


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.10.2009, 10:55
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: meerbusch
Fahrzeug: E32 730 iA 1990
|
Motor
Zitat:
Zitat von Robbie
Und warum ruft man dafür 999€ auf?
76tkm können auch zurückgedreht sein und wenn man einen ordentlich gewarteten 168tkm bekommen kann für 300€ kann man besser dran sein.
Aber selbst wenn sie nachweisbar sind, 450€ auf keinen Fall mehr. Immerhin war der Kopf vom Rumpf runter und damit kommen schon mal etliche Arbeitsstunden und 250€ Kopfdichtung dazu.
  
|
@ Robbie
solche Unterstellung der Tacho könnte zurückgedreht sein verbitte ich mir!!!
Auf sachlicher Ebene könne wir gerne miteinander reden!
camo
Der Wagen wurde von mir (zugegebener massen nicht viel) 18 Jahre gefahren und hatte 1 Vorbesitzer der in ca 1 Jahr16000km gefahren ist.
auch das ist Fakt.
Beim Ausbau musste ich alle Anbauteile auch den schweren Zylinderkopf ausbauen.
Was für den Käufer ein unbestreitbarer Vorteil ist!
1. er kann den Zylinderkopf ,Ventile und alle anderen Teile auf Beschädigungen/Risse untersuchen
2.vor dem Zusammenbau alle Dichtungen erneuern
3.alle sonstigen Verschleissteile schnell austauschen
Danach hat er einen runderneuerten Motor, der am Markt für ca 3000€ als Tauschmotor gehandelt wird!!
vg
camo
Geändert von camo (16.10.2009 um 10:58 Uhr).
Grund: e
|
|
|
16.10.2009, 13:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: meerbusch
Fahrzeug: E32 730 iA 1990
|
76000km sind besser als 300000km!
Hallo,
mal eine Intelligenzfrage :
2 gleichalte,(gleicher optischer Zustand+Preis )Gebrauchtwagen beim Händler :
der Eine mit 76000km,
der Andere mit 170-300000km.
Nun welchen würde man kaufen????
R I C H T I G
den mit 75000km.
.................und noch mal zu diesem ewig hirnlos wiederholten Ammenmärchen,dass ein 300000km-Motor besser sei als ein 76000km gelaufener .................. das ist...bull shit.
vg
camo
|
|
|
16.10.2009, 20:02
|
#3
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Warum soll ich mir einen Motor kaufen, der auseinandergebaut ist?
Dann kann ich meinen ja selber fertigmachen.
Wenn ich einen Motor suche dann einen kompletten der i.O. ist und so 300 bis 350 Teuros kostet.
999 ist schon etwas happich.
Veile Grüße von einem der schon mehrere Motoren gwechselt hat auch ohne Bühne und Grube.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
17.10.2009, 12:43
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: meerbusch
Fahrzeug: E32 730 iA 1990
|
Motor
Zitat:
Zitat von chevy57
Warum soll ich mir einen Motor kaufen, der auseinandergebaut ist?
Dann kann ich meinen ja selber fertigmachen.
Wenn ich einen Motor suche dann einen kompletten der i.O. ist und so 300 bis 350 Teuros kostet.
999 ist schon etwas happich.
Veile Grüße von einem der schon mehrere Motoren gwechselt hat auch ohne Bühne und Grube.
Thomas
|
Tja Thomas,
der hat aber keine 76000km runter,entsprechend weniger Verschleiss 
Den Müll vom Schrotti für 300-350€ würde ich nie in mein Auto einbauen! 
Zu schade um das Geld und die Zeit,für den Preis kriegst Du bestimmt keinen Scheckheftgepflegten,nachweislich wenig gelaufenen
Topmotor.
...... 500€ wäre ein fairer Preis???
vg
camo
|
|
|
17.10.2009, 12:52
|
#5
|
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Ich finde es unter aller Sau sowas vor der Garage zu machen. Egal ob Privatgründstück oder nicht. Dafür gibt es Mietwerkstätten wo man sich eine Bühne mieten kann und sauber und vorallem sauber für die Umwelt arbeiten kann.
__________________
BMW Individual
|
|
|
17.10.2009, 12:56
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: meerbusch
Fahrzeug: E32 730 iA 1990
|
Motor
Zitat:
Zitat von BMW0026
Ich finde es unter aller Sau sowas vor der Garage zu machen. Egal ob Privatgründstück oder nicht. Dafür gibt es Mietwerkstätten wo man sich eine Bühne mieten kann und sauber und vorallem sauber für die Umwelt arbeiten kann.
|
Hallo individual,
recht hast Du, nur mein Hof ich mit einer Ölschutzfolie vor dem Garagenbereich (unterm Pflaster)geschützt.
Dann beruhig Dich mal wieder  ,und einen schönen Tag noch.
lg
camo
|
|
|
17.10.2009, 13:01
|
#7
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von camo
...nur mein Hof ich mit einer Ölschutzfolie vor dem Garagenbereich (unterm Pflaster)geschützt.
|
Das hätte ich jetzt auch so gesagt 
|
|
|
17.10.2009, 13:02
|
#8
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von camo
Tja Thomas,
der hat aber keine 76000km runter,entsprechend weniger Verschleiss 
|
Da sieht man mal, das Du scheinbar erst sehr wenige von den M30 Motoren auseinander hattest.
