Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2003, 11:09   #14
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden
Wieso hat dann BMW bei der grösseren Bremsanlage auch die Hinterachsbremse grösser dimensioniert?!?
Greetz,
Tyler
Guten Morgen,

@Imanuel
Wieder sehr treffend und präzise formuliert... Wenn ich nur nicht immer so faul wäre so einen Roman zu schreiben.

@Tyler
Man darf die Aussage von Imanuel mit der dynamischen Achslastverschiebung eines Motorrades nicht so sehr auf das Auto beziehen. Sie erklärt den Sachverhalt zwar perfekt, allerdings wird es beim Auto nie zu einer 100:0 Verteilung kommen. Die resultiert aus der Gewichtsverteilung und des anders gelagerten Schwerpunkts.

Das der 750i hinten auch eine grössere Bremse hat, ist mit dem deutlichen grösseren Gewicht des Wagen zu erklären. Die Hinterachsbremsleistung ist zwar im Gegensatz zur vorderen Anlage sehr gering, jedoch bremst sie mit. Die im 735i ist sowohl vorne als auch hinten auf das Gewicht und die Leistungswerte des Fahrzeugs ausgelegt. Genau wie die des 750i. Deswegen wurde die hintere Anlage auch grösser und innenbelüftet dimensioniert. Beim 735i rüste ich ja nur die Sättel auf. Ich ändere ja sonst nichts an den Fahrzeugdaten, d.h. die Hinterachsanlage wird nicht mehr belastet als vorher. Deswegen ist sie immer noch Ausreichend dimensioniert.

@knuffel
Ich hätte da mal 2 Fragen.
Wie soll sich die Bremskraftverteilung ändern???
Und welche Bremskraftverteilung ist noch unbekannt?

Wie überbremse ich eine Vorderachse?
Steig mal in deinen BMW, gehe auf die Autobahn und fahre 100. Jetzt leite mal eine Vollbremsung ein. Die Räder der Vorderachse blockieren. UPS jetzt hast du die Vorderachse überbremst! Wurde dein Auto instabil? Nein, denn um Glück hat dein ABS das jetzt ausgeregelt. Mit einer grösseren Anlage verhält es sich genauso. Meiner blockiert nun bei 250 schon vorne und mein ABS regelt. Aber andererseits haben viele ja nen Bleifuss, zum Glück aber keinen Bleibremsfuss und können somit das ganze auch etwas dosieren.


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group