


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2009, 07:16
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
|
OT Geber habe ich gereinigt ... leider keine Besserung.
Verteiler und -Finger habe ich auch gewechselt ... leider auch keine Besserung.
|
|
|
08.12.2009, 07:10
|
#22
|
Gast
|
Temp.-Sensor: Klappe - die Zweite!
Hallo, noch einmal,
also, ich lasse mich davon nicht abbringen, dass es ein fehlendes/fehlerhaftes Signal von dem blauen Temperaturfühler ist! Die Symptome, die du hast, sind einfach typisch dafür!
Begründung: Siehe Beitrag 2 von dansker. Sind die Temperatursensoren überhaupt richtig angeschlossen und nicht irrtümlich vertauscht worden? Die geben unterschiedliche Werte. Der blaue muss zur Motronic gehen, der schwarze an das Instrumenten-Kombi, der mittlere, falls vorhanden, an die EML? Wenn das in Ordnung ist, haben die Zuleitung, der Stecker, oder der gebrauchte Temp.-Sensor einen Schuss!!
Kaufe dir einen neuen, der kostet nicht viel (ca. 20€-30E) und probiere es!
Falls es dann immer noch nicht funktioniert: Miss die Leitung zum Sensor durch, ob die einen verborgenen Kabelbruch hat, kontrolliere die Steckverbindungen (notfalls etwas Kontaktspray drauf.
Sollten alle diese Maßnahmen nicht helfen, versuche es einmal mit einer Austausch-Motronic (leihweise von einem Forumler).
Übrigens, lieber Stephan, sehe ich gerade, dass du die Ehre hast, meinen zweitausendsten Beitrag zu erhalten, nimm ihn also bitte gebührend ernst ;-))
|
|
|
08.12.2009, 11:34
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
|
Hallo Hebby,
Danke für deine Mühen. Ich weiß deinen 2000. Beitrag zu schätzen.
Ich werde mich diesem nochmal annehmen.
Sollte sich der Motorlauf ändern wenn ich Ihn abziehe ?
Bei mir passiert dann nicht bemerkenswertes....
Gruß,
|
|
|
08.12.2009, 11:54
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: herzogenburg
Fahrzeug: E32 - 750 IL (02.93)
|
Hallo !
Hatte ähnliche Probleme , ging allerdings während der Fahrt einfach aus !
Mein Rat wäre , kauf dir ein neues DME und BENZINPUMPENRELAIS !
Wenn immer noch keine Besserung eintritt , dann versuchsweise eine
Austauschmotronic besorgen. Ansonsten Benzinpumpendruck und
Fördermenge kontrllieren und wenn er auf allen Zylindern auch den
nötigen Funken hat , MUSS er laufen ! MFG !
|
|
|
08.12.2009, 14:18
|
#25
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von E32Stefan
Hallo Hebby,
Danke für deine Mühen. Ich weiß deinen 2000. Beitrag zu schätzen.
Ich werde mich diesem nochmal annehmen.
Sollte sich der Motorlauf ändern wenn ich Ihn abziehe ?
Bei mir passiert dann nicht bemerkenswertes....
Gruß,
|
Nein, vergiss das mit dem Abziehen. Der Sensor, da es ein wärmeempfindlicher Widerstand ist, gibt bestimmte Widerstandswerte an die Motorelektronik weiter und meldet ihr dadurch den kalten Betriebszustand des Motors. Die Elektronik vergleicht diese Werte mit einer Tabelle (Kaltlaufkennfeld) und spritzt in Abhängigkeit davon mehr Benzin ein, da der Motor in diesem Zustand ein fetteres Gemisch benötigt. Kriegt er keine oder fehlerhafte Werte von dem Sensor, dann spritzt er zu mager ein, wie in dem von dir beschriebenen Szenario. Deshalb braucht er korrekte Werte, besonders im Kaltzustand!
|
|
|
08.12.2009, 14:37
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von hebby
Hallo, noch einmal,
also, ich lasse mich davon nicht abbringen, dass es ein fehlendes/fehlerhaftes Signal von dem blauen Temperaturfühler ist! Die Symptome, die du hast, sind einfach typisch dafür!
