


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.12.2009, 18:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Hallo,
also das hab ich bei meinem Fuffi auch schon nen paarmal gehabt trotz grader Auffahrt. Wenn der Tank fast leer ist, kannst ihn abends ganz normal abstellen. Nächsten Morgen beim Starten hört er sich dann an wie ein Sack Nüsse bzw. springt nur ganz kurz an. Selbst wenn man dann nen halben Kanister nachkippt, läuft er nicht richtig, sprich die EML Leuchte meldet sich. Nach nochmaligen Starten ist sie dann aus. Wenn ich allerdings zur Tankstelle fahre und ihm dann ne größere Menge gebe, schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Bei ner abschüssigen Auffahrt könnte sich das Problem natürlich verstärken, so daß man, wenn man Pech hat, selbst mit nem 5 Liter Kanister nicht mehr vom Fleck kommt..
Viele Grüsse Michael
|
|
|
26.12.2009, 10:16
|
#2
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Hallo Peter,
erst mal frohe Weihnachten und dann bin ich froh Dir mal einen Tipp geben zu können, nachdem Du mich ja schon öfter mit Links und Tipps versorgt hast.
Ich hatte das Problem vor einiger Zeit ebenfalls.
Die Lösung bei mir http://www.7-forum.com/forum/5/benzi...om-127137.html
Meine Meinung ist ein Massefehler da es beide Pumpen betrifft und die nun mal nur ein Massekabel haben. Höchstwahrscheinlich ist dieser Fehler noch nicht wieder aufgetreten, da durch das Lösen und einsprühen, dann noch zusätzlich 2 Kabel aufgelegt die Masseverbindung zu den Relais wieder i.O. ist
Ich hoffe ich kann Dir helfen
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
Geändert von chevy57 (26.12.2009 um 11:14 Uhr).
|
|
|
28.12.2009, 18:15
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Thomas
Hallo Afshin
Ja genau was ihr beschreibt, ist das,was mich auch stutzig macht, er sprignt
sofort an,läuft wunderbar ruhig,sodass man eigentlich losfahren wollte, kaum
hat man dann die Hand am Wählhebel um von P auf D zu schalten ist er aus..... genau dieses ausgehen, macht mich nachdenklich,der M70 hat ja alles
doppelt und sollte weningstens dann auf einer Bank weiterlaufen, ich glabue
nicht,dass beide Benzinpumpen gleichzeitig kaputt gehen, dass beide Benzinpumpenrelais gleichzeitig defekt sind..... auch dass er immer totals sauber anspringt und nach ca 5 - 7 Sek. dann ausgeht...... man kann auch
machen was man will, er reagiert auch in dieser Zeit nicht aufs Gaspedal... pumpen, nicht pumpen, Vollgas, Halbgas... langsam pumpen superschnell pumpen.... ganz egal, er reagiert nicht und ist nach einigen Sekunden aus....
Ich bin auch noch nicht weiter gekommen, ich will nun mal ein Kombi mit
blauer Rückfront besorgen ( der Highline ist ein 93er mit AGS Getriebe) und
dieses Kombi mal testen, ob hier evtl. der Hase im Pfeffer liegt.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
28.12.2009, 18:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Du sagst er reagiert nicht aufs gasgeben.Mach mal die Motorhaube auf und dann starte ihn.In den 5-10 sec.trte mal das Gas und sie dabei auf die Drosselklappe ob sie sich bewegt.(seitlich an der Feder)Möglich ist das der Pedalwertgeber nicht reagiert.Allerdings weis ich nicht,ob er dann im Standgas trotzdem weiter laufen sollte.
|
|
|
28.12.2009, 19:05
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Du sagst er reagiert nicht aufs gasgeben.Mach mal die Motorhaube auf und dann starte ihn.In den 5-10 sec.trte mal das Gas und sie dabei auf die Drosselklappe ob sie sich bewegt.(seitlich an der Feder)Möglich ist das der Pedalwertgeber nicht reagiert.Allerdings weis ich nicht,ob er dann im Standgas trotzdem weiter laufen sollte.
|
Ja,danke für den Tipp,dass werde ich auch nochmal versuchen....... was mein
Fuffi blau nicht geschafft hat, wird mein Fuffi grün auch nicht schaffen..... ich ärgere mich zwar richtig,aaaaaber, ich gebe nie auf......
