Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2009, 18:37   #11
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

... eben ... bis heute ... bin ziemlich viel in der Stadt gefahren heute ... dann ging er plötzlich an der Ampel aus ... das zweite Mal konnte ich ihn gerade noch abfangen, die Lampen im Cockpit waren schon fast an, als er plötzlich doch wieder hoch kam ... Erich, bist Du sicher es ist der Drehzahlgeber? ... oder kann es nicht auch der Drosselklappenschalter sein?

Gruß

Andi
__________________
... früher war mehr Lametta ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 21:22   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Mit dem DK-Schalter bin ich mir nicht sicher, ob er dabei ausgeht. Probiere es aus - den Stecker im Leerlauf abziehen und sehen, was passiert.

Tippe auch eher auf den Kurbelwellensensor.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 02:17   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von andiheinzi Beitrag anzeigen
... Erich, bist Du sicher es ist der Drehzahlgeber? ... oder kann es nicht auch der Drosselklappenschalter sein? Gruß Andi
sicher ist man erst, wenn der Fehler beseitigt ist.
Ich tippe immer noch auf Drehzahlgeber.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 13:35   #14
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

Moin,

jaja, sicher ist nur der Tod, I know Erich ... ... habe den Drehzahlgeber bestellt und tausche morgen beim Freundlichen. Bin ja mal gespannt ...

Andi
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2009, 17:08   #15
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

... das Teil ist nun drin ... bin ja mal gespannt ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 18:29   #16
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

So,

nach eingehenden Versuchsfahrten und Hochgeschwindigkeitstests kann ich nun sagen, Erich hatte Recht, der Drehzahlgeber muß es gewesen sein, der Motor geht nicht mehr aus ... wäre selbst der Freundliche nicht so schnell drauf gekommen ... RESPEKT Erich ... und (mal wieder) ... vielen Dank!!!

Andi
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 11:32   #17
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

Moin,

nach langer Zeit stehe nun gestern in einem Stau und stelle zunächst fest, daß der Motor nicht so gaanz richtig rund läuft ... ruckelt leicht ... und ... wie sollte es anders sein, geht nach einiger Zeit dann wieder unverhofft aus. Und immer nur, wenn er richtig warm ist. Habe da irgendwie den Eindruck, er läuft im Stand ein Dioptrinchen zu niedrig und verschluckt sich dann ...

Bisher wurde folgendes gemacht:

- Kurbelgehäuse-Entlüftungsmembran

(brachte zunächst einen deutlich ruhigeren Motorlauf)

- Luftmengenmesser nebst Faltenbalg

- Kurbelgehäuse-Entlüftungsmembran

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Gruß

Andi
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 11:38   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Luftmengenmesser nebst Faltenbalg


neu oder gebraucht?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 11:43   #19
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
Standard

Hallo Erich,

schon mal vorweg, wünsche ich Dir ein schönes Weihnachten.

Die Teile wurden neu ersetzt.

Gruß

Andi
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 11:56   #20
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Hatte das damals bei Mir auch mal !

Ich fuhr an ne ampel hin und stoppte ! nach ca. ner minute Fängt der leerlauf an unruhig zu werden ! (pendelte immer zwischen 600 und 200 upm) ! dann ging ich auf (neutral) und hab den motor ein bisschen (bis 4000 upm) hochgejagt und als er dann runterkamm so bei 2200 war owllte ich nochmal angasen und er nahm kein gas mehr an und ging dann aus ! spring danach aber immer super an und bis er den warm war lief er auch wie´n schweitzer uhrenwerk !

Bei mir waren es Beide Lambdasonden !

(hab aber dann noch den DKS/DKP und den LMM gewechselt achh und den LLR(V) )

Luftmassenmesser hatte damals bei mir alles verschlimmert (hab ihn deswegen abgesteckt)

DKP/DKS hat mir einer ausm Forum empfohlen, hab ich dann beim André gekauft und auch das brachte keine Besserung !

Dann hat der Freundliche gemeint es sei der LLR(V) hab diesen ebenfalls getauscht und keine besserung in sicht !

dann hab ich mal selber hier im Forum (nen thread eröffnet) und dann hat mir (ich glaube das war SCHORSCH) mitgeteilt das ich mal alles angehen soll (hauptelektrik/Sensorik im Motorraum) d.h. o.g. sachen + sensoren !

Am ende hab ich dann verschieden variationen gehabt ! als erstes lief er ohne Lambda super (rest angeschlossen)

Dann ohne DKS bzw. den konnt ich immer abschließen und nichts hat sich verändert

Dann hab ich mal den LLR abgeklemmt und gerreinigt ! hat sehr viiel gebracht ! (ERICH rat mir damals nicht mit Bremsenreiniger auszuspülen das sonst i-was pudd gehen könnte) und ich hab ihn dann erst mit WD-40 Gerreinigt und dann noch zusätzlich Balistol reingejhauen !

Dan leif er schon besser ! Das mit den sensoren will ich garnicht anfangen !

Dann hab ich die lambdas Abgeklemmt (hab die woche vorher nen Getriebeölwechsel gemacht und wohl i-wie ausgesteckt od. wie auch immer) und dann leif er schon wie ne eins ! bin dann wohl od. übel ne woche ohne gefahren und (hab es an 26 liter super) gemerkt ! Weil der M60 war mit durchschnitt ca. 11l der verbrauchsärmste von allen ! Dann hab ich beide gewechselt und die Probleme waren für immer wie weggeblasen !

Also mein Tipp !

Mal

LMM (Obwohl du den ja neu hast) überprüfen

DKS/DKP überprüfen

LLR(V) überprüfen

LAMBDASONDEN überprüfen

Kubelwellen und Nockenwellen sensoren überprüfen !

Der Sensor an der Schwungscheibe .. müsste glaubich für die Drehzahl sein

Dann mal alle Zündspulen (waren bei mir ganze 5 schrott ! hab ich dann später bemerkt >Siehe M60 läuft nur auf einer bank<)

Eventuell mal nen Service machen

und dann mal nachm sprit schauen !

Egal ob filter wechsel od. pumpen kontrolle od. neues Ventil ...

Dit waren meine tipps ausm stehgreif !

Grüße Mirko
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor geht einfach aus theodore5 BMW 7er, Modell E38 14 02.04.2010 14:53
Motor geht einfach aus alexanderkober BMW 7er, Modell E38 14 09.04.2007 20:23
Motor geht einfach aus pininfarina BMW 7er, Modell E32 10 07.12.2006 12:13
Motorraum: Mein 750i geht im Leerlauf einfach aus! Hilfe. MosysX BMW 7er, Modell E38 6 20.03.2006 13:03
Motor geht einfach aus ???????? CobraHead BMW 7er, Modell E32 3 16.04.2003 13:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group