Jetzt Regt mich nämlich dieses Gefasel mit den 76.000 km direkt mal auf.
Natürlich hat der weniger Verschleiß - sollte man zumindest denken.
Jedoch sah mein damaliger Rumpf mit 500.000 km besser aus, als der von meinem Schlachtwagen, der auch nachweißlich belegbare 156.000 km auf dem Tacho hatte. Wenn es z.B. um die Nockenwelle geht, kann die genau so gut auch schon bei 50.000 km fertig sein. Pleuellager hatte ich damals bei 400.000 km aus Spaß an der Freude gewechselt, gehalten hätten die noch länger - ohne Probleme.
Den Letzten Motor habe ich mit defekter Nocke und ALLEN Anbauteilen für 300€ gekauft. Den hätte man zum Test sogar nochmal laufen lassen können. Iich alles an Verschleißteilen erneuert den Motor eingebaut und mich gefreut. Auseinanderbauen kann den Motor doch jeder...
Welcher Grund hat Dich veranlasst, den Zylinderkopf zu demontieren und den Motor dann doch im kompletten an zu bieten ?
|
|
|
17.10.2009, 13:19
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: meerbusch
Fahrzeug: E32 730 iA 1990
|
motor
Zitat:
Zitat von Movie222
Da sieht man mal, das Du scheinbar erst sehr wenige von den M30 Motoren auseinander hattest.
Jetzt Regt mich nämlich dieses Gefasel mit den 76.000 km direkt mal auf.
Natürlich hat der weniger Verschleiß - sollte man zumindest denken.
Jedoch sah mein damaliger Rumpf mit 500.000 km besser aus, als der von meinem Schlachtwagen, der auch nachweißlich belegbare 156.000 km auf dem Tacho hatte. Wenn es z.B. um die Nockenwelle geht, kann die genau so gut auch schon bei 50.000 km fertig sein. Pleuellager hatte ich damals bei 400.000 km aus Spaß an der Freude gewechselt, gehalten hätten die noch länger - ohne Probleme.
Den Letzten Motor habe ich mit defekter Nocke und ALLEN Anbauteilen für 300€ gekauft. Den hätte man zum Test sogar nochmal laufen lassen können. Iich alles an Verschleißteilen erneuert den Motor eingebaut und mich gefreut. Auseinanderbauen kann den Motor doch jeder...
Welcher Grund hat Dich veranlasst, den Zylinderkopf zu demontieren und den Motor dann doch im kompletten an zu bieten ?
|
Hallo Movie222,da ist wirklich eine Folie drunter,kein Scherz 
In Punkto Km muss ich Dir recht geben, klar kann ein Motor schon bei 50000 platt sein,ich glaube auch dass dieses Thema mit zu vielen unbekannten Einflusssfaktoren behaftet ist um eine auch nur annähernd korrekte Aussage bezüglich des Motorenzustandes zu treffen
ausser man geht auf den Prüfstand.
Den Zylinderkopf habe ich zuerst ausgebaut,weil ich gar nicht vor hatte den ganzen Motor auszubauen,dann hat einer im Forum geschrieben dass dieser Mo ein 5er im Lotto ist und er ihn auf jeden Fall ausbauen würde!!  Ich dachte mir..nun ja so schwer kann das ja nicht sein und los ging's....bis auf diese letzte Schraube  da ging's dann nur um's Prinzip... DU oder Ich..wie Du weisst ,ich habe gewonnen 
Den Motor "komplett "bedeutete für mich mit allen Anbauteilen, das war bestimmt unglücklich formuliert ,naiv vielleicht..,jetzt weiss ich wie sensibel dieses Thema ist  und Fotos vom Ausbau waren ja auch dabei(das mach ich nie wieder,nur noch das Nötigste)
Das war mein ErsterM30...und Letzter.bin kein KFZ-Mechi.
Ich habe den Preis korrigiert .
vg
camo
Geändert von camo (17.10.2009 um 13:26 Uhr).
Grund: rs
|
|
|
17.10.2009, 11:47
|
#10
|
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Zitat:
Zitat von camo
Danach hat er einen runderneuerten Motor, der am Markt für ca 3000€ als Tauschmotor gehandelt wird!!
vg
camo
|
Ich verstehe deine Argumente davor durchaus, aber ich denke, dass dein Preis doch sehr hochgegriffen ist. Denn auf dem Markt wird kein Tauschmotor für 3000€ gehandelt. Vielleicht ein komplett neuer aus dem Werk, aber wer kauft sowas schon? Ich denke nicht, dass du die 3000€ als Anhaltspunkt für deinen Preis nehmen kannst.
Ich suche auch einen 6 Zylinder, aber wenn, dann einen fertigen. Da werden wlche für 500€ angeboten, an denen alles fertig ist und mit wenig km. Dann kaufe ich nicht deinen für fast 1000€ und muss dann noch alle Dichtungen etc. wechseln.
Grüße aus Bensheim
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|