Begründung: Siehe Beitrag 2 von dansker. Sind die Temperatursensoren überhaupt richtig angeschlossen und nicht irrtümlich vertauscht worden? Die geben unterschiedliche Werte. Der blaue muss zur Motronic gehen, der schwarze an das Instrumenten-Kombi, der mittlere, falls vorhanden, an die EML? Wenn das in Ordnung ist, haben die Zuleitung, der Stecker, oder der gebrauchte Temp.-Sensor einen Schuss!!
Kaufe dir einen neuen, der kostet nicht viel (ca. 20€-30E) und probiere es!
Falls es dann immer noch nicht funktioniert: Miss die Leitung zum Sensor durch, ob die einen verborgenen Kabelbruch hat, kontrolliere die Steckverbindungen (notfalls etwas Kontaktspray drauf.
Sollten alle diese Maßnahmen nicht helfen, versuche es einmal mit einer Austausch-Motronic (leihweise von einem Forumler).
Übrigens, lieber Stephan, sehe ich gerade, dass du die Ehre hast, meinen zweitausendsten Beitrag zu erhalten, nimm ihn also bitte gebührend ernst ;-))
|
genau so isses, habe den blauen Temp. Sensor bei mir auch gewechselt und habe keine Probleme mehr.
@ hebby: Glückwunsch zum 2.000sten Beitrag,  da muss ich noch knappe 700 nachlegen
Gr. Jürgen
|
|
|
08.12.2009, 15:12
|
#27
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
@ hebby: Glückwunsch zum 2.000sten Beitrag,  da muss ich noch knappe 700 nachlegen
Gr. Jürgen
|
Danke, Jürgen! Um dich zu trösten: Bei deinem bisherigen Schnitt von 0,96 Beiträgen täglich, verglichen mit meinem mit 1,08 täglich, brauchst du also lediglich noch minus 8400 Tage um deinen Rückstand von 700 Beiträgen endlich aufzuholen, oder, um es mit Konfuzius zu sagen:
Ein Meister ist jemand, der lediglich früher angefangen hat! 
|
|
|
08.12.2009, 16:00
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
|
Hey,
Kabelbruch ist soweit keiner zu erkennen.
wo geht die leitung denn hin? (damit ich sie mal durchmessen kann)
danke
|
|
|
08.12.2009, 16:23
|
#29
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Zitat:
Zitat von E32Stefan
Hey,
Kabelbruch ist soweit keiner zu erkennen.
wo geht die leitung denn hin? (damit ich sie mal durchmessen kann)
danke
|
Die Leitung müßte zur Motronic (Steuergerät) führen.
Hier findest Du einen kompletten Schaltplan für den e32
E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams
Die Temperaturfühler kann man auch durchmessen. Hab aber jetzt die Werte nicht griffbereit. Stehen im Bosch-Buch oder vielleicht irgendwo im Forum oder Net. Dann brauchste keinen Neuen kaufen zum probieren sondern kannst deine vorhandenen erst einmal nachmessen. Da stehen dann die Werte, welche bei bestimmten Temperaturen erreicht werden sollten.
Gruß Thorsten
|
|
|
08.12.2009, 21:33
|
#30
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von E32Stefan
Hey,
Kabelbruch ist soweit keiner zu erkennen.
wo geht die leitung denn hin? (damit ich sie mal durchmessen kann)
danke
|
Der Sensor ist ein TNC-Widerstand, der bei fallenden Temperaturen höhere Widerstandswerte gibt. Hier die Soll-Messwerte laut TIS:
- 10°C 1 = 8,2....10,5 KOhm
+ 20°C 1 = 2,2......2,7 KOhm
+ 80°C 1 = 0,3......0,36 KOhm
Nach meinem Schaltplan ist es ein braun/rotes Kabel, welches an den pin 45 des Motronic-Steckers führt. Falls ich dir einen Auszug des Planes senden soll, schick mir bitte deine emailaddi per U2U. Auf meinem Plan ist es die Seite 130 falls du einem der o.a. links von Thorsten folgen solltest.
Geändert von hebby (08.12.2009 um 21:46 Uhr).
Grund: Ergänzender Hinweis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|