Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 00:22   #31
Krewelsche
Mitglied
 
Benutzerbild von Krewelsche
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: E38 735i V8 Bj.2000
Standard

Zitat:
Zitat von BMW CHECKER Beitrag anzeigen
Punkt 1 = Faltenbalg und wenn keine Nivouregulierung dann ist der Kleine schlauch für den LLR(V) !

Wenn du statt öl wasser im Kerzenschacht hast dann isses meistens spritzwasser das durch die undichte dichtung eindringt !

Grüße Mirko
Hi Mirko,

Spritzwasser kann nicht, denn ich fahre seitdem mit offenem
Deckel und alles ist trocken.

Was bitte heisst: "LLR(V)" ?? ( Möchte nicht dumm sterben )

Grüsse

Geddy
Krewelsche ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:56   #32
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Er meint glaube ich,das (L)eer(L)auf(R)egel(V)entil

Das sitzt an der Drosselklappe an dem dünneren Schlauch, welches von dem dicken Ansaugschlauch abgeht.

Unterdruckschläuche gibt es genug, z. B. hinten am Block der Schlauch zum Benzindruckregler oder vorne der Schlauch zum Bremskraftverstärker.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 20:18   #33
Andre628
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andre628
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
Standard

Hallo Thomas,

freut mich das du den die Fahrt und den Kauf gewagt hast. Schön auch, dass und den Dicken jetzt wieder aufbauen möchtest Die Farbkombination ist schick.

Gib Bescheid falls du wieder mal einen E32 aus Leipzig holst

MfG
André
Andre628 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 22:44   #34
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Danke euch,

für die Ermutigung.

Haben die Zündspuhlen geprüft und 2 davon getauscht, da defekt, alle Kerzen neu, Ventieldeckeldichtungen gleich neu auf Verdacht bestellt und siehe da, es war eine (Kerzen-Öl-Standprüfung).

Ölwannendichtung und Pumpenschrauben kommen morgen.

Fehler festgestellt, Drosselklappe ist immer voll offen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorklappenstutzen-ASC BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog

Auf Nr.16 kommt Strom hin, wenn ich extra Strom drauf gebe zieht es das Seil und die klappe an.

Nur bleibt die immer voll offen und das bei Standgas und Gasgeben.

Vieleicht weis einer einen Rat.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 11:40   #35
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi Andreas,

das ist schon richtig der Vorklappenstutzen ist immer geöffnet, diese zweite DK wird nur über das ASC+T angesteuert wenn ein Rad durchdreht schließt sich diese Drosselklappe um die Motorleistung zu regulieren.
Wenn du die Zündung anmachst wird die DK einmal zu und aufgefahren als Selbsttest.

Die Hauptdrosselklappe befindet sich dahinter an diese gehen auch die Bowdenzüge vom Gaspedal und falls vorh. dem Tempomat.

Diese Konstellation war durch das fehlende EML des M60 nötig!
Bei EML wird ja alles über ein und dem selben Stellmotor ohne Bowdenzug gesteuert.

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2009, 23:41   #36
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo OK,

habe es heute begriffen, aber den Selbsttest macht er nicht.

Es geht Strom hin beim Starten, und das Teil selber geht auch, wenn ich über die Batterie Strom drauf gebe.

???????????????

Dafür sind die Ölpumpenschrauben fest, und der Motor ist von innen so abgedichtet worden, das man glaubt in eine Tropfsteinhöle zu kucken.

Es waren auch zwei lose Muttern in der Ölwanne, wo aber nichts zu finden ist,
wo sie hingehörten.

Auch die Nockenwellen sind so wie sie aussehen ganz neu drin,
es sieht so aus, als ob den Vorbesitzer die Kette gerissen ist, da der Auffangzapfen unter der Kette weggebrochen ist.

Hätte am besten Fotos davon machen sollen.

Und mir liegt der Verdacht ganz nahe, das die Kette dabei um den 1 Zahn verdreht worden ist.
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Möchte mir einen neuen E38 kaufen!! Body2000 eBay, mobile und Co 54 16.09.2008 23:50
Möchte mir einen E38 730 holen og_chiller BMW 7er, Modell E38 100 31.05.2007 06:55
Möchte mir einen e32 Zulegen. fuzzy1968 BMW 7er, Modell E32 4 03.04.2006 23:23
Möchte mir einen 725TDS kaufen was könnt ihr mir empfehlen? voyager BMW 7er, Modell E38 8 01.04.2004 15:05
Möchte mir einen 730i (Bj. 89) kaufen. margastein BMW 7er, Modell E32 20 18.02.2004 05:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group