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
28.12.2009, 19:43
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
So, ich habe da gerade,beim stöbern,was von einem Anlass Sperr Relais
gelesen, ich will nun mal ergründen,was dieses Teil nun macht oder nicht
macht. Vom Namen her sollte es das Anlassen verhindern...... dann wäre es
ja in meinem Fall nicht im Kreis der Verdächtigen.... er springt ja problemlos
an......
http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/image009.jpg
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
28.12.2009, 20:44
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Holland
Fahrzeug: AC Cobra M70 -E32 technik
|
Es tut mir leid, dass ich nicht schreiben kann Deutsch. So verwende ich eine Übersetzung Programm.
Ein ähnlicher Fehler habe ich in meinem AC Cobra mit BMW E32-Technologie erfahren.
Es war ein Ausfall einer Spule und somit die Not-Programm wurde eingerichtet. Noodlooppromma Wenn es dann legen Sie die entsprechenden Kraftstoffpumpe ab. In meinem Fall waren die Kraftstoffleitungen gewechselt und so falsch. Das war die falsche Pumpe aus und stoppt die V12. Jedes Mal, wenn ich mich wenden Schlüssel in Position 1 ist 3 Sekunden auf beiden 12V Pumpen.
Das bewirkt, dass der V12 nur wenige Augenblicke.
Der V12 hatte spritt zu falschen Seite.
6 Monate später:
Die Geschichte von 57 Chevy ich hatte. 1 Pumpe läuft nicht richtig. Der Ausfall kam nach einigen km Fahrt zurück. Notfall-Programm 1 Bank läuft gut.
.... Ursache Mass der Pumpen in den Tank.
Viel Glück,
Timeless
|
|
|
28.12.2009, 21:42
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo Wolfgang
Hallo Andreas
Hallo Timeless
Er hat keine Wegfahrsperre, ich habe jedenfalls seit Juli, wo ich das Auto
habe noch keine verwendet.........
Die DWA Habe ich immer aktiviert, wird auch durch das leuchen der roten
LED im Lüftungsgitter bestätigt....aber,wenn ich das Auto öffne, geht die
rote LED aus und die Türpinne springen hoch...
Ins Notprogramm geht er nicht,da müssse er ja auf 6 Zyl laufen, er geht aber
komplett aus... auch wenn ich nix mache, also auch den Wählhebel nicht berühre... ich setzte mich rein, lasse ihn an, mache nix und nach einigen
Sekunden des ganz normalen Motorlauf ist er aus.......
Wenn eine Zündspule einen Defekt haben sollte,dann müsste er ja auch wieder auf einer Bank weiterlaufen und genau das ist es,was mich sooooooo
stutzen lässt, dass er nicht auf einer Bank weiterläuft, sondern komplett
ausgeht......
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
29.12.2009, 00:17
|
#9
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Hi Peter,
ich tippe immer noch auf einen Massefehler.
Nachdem ich die Relais gebrückt habe und er im Getriebeprogramm gelaufen ist trat dieser Fehler bei mir nicht mehr auf.
Ich denke das durch die dauerhafte Zulegung von 2 Massekabeln an den rechten Massepunkt (2 im Motorraum Beifahrer Dom) mit Schalter versehen die Masse besser anliegt.
Thomas
Schade das Marburg so weit weg ist
|
|
|
01.01.2010, 11:54
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
bei kalten Temperaturen, Tipp von Shayne aus Kanada
Car won't start. Symptoms/solutions
Zitat:
First thing to do is check your fuel level. If the gauge reads 1/4 or less I can pretty much guarantee your fuel has frozen up.
What happens is the air space inside the fuel tank is saturated with moisture because the temperature inside the tank is warm due to the close proximity to the exhaust or the ambient weather conditions when the car was initially parked or driven into the cold. As the temperature drops this moisture comes out of solution, condenses, and settles as water at the bottom of the fuel tank. If the temperature continues to drop this condensate (water) freezes. In both cases the car won't run for long or, more often, run at all.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|