2 Km.
Nur bei den Flüssiggasern, da läuft der Benzinbetrieb IMMER 90 Sekunden nach dem Start - ungünstig bei Stadtverkehr.
|
|
|
25.12.2009, 02:00
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.12.2009
Ort:
Fahrzeug: 525 d E59
|
hallo Thorsten und Peter
ich danke Euch für eure Beiträge …
ich dachte dass, nur ich heute nicht schlafen kann …
Gruß
mirojan
|
|
|
25.12.2009, 13:20
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: PLauen
Fahrzeug: E32 - 730iA BJ 1989
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Nur bei den Flüssiggasern, da läuft der Benzinbetrieb IMMER 90 Sekunden nach dem Start - ungünstig bei Stadtverkehr.
|
Nur der Vollständigkeit halber stimmt das so nicht ganz bei den ICOM Anlagen wird gespült (Zeitdauer wohl auch einstellbar). Die Vialle hingegen geht ebenfalls nach der Wassertemperatur.
__________________
|
|
|
25.12.2009, 13:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Pl - 480
Nur der Vollständigkeit halber stimmt das so nicht ganz bei den ICOM Anlagen wird gespült (Zeitdauer wohl auch einstellbar). Die Vialle hingegen geht ebenfalls nach der Wassertemperatur.
|
Ok, danke.
schon wieder was dazu gelernt.
mf
peter
|
|
|
28.12.2009, 20:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Nur bei den Flüssiggasern, da läuft der Benzinbetrieb IMMER 90 Sekunden nach dem Start -
|
Stimmt so nicht.
Richtig ist, daß es bei der Icom JTG keinen Temperatursensor und auch kein Steuergerät, das dessen Signale verarbeiten könnte, gibt. Deshalb hat die Icom eine fixe zeitgesteuerte Umschaltung, grundsätzlich aber "schon" nach 55 Sekunden. Man kann es bei der Icom aber etwas manipulieren und die Zeit kürzer einstellen.
Bei der Vialle hingegen erfolgt die Umschaltung auch temperaturabhängig, d.h. im Sommer bzw. bei warmem Motor schneller und im Winter bzw. bei kaltem Motor langsamer.
Leitungen-spülen müssen beide flüssigeingasende Anlagen.
Zitat:
Zitat von E65-Enthusiast
... habe nur bemerkt das im Gasbetrieb auch ein Verbrauch angezeigt wird der auch etwas höher ist als der Benzinverbrauch, ...
|
Das solltest Du genauer beobachten. Es deutet womöglich auf eine zu magere Einstellung der Gasanlage hin und sollte daraufhin überprüft werden.
|
|
|
28.12.2009, 20:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von RS744
Stimmt so nicht.
Richtig ist, daß es bei der Icom JTG keinen Temperatursensor und auch kein Steuergerät, das dessen Signale verarbeiten könnte, gibt. Deshalb hat die Icom eine fixe zeitgesteuerte Umschaltung, grundsätzlich aber "schon" nach 55 Sekunden. Man kann es bei der Icom aber etwas manipulieren und die Zeit kürzer einstellen.
Bei der Vialle hingegen erfolgt die Umschaltung auch temperaturabhängig, d.h. im Sommer bzw. bei warmem Motor schneller und im Winter bzw. bei kaltem Motor langsamer.
Leitungen-spülen müssen beide flüssigeingasende Anlagen.
...
|
Hallo Ralf!
Danke für die Richtigstellung.
Ich hab mich da offensichtlich nicht ganz richtig erinnert.
Guten Rutsch ins neue Jahr!
mfg
peter
|
|
|
28.12.2009, 21:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Guten Rutsch ins neue Jahr!
|
Wünsche ich Dir auch!
Und nimm mich nicht so ganz beim Wort. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|